Seite - 13 - in Wien als Festungsstadt im 16.Jahrhundert - Zum kartografischen Werk der Mailänder Familie Angielini
Bild der Seite - 13 -
Text der Seite - 13 -
Einleitung | 13
Wien als Festungsstadt
Zur Behandlung der drei Wiener Pläne aus den Atlanten sind Themenfelder wie Kar-
tografie, Krieg und Militär, Festungsbau oder Umweltbedingungen in den Blick zu
nehmen. Im konkreten Fall hat es sich als äußerst nützlich erwiesen, dass die Verfas-
serin und die Verfasser über Wissen in den Bereichen Geschichtsforschung, Archäo-
logie und Kartografie verfügen und in diesem Bereich bereits Studien zur Thematik
vorgelegt haben. Die gegenständliche Arbeit kann auf umfassenden Vorarbeiten und
Forschungen der Stadtarchäologie Wien auf dem Gebiet der Festungsforschung auf-
bauen. Ebenso nützlich waren die Erkenntnisse zum 16. Jahrhundert, die aus dem
vom Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
finanzierten Projekt »ENVIEDAN – Environmental History of the Viennese Danube
1500–1890 : Understanding long-term dynamics, patterns and side-effects of the colo-
nization of rivers«11 gewonnen werden konnten.
Es war von Beginn unserer Forschungen an klar, dass es sich bei den undatierten
Wien- Plänen der »Angielini«-Atlanten um eine Auseinandersetzung mit der Darstel-
lung der Festung der kaiserlichen Residenzstadt handelte. Da die letzte umfassende,
quellenbasierte Publikation zur Festungsstadt Wien vor über 100 Jahren erfolgte12,
musste der Frage des Errichtungsablaufs der neuen Befestigung nachgegangen wer-
den. Was wurde wann gebaut ? Welche Bauphasen sind voneinander zu trennen ? Wer
waren die Initiatoren, die Bauverantwortlichen und Ausführenden ? Welche Faktoren
wirkten hemmend auf die Umsetzung der Pläne ? Aufgrund der Schaffensdaten der
Angielinis muss davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem in den Wien-Plänen
Dargestellten um einen Zustand aus dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts handelt,
der damit am Ende des ersten Ausbaus Wiens zur Festungsstadt anzusiedeln ist.
Um die oben genannten Fragen beantworten zu können, war es notwendig, zu den
Originalquellen zurückzugehen und diese dementsprechend auszuwerten. Zeitliche
Schwerpunkte im Bauablauf werden dargelegt, Entwicklungen und Neuplanungen
aufgezeigt. Neben der Strukturierung über die Chronologie setzen wir auch topogra-
fisch an. Bei der Analyse des Inhalts der drei »Angielini«-Wien-Pläne nähern wir uns
von außen nach innen der Stadt an, wobei das weitere Umfeld der Stadt am Anfang
steht. Darauf folgt die Autopsie der näheren Umgebung und der Vorstädte samt ihren
Problematiken. Abschließend werden die Fortifikation und das Stadtinnere behandelt,
wobei das Aussehen der Festungsbauten
– beginnend mit der Bastei bei dem Burgtor
–
11 FWF Projekt Nummer : P 22265-G18. Projektleiterin : Verena Winiwarter, Alpen-Adria-Universität
Kla genfurt-Wien-Graz.
12 Geschichte Wiens, hg. vom Alterthumsverein.
Wien als Festungsstadt im 16.Jahrhundert
Zum kartografischen Werk der Mailänder Familie Angielini
- Titel
- Wien als Festungsstadt im 16.Jahrhundert
- Untertitel
- Zum kartografischen Werk der Mailänder Familie Angielini
- Autoren
- Ferdinand Opll
- Heike Krause
- Christoph Sonnlechner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20210-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 586
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Einleitung 9
- Die Angielinis, ihr Werk und Wirken 10
- Wien als Festungsstadt 13
- Terminologie und Onomastik 14
- Internet 16
- Abbildungen 17
- Dank 17
- 1 Die Familie Angielini und ihr kartografisches Schaffen 21
- 1.1 Biografisches 21
- 1.2 Das beruflich-persönliche Umfeld der Angielinis 38
- 1.3 Das kartografische Werk der Familie Angielini 44
- 1.4 Die Überlieferungen der »Angielini«-Atlanten in Wien, Dresden und Karlsruhe 51
- 1.5 Exkurs : Die in den fünf »Angielini«-Atlanten vorkommenden Wasserzeichen 52
- 1.6 Analyse und Autopsie der fünf »Angielini«-Atlanten 59
- 2 Der in den »Angielini«-Atlanten erfasste Raum 87
- 3 Der ungarische Raum und die Stadt Wien in frühen kartografischen Zeugnissen 101
- 4 Der frühneuzeitliche Festungsbau in Theorie und Praxis 127
- 5 Wien wird Festungsstadt – Der Ausbau nach der Belagerung von 1529 bis in die Mitte der 1560er Jahre 147
- 5.1 Die fortifikatorischen Folgen der Ersten Türkenbelagerung von Wien im Jahr 1529 147
- 5.2 Der Festungsbau aus umwelthistorischer Perspektive 197
- 6 Autopsie und Kontextualisierung der drei »Angielini«-Pläne von Wien 221
- 6.1 Das weitere Umfeld – eine Annäherung an die Stadt 221
- 6.2 Die unmittelbare Umgebung der Stadt 228
- 6.3 Die Befestigung 250
- 6.3.1 Bastei bei dem Burgtor 252
- 6.3.2 Bastei zwischen Burg- und Schottentor 255
- 6.3.3 Bastei beim Schottentor 258
- 6.3.4 Elendbastei 261
- 6.3.5 Arsenal und Reste der mittelalterlichen Stadtmauer 263
- 6.3.6 Neutorbastei 267
- 6.3.7 Mittelalterliche Stadtmauer zwischen Werdertor und Piattaforma samt neuer Kurtine 268
- 6.3.8 Piattaforma 268
- 6.3.9 Mittelalterliche Stadtmauer zwischen Piattaforma und Biberbastei 270
- 6.3.10 Biberbastei 272
- 6.3.11 Bastei bei den Predigern 274
- 6.3.12 Stubentor und angrenzende Kurtinen 277
- 6.3.13 Untere Paradeisbastei 278
- 6.3.14 Unteres Zeughaus auf der Seilerstätte 281
- 6.3.15 Obere Paradeisbastei 282
- 6.3.16 Bastei beim Kärntner Tor 286
- 6.3.17 Mittelalterliche Stadtmauer und sogenannter Augustinerturm 290
- 6.3.18 Stadtgraben 292
- 6.3.19 Resümee 293
- 6.4 Das Stadtinnere 294
- 7 Zusammenfassung und Summary 305
- 8 Tafeln 313
- 9 Anhang 325
- 9.1 Die mit dem kartografischen Schaffen der Familie Angielini in Verbindung stehenden kartografischen Darstellungen 325
- 9.2 Anzahl der in den »Angielini«-Atlanten enthaltenen Stadtpläne, Festungsgrundrisse und -schrägansichten 457
- 9.3 Reihenfolge der in den Überlieferungen der »Angielini«-Atlanten enthaltenen kartografischen Darstellungen 459
- 9.4 Konkordanz der in den Stadtplänen, Festungsgrundrissen und -schrägansichten der »Angielini«-Atlanten verwendeten Ortsnamen 462
- 9.5 Italienische Festungsbaumeister des 16. Jahrhunderts (bis ca. 1580) und ihre Einsatzgebiete im habsburgisch-osmanischen Grenzbereich 466
- 9.6 Festungsbautraktate des 15. und 16. Jahrhunderts und ihre Autoren 479
- 9.7 Chronologisches Verzeichnis der im Buch häufig verwendeten Wien-Pläne und Wien-Ansichten (15.‒18. Jahrhundert) 483
- 10 Glossar 494
- 11 Verzeichnisse 499