Klimawandel#
Der Begriff „Klimawandel“ bezieht sich also auf eine Änderung der durchschnittlichen Wetterbedingungen oder auf deren zeitliche Verschiebung. Eine Ursache für den fortschreitenden Klimawandel (oder vielleicht besser „global warming“) sind auch menschliche Aktivitäten. Wie große der Einfluss der Menschen auf diese globale Erwärmung ist, ist umstritten. Dabei bleibt ein wichtiger Faktor oft unerwähnt: die Erdbevölkerung hat sich seit 1945 von 2,5 Milliarden auf 7,5 Milliarden im Jahr 2017 verdreifacht, und vorsichtig Prognosen rechnen mit 10 Milliarden bis 2050. Dass eine derartige Vergrößerung der Menschenmenge, die noch dazu nach immer höheren Lebensstandard strebt, Auswirkungen auf viele Aspekte, auch die Luftverschmutzung, den Ressourcenbedarf und die Temperaturentwicklung hat kann wohl kaum bezweifelt werden. Anders formuliert: Das vielleicht größte Problem ist die zunehmende Überbevölkerung die sich in vieler Weise negativ auswirkt.
Gletscher gelten als empfindlichste Indikatoren für den Klimawandel: Wenn die Temperaturen steigen, ziehen sich die Gletscher zurück und es fällt nicht mehr genug Schnee, um dies auszugleichen. Aber auch das arktische Eis unterliegt einer schon jahrzehntelangen Schrumpfung und Verdünnung und sein Abschmelzen führt zu einer Änderung des Meeresspiegels mit all seinen katastrophalen Folgen für die oft dicht besiedelten Küstengebiete.
Im Mittelpunkt der jährlich stattfindenden UN-Klimakonferenzen stand lange Zeit die Entwicklung einer Nachfolge für das 2012 auslaufende Kyōto-Protokoll, in dem nur vergleichsweise geringe Verpflichtungen der Industrieländer zur Reduktion ihres Ausstoßes an Treibhausgasen festgeschrieben worden waren. Doch 2015 wurden in Paris verbindliche Klimaziele für alle 195 Mitgliedsstaaten vereinbart, es soll die Erwärmung der Welt auf weniger als 2° C begrenzt werden. Dazu müssten die globalen Netto-Treibhausgasemissionen in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts auf null reduziert werden.
Unternehmen#
- gruene-bioraffinerie.at GmbH
- JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH - LIFE - Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft
Artikel#
- Bedrohung der Umwelt (AEIOU)
- Bevölkerungswachstum und Klimawandel (AEIOU)
- Dekarbonisierung (AEIOU)
- Energiewende und Wasserstoffwirtschaft (AEIOU)
- Klimawandel (AEIOU)
- Lithium (AEIOU)
- Wasserstoff - Eine Analyse (AEIOU)
- Übersicht über Klimawandel und globale Erwärmung (Unterrichtsmaterialien > Themenlisten)
- Die Bevölkerungsbombe (Community > Provokantes und Interessantes)
- Wie sich die Welt in letzten 80 Jahren änderte (User > Maurer Hermann > Publikationen 2019 und 2020)
- Wie sich die Welt in letzten 80 Jahren änderte (User > Maurer Hermann > Publikationen 2019)
- Wie sich die Welt in letzten 80 Jahren änderte (User > Maurer Hermann > x)
- CEOs FOR FUTURE 2022 (Videos > APA-Videos)
- Corona Wiener Klimarat tagte (Videos > APA-Videos)
- Green Deal Schlechtes Geschäft für Bäuerinnen (Videos > APA-Videos)
- Internationales Hagleitner-Hygieneforum 2023 (Videos > APA-Videos)
- Wie Klimakatastrophe verhindern (Videos > APA-Videos)
- Architektur als Zustand der Gesellschaft (Essays > Architektur)
- Forschen ohne Maulkorb (Essays > Bildung)
- Jubiläumnsjahr österreichische Unis (Essays > Bildung)
- Wissenschaftsskepsis und Ursachen (Essays > Bildung)
- Internationale Konferenzen Klimaziele (Essays > Internationale Politik)
- Iran geht das Wasser aus (Essays > Internationale Politik)
- Klimawandel trifft Weltpolitik (Essays > Internationale Politik)
- Kernfusion (Essays > Naturwissenschaften)
- Abschied vom ewigen Eis (Essays > Ökologie)
- Anstieg des Meeresspiegels (Essays > Ökologie)
- Antarktis verliert Eis (Essays > Ökologie)
- Bauern und Klimawandel (Essays > Ökologie)
- Biosprit treibt Klimawandel in falsche Richtung (Essays > Ökologie)
- Das Lob der Vielfalt (Essays > Ökologie)
- Die anthropogene Erderwärmung (Essays > Ökologie)
- Die Bevölkerungsbombe (Essays > Ökologie)
- Die saure Zukunft der Weltmeere (Essays > Ökologie)
- Digitalisierung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (Essays > Ökologie)
- Ende der Hitzewelle (Essays > Ökologie)
- Energieproduktion (Essays > Ökologie)
- Erderwärmung (Essays > Ökologie)
- EU schraubt Klimaziel hoch (Essays > Ökologie)
- Europäische Batterie (Essays > Ökologie)
- Fleischarm Klima schützen (Essays > Ökologie)
- Geoengineering (Essays > Ökologie)
- Gewässer Pariser Klimaabkommen (Essays > Ökologie)
- Gili-Inseln (Essays > Ökologie)
- Kampf gegen Klimamüdigkeit (Essays > Ökologie)
- Katerloch Klimawandel (Essays > Ökologie)
- Klima-Experimente (Essays > Ökologie)
- Klimakatastrophe 1816 (Essays > Ökologie)
- Klimamüde (Essays > Ökologie)
- Klimapolitik im neuen Regierungsprogramm (Essays > Ökologie)
- Klimasünder Forst- und Weidewirtschaft (Essays > Ökologie)
- Klimaveränderung und Migration (Essays > Ökologie)
- Klimawandel Afrika Bevölkerungswachstum (Essays > Ökologie)
- Klimawandel Bäume (Essays > Ökologie)
- Klimawandel in Afrika (Essays > Ökologie)
- Klimawandel Panikmache (Essays > Ökologie)
- Klimawandel und Welthunger (Essays > Ökologie)
- Klimawandel Wahrnehmungsverschiebung (Essays > Ökologie)
- Klimawandel-Folgen ändern Verhalten nicht (Essays > Ökologie)
- Klimaziele und Verkehr (Essays > Ökologie)
- Lachgas Treibhausgas (Essays > Ökologie)
- Meeresspiegel steigt (Essays > Ökologie)
- Pazifikinseln (Essays > Ökologie)
- Plastikmüll Weltmeere (Essays > Ökologie)
- Polareis (Essays > Ökologie)
- Rettung der Ozeane (Essays > Ökologie)
- Rousseaus zurück zur Natur (Essays > Ökologie)
- schleichende Katastrophe (Essays > Ökologie)
- Solarwärme (Essays > Ökologie)
- Solarzelle CO2 (Essays > Ökologie)
- Strom Hauptenergieträger (Essays > Ökologie)
- Totale Nachhaltigkeit (Essays > Ökologie)
- Treibhauswärme im Permafrost (Essays > Ökologie)
- Vom Baum zum Boden (Essays > Ökologie)
- Wälder speichern Kohlendioxid (Essays > Ökologie)
- Was kostet billig (Essays > Ökologie)
- Wasserkraft in der Sackgasse (Essays > Ökologie)
- Historische Macht der Viren (Essays > Soziologie und Ethik)
- Zukunftsforschung Globalisierung (Essays > Soziologie und Ethik)
- Energiewende ist möglich (Essays > Technik)
- Künstliche Intelligenz (Essays > Technik)
- Insekten als Nahrungsquelle (Essays > Vermischtes)
- Klimawandel schädigt Wirtschaft (Essays > Wirtschaft)
- 3D-Klimaforschungslabor unterstützt die Satellitenmission EarthCARE (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- 700 Jahre alte Ruß-Ablagerungen im antarktischen Eis (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Aktuelle Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm StartClim (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Artenrückgang in Fließgewässern (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Artenvielfalt schwindet schneller als bislang angenommen (Uni Salzburg) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Auf der Suche nach der stressresistenten Kartoffel (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Begrünte Gebäude und Freiflächen sind eine Frage der sozialen Fairness (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Bioökonomie als zukunftsweisender Game-Changer (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- CO2-Anstieg und Trockenheit steigern die Effizienz der Wassernutzung... (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Der Klimawandel verschiebt Europas Hochwässer (TU Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Die Reihe an außergewöhnlich warmen Jahren setzt sich fort (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Die ungewisse Zukunft der Korallenriffe (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Ein pelziger Exote auf dem Vormarsch (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Elektrische Netze Stürmische Gefahr für das Stromnetz (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Emissionen-Exit (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- EU-Mercosur Handelsabkommen widerspricht European Green Deal (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Fake Facts Klimawandel-Wissen (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Flechten und Moose wirken aufs Wetter (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Gezielte Mikrobiom-Transplantationen Für mehr biologische Vielfalt... (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Globale Politiken rund um Umweltschutz (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Grad-Wanderung auf dem Weg in die Klimaneutralität (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Graugänse reagieren auf wärmere Winter mit höherem Bruterfolg (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Graz untersucht Ursache für städtisches Baumsterben (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Grazer Forschende entschlüsseln Genom zweier Buntbarsch-Arten (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Große ungewollte Experimente (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Großes Einsparpotential durch Ernährung für den Klimawandel (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Großinitiative zur Erforschung von extremen Klimaereignissen (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Grün und fair (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Hagke erforscht Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Gebirg..(Uni Salzburg) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Heiße Luft (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Hitzewellen (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Hochwasser-Gefahr für weltweite Küstenregionen (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Inseln vom Klimawandel bedroht... (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Internationales Forschungsteam untersucht die globale Landnutzung (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Invasive Säugetiere als Gefahr für Gesundheit und Biodiversität (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Jetzt wird die Atmosphäre unter die Lupe genommen (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimabericht (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimaflüchtlinge werden in Städten nur bedingt willkommen geheißen (UniSalzburg) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimafreundliche Gesundheitsversorgung (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimakrise managen-Ausblick für Wald und Holznutzung (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimawandel könnte Artenvielfalt der Alpen stärker beeinflussen... (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Komplexes Klima (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Komplexes Zusammenspiel von Hormonen lässt Wurzeln wachsen (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Kristalline Superspiegel zur Spurengasdetektion (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Landnutzung unter Konkurrenzdruck (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Landwirtschaft als Klimaretter (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Methanproduktion gegen den Klimawandel (JKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Mikroorganismen im Kampf gegen die Gefahr Stickstoff (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Mikrowelt im Boden beschleunigt Klimawandel (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Nachhaltiges Bauen Fachverband Steine-Keramik stiftet TU Graz-Professur (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Natur am Rückzug (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Österr. Biodiversitätsrat legt Perspektivenpapier an die Bundesregierung vor (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Präsentation des ersten Sachstandberichtes zum Klimawandel (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- SCIENCE-Studie Regeneration natürlicher Tropenwälder ist kostengünstiger (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- StartClim Neues Wissen für die Klimawandelanpassung in Österreich (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Studie berechnet Materialbedarf und Treibhausgasemissionen für... (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Systemischer Ansatz zur Rettung heimischer Fischarten erforderlich (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Tierische Hinweise (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Unser Huchen stirbt aus (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Unverhältnismäßig starke globale Wärmezunahme in der Atmosphäre (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Verstärkt die Viehwirtschaft den Klimawandel in Österreich weniger... (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wege zur Bewältigung des Klimawandels (TU Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wetterbedingungen verändern die Wirkung unserer Waldböden... (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wettlauf an die ökologischen Grenzen des Planeten (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie Enzyme die Rolle von Mooren als Kohlenstoffspeicher schwächen... (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie sich Mehrfachbelastungen auf aquatische Lebewesen auswirken (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie Stickstoffemissionen das Klima verändern (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie viele invasive Arten vertragen unsere Ökosysteme (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- WissenschafterInnen fordern von EU-Politikern Gesetzesänderung (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wissenschaftliche Vielfalt schützen (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wunder(bares) Wasser (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Bauen in Gefahrenzonen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur)
- Geschäft mit Smart City (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur)
- schwimmende Städte (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur)
- Forschen ohne Maulkorb (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- Jubiläumnsjahr österreichische Unis (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- Neue Technologien und Lernen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- Himalaya Mustang (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Geographie)
- Wachstumsökonomie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Geschichten aus dem Ennstal)
- Internationale Konferenzen Klimaziele (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Internationale Politik)
- Iran geht das Wasser aus (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Internationale Politik)
- Klimawandel trifft Weltpolitik (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Internationale Politik)
- Die moderne Arche (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Kultur)
- Klimawandel bedroht Kulturerbe (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Kultur)
- Mythos Wissenschaft (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Literatur)
- Spanische Grippe (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medizin)
- Besiedelung Weltraum (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Die Neuentdeckten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Erdatmosphäre studieren (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Graupapageien (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Invasoren und Kosmopoliten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Klimaerwärmung ein Fluch (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Leben nach dem Asteroiden (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Liebesleben der Farne (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Mais Verwandlungskünstler (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Nosferatu-Spinne (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Pflanzenraritäten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Schlucht unterm Eis (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Spurensuche im All (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Abschied vom ewigen Eis (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Anpassungsintelligenz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Anstieg des Meeresspiegels (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Antarktis verliert Eis (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Anthropozän (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Anthropozän Matsutake (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Auskommen mit einem Planeten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Bauern und Klimawandel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Biosprit treibt Klimawandel in falsche Richtung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- CO2 Pflanzen-Photosynthese (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- CO2-Ausstoß Flugzeug (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Das Lob der Vielfalt (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Die anthropogene Erderwärmung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Die saure Zukunft der Weltmeere (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Die Wirklichkeit als Katastrophe (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Digitalisierung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Eisiger Frühling (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Energieproduktion (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Energiewende als Bumerang (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Energiewende auf Holzweg (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Erderwärmung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Erderwärmung Pause (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- EU schraubt Klimaziel hoch (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Europäische Batterie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Fichtensterben (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Fleischarm Klima schützen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Flüge werden turbulenter (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Flugverkehr und Klimaschutz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Geoengineering (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Gewässer Pariser Klimaabkommen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Gewässerfarbe (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Gibt es Reaktionen auf den Klimawandel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Gili-Inseln (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Gletscher (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Globaler Wandel Anthropozän (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Grüner Daumen und grünes Herz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Hirse für Welternährung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Kampf gegen Klimamüdigkeit (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Katerloch Klimawandel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Kein Schnee (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klima-Experimente (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klima-Wissenschaft (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimakatastrophe 1816 (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimakiller Fliegen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimamüde (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimapolitik im neuen Regierungsprogramm (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimasünder Forst- und Weidewirtschaft (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimaveränderung und Migration (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimawandel Bäume (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimawandel in Afrika (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimawandel Panikmache (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimawandel Regenwald (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimawandel und Welthunger (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimawandel- ein Mythos (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimaziele und Verkehr (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Kohlendioxid Basalt (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Kopenhagener Klimakonferenz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Kritik am Weltklimabeirat (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Lachgas Treibhausgas (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Leben mit Klimawandel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Massensterben der Wirbeltiere (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Mensch als Gott (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Nächster Lebensraum (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Neue Arten neue Gefahren (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Ökosystem Meer (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Pazifikinseln (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Plastikmüll Weltmeere (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Plastikverschmutzung im Meer (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Polarbären (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Polareis (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Rettung der Ozeane (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Rousseaus zurück zur Natur (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Salomon-Inseln Klimawandel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- schleichende Katastrophe (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Solarwärme (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Solarzelle CO2 (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Spitzbergen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Sterben in den Ozeanen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Strom Hauptenergieträger (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Strom-Blackout durch E-Autos (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Tod der Esche (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Tödliche Marktlogik (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Totale Nachhaltigkeit (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Treibhauswärme im Permafrost (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Verpestete Luft (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Vom Kühlhaus ins Treibhaus (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Wälder speichern Kohlendioxid (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Waldökologie Dürrenstein (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Wärme auf Erden (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Warten auf Eiszeit (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Was kostet billig (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Wetterwandel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Zukunftsprognose (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Josef Riegler (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Politik)
- Historische Macht der Viren (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Soziologie und Ethik)
- Sichere Moderne (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Soziologie und Ethik)
- Zukunftsforschung Globalisierung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Soziologie und Ethik)
- Energieprojekt Weiz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Energiewende ist möglich (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Künstliche Intelligenz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Verantwortung Technologien (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Malthusianische Falle (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Wirtschaft)
- Wachstumsökonomie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Wirtschaft)
- (Un)berechenbarer El Nino (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- 3D-Klimaforschungslabor unterstützt die Satellitenmission EarthCARE (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- 700 Jahre alte Ruß-Ablagerungen im antarktischen Eis (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Aktuelle Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm StartClim (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Alpenflora der ungleichen Geschwindigkeiten (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Alpenflora im Klimawandel (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Artenrückgang in Fließgewässern (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Artenvielfalt schwindet schneller als bislang angenommen (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Auf der Suche nach der stressresistenten Kartoffel (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Aussterben der Alpenpflanzen bleibt lange unsichtbar (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Bakterien sind keine Einzelgänger (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Bakterien wirken Treibhausgasen in Mooren entgegen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Begrünte Gebäude und Freiflächen sind eine Frage der sozialen Fairness (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Bio-Monitore für den Klimawandel (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Bioökonomie als zukunftsweisender Game-Changer (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Bioökonomie im Zentrum der BOKU-Forschung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- BOKU isst jetzt bio (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- CO2-Anstieg und Trockenheit steigern die Effizienz der Wassernutzung... (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Das Klima verbessern (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Der Klimawandel verschiebt Europas Hochwässer (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Dicke Luft (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Die galoppierenden Gletscher vom Himmelsgebirge (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Die Reihe an außergewöhnlich warmen Jahren setzt sich fort (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Die ungewisse Zukunft der Korallenriffe (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Ein pelziger Exote auf dem Vormarsch (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Elektrische Netze Stürmische Gefahr für das Stromnetz (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Emissionen-Exit (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- ESA-Satellit misst Eismassen und Meereswellen für Klimaforschung (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- EU-Mercosur Handelsabkommen widerspricht European Green Deal (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Fake Facts Klimawandel-Wissen (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Flechten und Moose wirken aufs Wetter (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Gefahr im Verzug (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Gefragte Expertise (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Gelöster organischer Kohlenstoff der Tiefsee (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Geo-Studien Von Landvermessung bis Klimaschutz (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Gezielte Mikrobiom-Transplantationen Für mehr biologische Vielfalt... (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Gibt es ein neues Baumsterben in Mitteleuropa (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Globale Politiken rund um Umweltschutz (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Grad-Wanderung auf dem Weg in die Klimaneutralität (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Graugänse reagieren auf wärmere Winter mit höherem Bruterfolg (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Graz untersucht Ursache für städtisches Baumsterben (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Grazer Forschende entschlüsseln Genom zweier Buntbarsch-Arten (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Große ungewollte Experimente (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Großes Einsparpotential durch Ernährung für den Klimawandel (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Großinitiative zur Erforschung von extremen Klimaereignissen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Grün und fair (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Hagke erforscht Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Gebirg..(Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Heiße Luft (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Hitzewellen (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Hochwasser-Gefahr für weltweite Küstenregionen (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Inseln vom Klimawandel bedroht... (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Internationales Forschungsteam untersucht die globale Landnutzung (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Invasive Säugetiere als Gefahr für Gesundheit und Biodiversität (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Jetzt wird die Atmosphäre unter die Lupe genommen (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimabericht (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimaflüchtlinge werden in Städten nur bedingt willkommen geheißen (UniSalzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimafreundliche Gesundheitsversorgung (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimakrise managen-Ausblick für Wald und Holznutzung (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimawandel könnte Artenvielfalt der Alpen stärker beeinflussen... (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimawandel macht AllergikerInnen das Leben schwer (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimawandel und Gerechtigkeit (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Komplexes Klima (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Komplexes Zusammenspiel von Hormonen lässt Wurzeln wachsen (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Königspinguine müssen bald umziehen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Kristalline Superspiegel zur Spurengasdetektion (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Land unter (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Landnutzung unter Konkurrenzdruck (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Landwirtschaft als Klimaretter (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Lieb und teuer - Kostenanstieg für Apfelanbau (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Methanproduktion gegen den Klimawandel (JKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Mikroorganismen im Kampf gegen die Gefahr Stickstoff (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Mikrowelt im Boden beschleunigt Klimawandel (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Moore sind zurzeit das wichtigste Umweltthema (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Nachhaltiges Bauen Fachverband Steine-Keramik stiftet TU Graz-Professur (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Nachhaltiges Bauen ist Einstellungssache (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Natur am Rückzug (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Österr. Biodiversitätsrat legt Perspektivenpapier an die Bundesregierung vor (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Palmen in Österreich als Folge des Klimawandels (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Pariser Klimaabkommen und Nachhaltige Entwicklungsziele (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Präsentation des ersten Sachstandberichtes zum Klimawandel (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- SCIENCE-Studie Regeneration natürlicher Tropenwälder ist kostengünstiger (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Stadtbäume als Klimabotschafter (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- StartClim 2017 Pariser Klimaabkommen und Nachhaltige Entwicklungsziele (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- StartClim Neues Wissen für die Klimawandelanpassung in Österreich (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- StartClim2015 (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Studie berechnet Materialbedarf und Treibhausgasemissionen für... (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Systemischer Ansatz zur Rettung heimischer Fischarten erforderlich (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Tierische Hinweise (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Uni Graz baut Forschungen zum Klimawandel aus (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Unverhältnismäßig starke globale Wärmezunahme in der Atmosphäre (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Vom Orbit aus betrachtet ist alles viel genauer (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wege zur Bewältigung des Klimawandels (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wer wird zum Klimaflüchtling (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wetterbedingungen verändern die Wirkung unserer Waldböden... (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wettlauf an die ökologischen Grenzen des Planeten (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie Enzyme die Rolle von Mooren als Kohlenstoffspeicher schwächen... (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie sich Mehrfachbelastungen auf aquatische Lebewesen auswirken (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie Stickstoffemissionen das Klima verändern (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie verlässlich sind Klimamodelle (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie viele invasive Arten vertragen unsere Ökosysteme (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- WissenschafterInnen fordern von EU-Politikern Gesetzesänderung (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wissenschaftliche Vielfalt schützen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wunder(bares) Wasser (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)