Page - 712 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 712 -
Text of the Page - 712 -
712 Teil II: Romantext als KrÀftefeld
Verhalten, auf das sicherlich ĂŒbertragen werden kann, was Bourdieu an Virgi-
nia Woolfs Romanfigur Mrs. Ramsay diagnostiziert hat : âWeil ihr die mĂ€nnli-
chen Spiele und die von ihnen auferlegte Glorifizierung des eigenen Ich und
seiner sozialen Triebe fremd sind, sieht sie ganz einfach, daĂ den nach auĂen
hin so lauter und leidenschaftlich wirkenden Stellungnahmen [âŠ] oft nur der
Wunsch zugrunde liegt, âsich in den Vordergrund zu drĂ€ngenâ.â1113 Zwar wird
auch Agathe des herannahenden Weltkriegs nicht gewahr, der â von Stumm
und seinem Minister heimlich befördert, aber vom schier unerschöpflichen
GesprĂ€chsteppich der Parallelaktion zugedeckt â unbemerkt âim Entstehenâ
ist (MoE 1022). Doch sie scheint zumindest mit aller Klarheit zu sehen, dass
bei den âzu Dutzendenâ stattfindenden GesprĂ€chen (MoE 1014) im Hause
Tuzzi die wirklich drÀngenden Probleme kaum angesprochen werden, ge-
schweige denn zu klĂ€ren sind. Sie will deshalb die ganze Zeit einfach ânach
Hause gehnâ, wĂ€hrend Ulrich bleiben zu mĂŒssen glaubt und zudem in Ge-
sellschaft das groĂe Wort zu schwingen beliebt (MoE 1022 ; vgl. MoE 1039).
Nach langem Warten verschwindet die Schwester schlieĂlich stillschweigend
allein (vgl. MoE 1041) und setzt damit am Ende des kanonischen Romantex-
tes ein deutliches Zeichen des MissvergnĂŒgens. Die durchaus zeittypischen
habituellen Grundlagen dieser eigenwilligen Dissidenz sollen im Folgenden
genauso rekonstruiert werden wie jene der in ihrer letzten Konsequenz nur
partiell glĂŒcklich verlaufenden Anpassungsversuche Diotimas.
Diotima, Frau mit Eigenschaften
In seiner biografisch ausgerichteten Figurenanalyse des Mann ohne Eigen-
schaften bezeichnet Corino die Figur der Diotima als âPatchwork. Dieser vor
Edelmut zum ZerflieĂen neigende Monolith aus Nobelspeck vereint in sich
ein ganzes Ensemble von Figurenâ1114. Ohne hier nĂ€her auf die Problematik
einer zu umstandslosen Ineinssetzung von realen historischen Personen und
fiktionalen textuellen Figuren eingehen zu können1115, seien Musils biografi-
sche Modelle zumindest im VorĂŒbergehen erwĂ€hnt : Dazu zĂ€hlt zunĂ€chst die
Grazer SalonniĂšre Stefanie Tyrka-Gebells, âdie Frau eines Beamten. Zu ihren
FĂŒĂen scharten sich junge Musiker, Schriftsteller, MilitĂ€rs, die heute niemand
mehr kenntâ1116 â darunter um die Jahrhundertwende auch der junge Musil,
1113 Ebd., S. 138.
1114 Corino : Musil [2003], S. 855 ; gleichlautend Corino : Musils Diotima, S. 589.
1115 Vgl. dazu grundlegend Jannidis : Figur und Person.
1116 Corino : Musil [2003], S. 855.
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208