Page - 68 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 68 -
Text of the Page - 68 -
68 Teil I: Grundlegung
nicht einfach durch die Umkehr von Ursache-Wirkungs-Relationen wie ein
rĂŒckwĂ€rts laufender Film vom Ende zum Anfang erzĂ€hlt werden kann.13 Am
Beispiel einer Jagdszene, in der ein Hirsch erschossen wird und zu Boden fÀllt,
veranschaulicht Musil die Unmöglichkeit bloĂer âUmkehr und Wiedergutma-
chungâ selbst im Bereich naturwissenschaftlicher KausalitĂ€t :
Um auch nur einen Schritt davon zurĂŒckzunehmen, genĂŒgte nicht das RĂŒckgĂ€n-
gigmachen des Geschehenen, sondern man mĂŒĂte dazu die umfĂ€nglichsten Voll-
machten zum Umbau der gesamten Welt haben. Die Schwerkraft mĂŒĂte nach auf-
wĂ€rts wirken, in der Luft mĂŒĂte eine Vertikalebene aus Erde sein, die Ballistik mĂŒĂte
sich in einer ganz unausdenkbaren Weise Àndern, kurz, wenn man eine Melodie von
hinten nach vorn spielt, so ist es keine Melodie mehr, und man mĂŒĂte Zeit und Raum
erschĂŒttern, damit das anders wĂŒrde. (GW 8, 1078)
Diese sichtlich von zeitgenössischen Kinoerlebnissen inspirierte Vorstellung
zeigt anhand einer âRĂŒckfahrtâ14, dass selbst da, wo scheinbar die unabĂ€nderli-
chen Naturgesetze walten, ein gehöriges Quantum von Unberechenbarkeit im
Spiel ist, eben âeins das andere gibtâ. Ăber die Kontingenzproblematik wird im
Zusammenhang der theoretischen Grundlagen des groĂen Romans noch zu
sprechen sein. DarĂŒber hinaus â so die Ăberlegung in Das hilflose Europa â sei
in menschengemachten geschichtlichen Reihen immer auch das PhÀnomen
der âEinmaligkeitâ der Tatsachen zu berĂŒcksichtigen, was Historiker daran hin-
dere, mehr als âĂhnlichkeiten und Analogienâ zu konstatieren (GW 8, 1079).
Aus diesen Ăberlegungen schlieĂt Musil :
Eine historische Betrachtungsweise, welche das Geschehen in aufeinanderfolgende
Epochen zerlegt und dann so tut, als entsprÀche jeder ein bestimmter historischer
einen einzigen Grund oder einen einzigen Kausalnexus zurĂŒckzufĂŒhrenâ, vgl. Makropoulos :
ModernitÀt und Kontingenz, S. 130 f.
13 Vgl. Barthes : EinfĂŒhrung in die strukturale Analyse von ErzĂ€hlungen, S. 113 : âAlles weist darauf
hin, daà die treibende Kraft der narrativen AktivitÀt die Verwechslung von zeitlicher Folge und
logischer Folgerung ist, das Nachfolgende in der ErzÀhlung als verursacht von gelesen wird ; die
ErzÀhlung wÀre in diesem Fall die systematische Anwendung des in der Scholastik unter der
Formel post hoc, ergo propter hoc angeprangerten logischen Irrtums, der durchaus der Wahlspruch
des Schicksals sein könnte, dessen âSpracheâ die ErzĂ€hlung im Grunde istâ.
14 Musil gibt folgendes Beispiel : âDer Hirsch richtet sich auf â aber er dĂŒrfte nicht aufstehn, son-
dern mĂŒĂte in die Höhe âfallenâ, sein Geweih mĂŒĂte zuvor einen Spiegeltanz der Bewegungen
des Aufprallens ausfĂŒhren, und er mĂŒĂte mit der Endgeschwindigkeit beginnen, aber mit der
Anfangsgeschwindigkeit enden. Die Kugel mĂŒĂte mit dem breiten Ende voran zurĂŒckfliegen,
die Pulvergase mĂŒĂten sich mit einem Knall in fester Form niederschlagenâ etc. (GW 8, 1078).
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208