Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Seite - 442 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 442 - in Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945

Bild der Seite - 442 -

Bild der Seite - 442 - in Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945

Text der Seite - 442 -

Keller, Leopold 100 Keller, Paul Anton 59, 102 Kerschbaumer, Marie-Thérèse 124, 153, 284, 318, 345, 348 Kertész, Imre 9 Kesten, Hermann 143, 183, 329, 371 Kießling, Franz 61, 62, 66 Kindermann, Heinz 67, 104, 136 Kirsch, Paul Walter 100 Kisch, Egon Erwin 171, 187 Kisielewski, Stefan 379 Kislinger, Harald 256 Klaus, Josef 22, 32, 38, 39, 136, 244, 298, 311, 316, 365, 366 Klein, Christian 20, 198 Kleinwächter, Christian 336 Klenner, Fritz 246 Klier, Walter 39 Klíma, Ivan 388 Klinger, Kurt 25, 127, 139, 154, 222, 234, 266, 268, 333, 334, 344, 347, 352 Knapp, Marion 300 Knienieder, Heinz 122 Koestler, Arthur 128, 177, 178, 209, 329, 356, 362, 370, 380 Kofler, Werner 123, 124 Kögl, Ferdinand 54 Kogon, Eugen 370 Kohl, Andreas 136 Köhlmeier, Michael 276, 278 Kohout, Pavel 388 Kolář, Jiří 188, 208 Kolleritsch, Alfred 69, 111, 112, 113, 119, 120, 240, 244, 284, 314, 332, 334, 347, 348 Konrad, György 204, 205, 275 Kopelew, Lew 144, 186, 376, 380, 386, 387, 388, 392 Koprowski, Jan 375 Körner, Theodor 91 Kosík, Karel 388 Kott, Jan 188, 208 Kräftner, Hertha 68, 72, 344 Kraus, Herbert 180, 181 Kraus, Karl 45, 67, 86, 168, 169, 170, 179, 210, 310, 350 Kreisky, Bruno 23, 40, 110, 173, 184, 185, 271, 292, 293, 311, 312, 313, 314, 315, 316, 317, 320, 324, 365 Krejci, Herbert 265, 347 Krendlesberger, Hans 333 Krenn, Kurt 32 Kreutz, Rudolf Jeremias 27, 56, 324 Kriwitzki, Alexander 382 Krleža, Miroslav 189, 206, 207, 386 Kröner-Grimm, Erich 140 Kruisman, Gerhard 393 Kruntorad, Paul 11, 53, 82, 107, 199, 145, 152, 153 Kudrnofsky, Wolfgang 59, 72 Kühnelt, Hans Friedrich 61, 136 Kuhner, Herbert 10, 14, 179, 180, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293 Kulterer, Hubert Fabian 69 Kundera, Milan 204, 205, 208, 388 Kunze, Reiner 318 Künzli, Arnold 246, 381 Kurella, Alfred 52 L Lamesch, Helene 344, 347 Landerl, Peter 94 Landesmann, Hans 341, 346 Landgrebe, Erich 61 Landsteiner, Karl 321 Landwirth, Heinz s. Lind, Jakov Lang, Birgit 163 Langer, František 186, 188, 206, 375, 386 Langer, Jaroslav 376 Langgässer, Elisabeth 218 Lasky, Melvin H. 172 Laub, Gabriel 190 Lautréamont 223 Lavant, Christine 59, 60, 104, 151, 236, 263, 344, 376 Le Fort, Gertrud von 218 Le Rider, Jacques 348 Leber, Hermann 133 Lebert, Hans 25, 60, 120, 124, 129, 130, 132, 181, 182, 212, 214, 244, 330, 372, 376 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 442 Personenregister
zurück zum  Buch Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945"
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Titel
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Autor
Stefan Maurer
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-23312-1
Abmessungen
15.8 x 24.0 cm
Seiten
452
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. EINLEITUNG: WOLFGANG KRAUS, EIN „KANTENLOSER HOMME DE LETTRES“? 9
    1. 1.1 Forschungsstand, Quellen und theoretische Ansätze 9
    2. 1.2 Biographische Einführung 22
  2. 2. DER ÖSTERREICHISCHE LITERATURBETRIEB NACH 1945 43
    1. 2.1 Entwicklung(en) des Literaturbetriebs nach 1945 48
      1. 2.1.1 Politische Rahmenbedingungen: Österreich nach 1945 49
      2. 2.1.2 Institutionen, Kulturveranstaltungen und Vereine 54
      3. 2.1.3 Zeitschriften und Rundfunk 61
      4. 2.1.4 Literaturpreise und staatliche Förderung 70
      5. 2.1.5 Private Initiativen 71
      6. 2.1.6 Verlagssituation und Buchhandel 74
    2. 2.2 Resümee 78
  3. 3. DIE ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR LITERATUR (1961–1975) 81
    1. 3.1 Gründung und Anfänge der Österreichischen Gesellschaft für Literatur 83
      1. 3.1.1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖGL 87
      2. 3.1.2 Staatliche Subvention 92
      3. 3.1.3 Stellungnahmen zur ÖGL 94
      4. 3.1.4 Aufgaben und Zielsetzungen der ÖGL 96
    2. 3.2 Einladungs- und Veranstaltungspolitik der ÖGL 98
    3. 3.3 Die ÖGL und das Konzept einer österreichischen Literatur 124
    4. 3.4 Die ÖGL und „Wort in der Zeit“ 142
    5. 3.5 Eine „Heimatadresse“? Die ÖGL und die Exilliteratur 155
    6. 3.6 Forum der Jugend 180
    7. 3.7 Bemühungen um die Literatur der östlichen Nachbarn 183
    8. 3.8 Resümee 190
  4. 4. „DAS MANAGEMENT REISST NICHT AB“. WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 193
    1. 4.1 Kraus als Literaturvermittler 196
      1. 4.1.1 Modernität und Kontinuität 199
      2. 4.1.2 Diskontinuitäten: 1934–1938–1945 210
      3. 4.1.3 Literatur und Katholizismus 216
      4. 4.1.4 Avantgarde und Provinzialismus 223
    2. 4.2 Der Literaturkritiker Kraus 226
    3. 4.3 Der Literatur-Organisator Kraus 245
      1. 4.3.1 Im Europa-Verlag 245
      2. 4.3.2 „Die Rampe“ 254
      3. 4.3.3 Literatur-Preise 259
    4. 4.4 Polemiken und Kämpfe im Feld 280
    5. 4.5 Resümee 294
  5. 5. KONTAKTPERSON, VERMITTLER, DOLMETSCHER: WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE KULTURPOLITIK 297
    1. 5.1 Elemente einer Kraus’schen Kulturpolitik 302
    2. 5.2 Jenseits der Parteipolitik? 307
    3. 5.3 Die Kulturkontaktstelle 323
    4. 5.4 „Europalia 1988“ 338
  6. 6. WOLFGANG KRAUS’ NETZWERKE IM KULTURELLEN KALTEN KRIEG 355
    1. 6.1 Der kulturelle Kalte Krieg in Europa 355
    2. 6.2 Die Round-Table-Gespräche der ÖGL 367
    3. 6.3 Die ÖGL und der „Marshall Plan for the Mind“ 375
    4. 6.4 Die intellektuellen Dissidenten aus dem Osten 385
  7. 7. RESÜMEE 399
  8. 8. LITERATURVERZEICHNIS 403
    1. 8.1 Ungedruckte Quellen 403
      1. 8.1.1 Nachlässe 403
      2. 8.1.2 Sammlungen 403
    2. 8.2 Gedruckte Quellen 404
      1. 8.2.1 Zeitungen und Zeitschriften (in Auswahl) 404
      2. 8.2.2 Primärliteratur 404
      3. 8.2.3 Sekundärliteratur 409
  9. 9. PERSONENREGISTER 437
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945