Page - 174 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Image of the Page - 174 -
Text of the Page - 174 -
174 | Zirkulationen und Output
Jahren neue Lösungen für die Fäkalienentsorgung,216 ein maßgebliches Vorbild für
Linz war – wie bei der Wasserversorgung – jedoch die Stadt Wien. Dort bestand
zwar für die innere Stadt im beginnenden 18. Jahrhundert schon ein umfangreicheres
Kanalsystem, aber erst ab 1831 errichtete man (noch vor dem Ausbruch der Cholera
und im Rahmen von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen) einen ersten »Hauptunraths-
Canal« am rechten Wienufer. Daran anschließend entstanden weitere Sammelkanäle,
teilweise unter Verwendung der Stadtbäche.217 Im Hinblick auf die Kanalisierung ze-
lebrierte man Wien in der »Allgemeinen Bauzeitung« zur Mitte der 1840er Jahre
bereits als »Muster«, das »allen großen Städten […] vorleuchten dürfte«.218 Damit
veränderten sich zunehmend die Ansprüche an eine moderne Stadt – gerade bei der
Kanalisation scheint die Städtekonkurrenz stärker als beim Wasser gewesen zu sein.219
Wenn also ein Wiener Reisebericht 1841 verkündete, dass die Linzer »keine Kanäl
habn«,220 dann stellte dies
– obwohl in satirischer Absicht geäußert
– die Urbanität der
Stadt infrage. Dazu kamen staatliche Impulse : Die Bauordnung für Linz und Salzburg
aus dem Jahr 1846 erlaubte bei Neubauten nur noch eine Errichtung von Senkgruben,
wenn kein Kanal vorhanden war,221 und 1850 betonte die Gemeindeordnung explizit
die Zuständigkeit der Stadt »für Erhaltung und Reinigung der Hauptabzugskanäle«.222
Wesentlich beeinflusste die Cholera das Hinterfragen der existenten Abwassersys-
teme (vgl. Kap. 9. Epidemie) : Für England und größere deutschsprachige Städte (dar-
unter auch Wien) lässt sich das bereits für die 1830er und 1840er Jahre konstatieren,223
in Linz geschah dies deutlich später. Der Bericht des Linzer Stadtarztes Adam Haller
zum schweren Choleraausbruch des Jahres 1855 stellte zwar beim Haus, in dem die
ersten Choleraerkrankungen aufgetreten waren, »Gebrechen […] in sanitätspolizey-
licher Beziehung« fest, sie seien aber nicht als unmittelbare Ursache der Krankheit zu
sehen, da die dortigen Zustände (ohne Cholerafall) »seit Jahren« geherrscht hätten.224
Deutlich intensivierte sich die Diskussion über städtische Abwasserlösungen nach
der Choleraepidemie der 1850er Jahre in der »Allgemeinen Bauzeitung« :225 1857 be-
schrieb man dort den Zustand der »öffentliche[n] Reinlichkeit in den Städten« relativ
216 Macher, Hygienisierung, 12f.
217 Brunner/Schneider, Umwelt, 262 – 264 ; Birkner, Stadt, 85 – 89 ; Weigl, Wandel, 184f.; vgl. LZ, 16.9.
1831.
218 Allgemeine Bauzeitung 9 (1844), 137 – 140, hier 137.
219 Vgl. Pillwein, Beschreibung, 309 ; Pillwein, Wegweiser, 168 ; Pillwein, Linz, Bd. 2, 25 ; Koch, Reise, 36.
220 Reiseabentheuer, 124.
221 LZ, 13.4.1846.
222 Gemeindeordnung 1850, LGBl. 261/1850, 274.
223 Schott, Urbanisierung, 223 – 233 ; Weigl, Wandel, 185.
224 OÖLA, Archiv der Statthalterei, Präsidium, Sch. 369.
225 Allgemeine Bauzeitung 22 (1857), 205 – 209 ; Allgemeine Bauzeitung 23 (1858), 156f ; Allgemeine
Bauzeitung 24 (1859), 77 – 81 ; Allgemeine Bauzeitung 25 (1860), 5f.; Allgemeine Bauzeitung 26
(1861), 98 – 104 ; Allgemeine Bauzeitung 27 (1862), 101 – 105 ; vgl. zur bildlichen Inszenierung in
London : Dobraszczyk, Sewers, 354 – 358.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Title
- Transformationen städtischer Umwelt
- Subtitle
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Author
- Georg Stöger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 368
- Keywords
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Category
- Geographie, Land und Leute
Table of contents
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364