Sölkpass
Sölkpass | |||
---|---|---|---|
Passhöhe am Sölkpass |
|||
Himmelsrichtung | Nord | Süd | |
Passhöhe | 1788 m ü. A. | ||
Bezirk | Liezen, Steiermark | Murau, Steiermark | |
Wasserscheide | Großsölkbach → Sölkbach → Enns → Donau | Schöderbach → Katschbach → Mur → Drau → Donau | |
Talorte | Sankt Nikolai im Sölktal | Schöder | |
Ausbau | Zweispurige Passstraße | ||
Erbaut | 1954 | ||
Gebirge | Niedere Tauern | ||
Profil | |||
Ø-Steigung | 7,3 % (661 m / 9,0 km) | 6,4 % (887 m / 13,8 km) | |
Max. Steigung | 12 % | 15 % | |
Karte (Steiermark) | |||
|
|||
Koordinaten | 47° 16′ 17″ N, 14° 4′ 46″ O |
Der Sölkpass ist ein Gebirgspass über die Niederen Tauern in der Steiermark (Österreich).
Topographie
Der Pass liegt an der Scheide zwischen Wölzer- und Schladminger Tauern und verbindet über eine Panoramastraße das Murtal mit dem Ennstal. Nahe Orte im Murtal sind Schöder, Murau und Oberwölz, im Ennstal Gröbming.
Die Höhe des Sölkpasses beträgt 1788 m ü. A.. Die Passhöhe selbst bietet nur wenig Aussicht, hingegen gibt es auf der Passstraße selbst eine Reihe von interessanten Aussichten. Als Passstraße führt die Landesstraße L704, die Sölkpassstraße oder auch Erzherzog-Johann-Straße genannt, darüber. Sie wurde im Jahre 1954 umfangreich zweispurig ausgebaut und asphaltiert.
Benachbarte Übergänge sind der Radstädter Tauernpass und der Tauerntunnel im Westen sowie der Triebener Tauernpass im Osten.
Wintersperre
Wegen ihrer untergeordneten Bedeutung und fehlender Lawinenschutzbauten wird die Passstraße im Winter nicht geräumt. Es besteht keine offizielle Wintersperre, aber die Straße ist vom ersten Schneefall, meist im Oktober, bis zum vollständigen Abtauen offiziell nicht freigegeben.[1] Erfahrungsgemäß ist der Sölkpass ab Mitte Mai offiziell geöffnet, der aktuelle Status ist im Internet abrufbar.[2] Eine gefahrlose Überfahrt wäre meist schon früher möglich, ist aber aufgrund der aufrechten Wintersperre illegal.
Geschichte
Bereits in der späten Bronzezeit wurde der Sölkpass als Verkehrsverbindung genutzt, wie das Fundament einer ehemaligen Hütte im Bereich der Passhöhe und Holzkohlenreste zeigen.[3]
Im späten Mittelalter begann der Sölkpass, der zuweilen auch als Sölkscharte bezeichnet wurde, eine gewisse regionale Bedeutung zu erlangen. Ab dieser Zeit zumindest ist eine Begehung auch urkundlich gesichert. Bereits 1593 entstand ein erstes Projekt für den Bau eines Karrenweges über den Sölkpass, für den ein Kostenvoranschlag einen Betrag von 1460 Gulden vorsah.
Etwas östlich des Sölkpasses befindet sich das 1987 m hohe Glattjoch, auf das heute nur noch ein Wandersteig führt. Im 16. Jahrhundert gab es aber einen lokal bedeutenden Saumweg, 1574 begann man diesen auszubauen. Dieser Ausbau, der sich ganze hundert Jahre hinzog, musste ergebnislos eingestellt werden, in der Folge verlor das Glattjoch bald auch jegliche lokale Bedeutung.
Von der obersten Kehre auf der Nordseite kann man noch einen alten Saumpfad aus dem Mittelalter erkennen.
1978 wurde auf der Passhöhe eine kleine Kapelle errichtet.
August 2017 – Sperre wegen Unwetterschäden
Anfang August 2017 haben starke Unwetter auf beiden Seiten extreme Schäden verursacht. Der Sölkpass wurde daher auf ungewisse Zeit gesperrt.[4] Anfang Juli 2018 wurde der Sölkpass für den Verkehr wieder freigegeben.[5][6]
Tourismus
Der Sölkpass ist auch heute noch touristisch kaum erschlossen. So existiert auf der gesamten Strecke kaum nennenswerte Gastronomie oder Hotellerie. Dennoch bietet der Naturpark Sölktäler viele Sehenswürdigkeiten samt kulinarischer Umrahmung.
Literatur
- O. Fraydenegg-Monzello und A. Ziegenhofer, Der Sölkpaß, 1997.
- Sölkpass : Ein 6000 Jahre alter Saumpfad über die Alpen, ISBN 3-901071-14-8
- Steffan Bruns: Alpenpässe – vom Saumpfad zum Basistunnel, Bd. 4
Einzelnachweise
- ↑ http://www.alpenpaesse.co/OeSTERREICH-STEIERMARK-Soelkpass_p306
- ↑ http://www.greim.at/de/news.asp?n=4 Touristen-Info der Urlaubsregion Greim
- ↑ http://www.greim.at/de/Soelkpass.asp?n=27
- ↑ https://www.kleinezeitung.at/steiermark/murtal/5266073/Nach-dem-Unwetter_Ungewisse-Zukunft-fuer-den-Soelkpass
- ↑ https://www.kleinezeitung.at/steiermark/ennstal/5461690/Freie-Fahrt_Endlich-Der-Soelkpass-ist-wieder-offen
- ↑ Sölkpassstraße nach einem Jahr wieder befahrbar. In: steiermark.orf.at. 10. Juli 2018, abgerufen am 14. November 2018.
Weblinks
- Sölkpasstraße im Ennstalwiki
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte der Steiermark , Österreich | Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data | NordNordWest | Datei:Austria Styria relief location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg | |
Scheitelpunkt der Sölkpassstraße bzw. Erzherzog-Johann-Straße in der Steiermark (Österreich) mit Blick Richtung Norden und mit der 1978 errichteten Kapelle. | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Sankt Nikolai im Sölktal - Scheitelpunkt des Sölkpasses mit Kapelle.JPG | |
Sölkpass Passhöhe | Eigenes Werk | Ulflulfl | Datei:Soelkpass Passhöhe.jpg | |
Die Erzherzog-Johann-Straße | Eigenes Werk | Stefan K-50678 | Datei:Sölkpass, Erzherzog-Johann-Straße.jpg |