Erbsattel
Erbsattel | |||
---|---|---|---|
Himmelsrichtung | Nordwest | Ost | |
Passhöhe | 671 m ü. A. | ||
Bundesland | Steiermark | ||
Wasserscheide | Erbbach | ||
Talorte | St. Gallen | Großreifling | |
Ausbau | Landesstraße 705 Erbstraße | ||
Gebirge | Ennstaler Alpen | ||
Karte (Steiermark) | |||
|
|||
Koordinaten | 47° 39′ 27″ N, 14° 39′ 36″ O |
Der Erbsattel (oder Erb) ist ein 671 m ü. A.[1] hoch gelegener Gebirgspass im österreichischen Bundesland Steiermark. Über den Pass führt die Straße L705, sie verbindet die Orte St. Gallen (im Westen) und Großreifling (im Osten). Das Schloss Kassegg befindet sich am Erbsattel, ca. 300 Meter südöstlich der Passhöhe.
Beiderseits des Sattels befinden sich verstreute Häuser von Erb, nur um den höchsten Punkt wird die Ansiedlung Hocherb genannt.
Dieser Pass ist Ausgangspunkt für Wanderungen im Gesäuse, z. B. auf den Kleinen Buchstein und die Ennstaler Hütte.[2]
Die nahegelegene Erbschlucht mit ihren Rutschen, Abseilstellen und einem 25-m-Wasserfall ist ideal für den Canyoning-Sport.[3]
Einzelnachweise
- ↑ ÖK50 in: www.austrianmap.at, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich, Österreichische Karte, Maßstab 1:50.000.
- ↑ Erb Radtour Steiermark (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)
- ↑ Canyoning Tour Erbsattelschlucht in: www.raftingcamp.at, abgerufen am 18. März 2015.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte der Steiermark , Österreich | Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data | NordNordWest | Datei:Austria Styria relief location map.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |