Seite - 64 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Bild der Seite - 64 -
Text der Seite - 64 -
REISEBERICHT
64
Die Kapitellform leitet sich offensichtlich von Holz-
konstruktionen zur Verbreiterung der Auflagefläche
für den Übergang zur Deckenkonstruktion ab. Es sind
Auskragungen von Balken, wie man sie bei vielen
jemenitischen Lehm- und Steinbauten entwickelt hat,
bei denen die Deckenbalken gegebenenfalls nur et-
was pro Stockwerk nach außen vorkragen, um da-
durch einen Vorspanneffekt für die Deckenbalken zu
erzielen. Dieser wirkt sich günstig auf die Durchbie-
maligen Dachstützen dieses mächtigen Tempels. Der
Tempel selbst steht auf einer erhöhten Plattform, zu der
von einem Stützen-umstandenen Vorhof eine Treppen-
anlage hinaufführt. An der Front des Tempels stehen
noch fünf der ursprünglich sechs 8,20 m hohen Pfei-
ler, die wohl eine Art Portikus getragen haben. Einer
davon ist abgebrochen. Alle anderen tragen eine Art
in den Monolithen integriertes Kapitell in Form eines,
nur wenige Zentimeter vortretenden Flachreliefs. Abb. 53
Der Besucher geht zuerst auf
die westliche Fassade des
Opferaltars zu. Der Altar
wurde 2008 in dem altsabäi-
schen Tempel in Meqaber
Ga’ewa gefunden. Er trägt
in seinem Dachbereich eine
quadratische Opferschale und
zeigt auf dem Dach daneben
vier Vertiefungen, die wohl
einst einem Aufsatz aus Metall
vielleicht für ein Opfertier
gedient haben. Die altsabäi-
sche Inschrift beginnt rechts,
verläuft nach links und bildet
den oberen Abschluss der vier
Fassaden.
Abb. 52
Der altsabäische Tempel in
Meqaber Ga’ewa, acht Kilo-
meter südwestlich von Wukro
in Äthiopien, stammt aus der
Zeit um 700 vor unserer Zeit-
rechnung. Wir sehen hier die
Grundmauern des Tempels und
den mittig angeordneten Altar
mit einer Ablaufrinne zur Seite
nach Süden.
Jemen
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
- Titel
- Jemen
- Untertitel
- Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
- Autor
- Hasso Hohmann
- Verlag
- Verlag der Technischen Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-670-3
- Abmessungen
- 20.0 x 27.0 cm
- Seiten
- 308
- Schlagwörter
- Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
- Kategorie
- Geographie, Land und Leute
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkungen 7
- Einige Tage Ägypten 17
- Reise durch den Jemen 29
- Altstadt von Sanaa 33
- Kleidung von Männern und Frauen 42
- Die leichte Droge Kat 56
- Marib 60
- Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
- Säulen und ihre Kapitelle 74
- Flug ins Wadi Hadramaut 78
- Wasserhäuser 84
- Tarim 86
- Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
- Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
- Mausoleum in Al Ghurfa 107
- Schibam 108
- Seiyun 124
- Auskragungen und Vorspanneffekte 133
- Hureida 139
- Hadjarein 142
- Chrecher 142
- Sif 144
- Bienenhaltung in Amphoren 152
- Al Mukalla 157
- Fahrt nach Aden 165
- Aden 168
- Taiz 175
- Saada 195
- Schahara 202
- Fahrt nach Sanaa 209
- Amran 209
- Thulla 213
- Kaukaban 218
- Kuchlan 224
- Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
- Hodeida 233
- Zabid 236
- Hadjara 242
- Rauda 249
- Baynun 254
- Zurück entlang des Roten Meeres 268
- Siedlungsformen 273
- Bauformen 277
- Architekturdetails 287
- Apendix