Ursprungpass
Ursprungpass | |||
---|---|---|---|
Grenzübergang am Ursprungpass |
|||
Himmelsrichtung | Nord | Süd | |
Passhöhe | 836 m | ||
Bundesland | Bayern | Tirol | |
Wasserscheide | Leitzach | Thierseer Ache | |
Talorte | Bayrischzell | Thiersee | |
Ausbau | Staatsstraße (St2075) |
Landesstraße (L37) |
|
Gebirge | Bayerische Voralpen | ||
Karte | |||
|
|||
Koordinaten | 47° 36′ 43″ N, 12° 1′ 11″ O |
Der Ursprungpass ist ein 836 m hoher Gebirgspass in den Alpen an der Grenze zwischen Deutschland (Bayern) und Österreich (Tirol).
Der Pass befindet sich in den Bayerischen Voralpen, einer Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen. Er liegt rund 11,5 km (Luftlinie) westlich von Kufstein (Tirol) und verbindet das Ursprungtal (Bayern) im Norden mit dem Thierseetal (Tirol) im Süden. Im Ursprungtal fließt einer der Quellflüsse der Leitzach in Richtung Norden nach Bayrischzell. Im Thierseetal fließt die Thierseer Ache und liegen der namensgebende Thiersee und die Gemeinde Thiersee.
Während sich das Flusstal unterhalb des Ortsteils Vorderthiersee nach Nordosten wendet und steil Richtung Wachtl und Kiefersfelden (Bayern) abfällt, verläuft die Straße auf Tiroler Gebiet nach Osten und führt kurvenreich über die Marblinger Höhe (683 m ü. A.) und vorbei am Längsee nach Kufstein. Dieser Abschnitt ist zwar nicht mehr der Ursprung-Passstraße zuzurechnen, ist aber deren einzige Fortsetzung aus dem Tal heraus. Die Steigungen bzw. Gefälle zwischen Bayrischzell und Kufstein betragen maximal 13 % und sind mit Wohnanhänger befahrbar.
Geschichte
Am 12. Mai 1809 kam es zu einem Gefecht zwischen den Tirolern und den vereinigten Bayern/Franzosen, in dessen Verlauf sich der Leutnant des 5. Linieninfanterieregiments Preysing und spätere General Karl Freiherr von Pflummern besonders auszeichnete.[1][2]
Einzelnachweise
- ↑ Webseite zu den Kämpfen am Pass Ursprung
- ↑ Königlich-Baierisches Regierungsblatt, Jahrgang 1809, Spalte 1904, Scan aus der Quelle
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Physische Positionskarte Bayern , Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte: | Eigenes Werk File:Bavaria_location_map.svg SRTM3 | Grundkarte TUBS , Relief Alexrk2 | Datei:Bavaria relief location map.jpg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Grenzübergang zwischen Bayrischzell (Deutschland, Bayern) und Thiersee (Österreich, Tirol) am de:Ursprungpass | Eigenes Werk | User:Kandschwar | Datei:GrenzeUrsprungpass.jpg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |