Page - 470 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 470 -
Text of the Page - 470 -
470 Teil II: Romantext als KrÀftefeld
pervers gekennzeichnete Haltung407 auch im scheinbar widersinnigen Um-
stand des Festhaltens an technisch lĂ€ngst ĂŒberholten Fahrzeugen : âGraf
Leinsdorf besaĂ als moderner Geist Kraftwagen, aber da er zugleich am Ăber-
lieferten festhielt, benĂŒtzte er zuweilen auch ein Gespann zweier prĂ€chtigen
Braunen, das er samt Kutscher und Kalesche beibehieltâ (MoE 175) ; das pas-
sende GefÀhrt wÀhlt er je nach Anlass und Gelegenheit.408 Der hochadelige
Gutsbesitzer, Fabrikant und Unternehmer frönt ĂŒberhaupt einem aufgrund
seiner eklatanten âUngleichzeitigkeitâ heuchlerisch wirkenden Idealismus,
indem er etwa hinsichtlich seiner exzellenten âBankverbindungenâ danach
strebt, âsie in Einheit mit der Seele zu bringenâ, und sehr enttĂ€uscht davon
ist, dass ihm dies partout nicht gelingen will (MoE 102). Dennoch gibt er sich
nicht geschlagen, sondern legt wiederum eine spezifische Form von Charak-
terstĂ€rke, ja âEigenschaftlichkeitâ im Musilâschen Wortsinn an den Tag :
Trotzdem erkannte er selbst, daĂ eine Verbindung zwischen den ewigen Wahrheiten
und den GeschÀften, die so viel verwickelter sind als die schöne Einfachheit der
Ăberlieferung, eine Angelegenheit von gröĂter Wichtigkeit darstelle, und er hatte
auch erkannt, daĂ sie nirgends anders zu suchen sei als in der vertieften bĂŒrgerlichen
Bildung ; mit ihren groĂen Gedanken und Idealen auf den Gebieten des Rechts, der
Pflicht, des Sittlichen und des Schönen reichte sie bis zu den TageskÀmpfen und tÀg-
lichen WidersprĂŒchen und erschien ihm wie eine BrĂŒcke aus lebendem Pflanzenge-
wirr. Man konnte zwar nicht so fest und sicher auf ihr fuĂen wie auf den Dogmen
der Kirche, aber es war nicht weniger notwendig und verantwortungsvoll, und aus
diesem Grunde war Graf Leinsdorf nicht nur ein religiöser, sondern auch ein leiden-
schaftlicher ziviler Idealist. (MoE 99 f.)
407 So denkt Ulrich beim Anblick eines Voyeurs, dessen âVerĂ€nderungâ im âAugenblickâ seiner
perversen Aktion âso vollstĂ€ndig seinâ mĂŒsse, âdaĂ sie sich im einzelnen gar nicht beschreiben
lasseâ, â[a]uch an Se. Erlaucht Graf Leinsdorf, der sich in einen religiös-ethischen und in einen
bankweltlich-vorurteilslosen Stromkreis einschalten konnte [âŠ]. Die völlige VollstĂ€ndigkeit
dieser Verwandlung, die sich innen vollzieht, aber auĂen durch das Entgegenkommen der Welt
ihre BestĂ€tigung findet, hatte es ihm angetanâ (MoE 787).
408 Leinsdorfs âFuhrwerkâ, das er Diotima und Ulrich zur UnterstĂŒtzung ihrer Ausfahrten zu Wer-
bezwecken im Rahmen der AktivitĂ€ten fĂŒr die parastaatliche Parallelaktion nicht zur VerfĂŒ-
gung stellen kann, weil es âin seiner WappengeschmĂŒcktheit zu stadtbekannt und auffĂ€lligâ
war (MoE 277), erinnert an Liechtensteins âKalesche mit dem vielzackigen Wappen auf dem
Wagenschlagâ, die laut Nachruf aus der Neuen Freien Presse âzu den Requisiten gehört, mit de-
nen [Karl] Lueger seine Siege auf der politischen BĂŒhne davongetragen hat, um allmĂ€hlich die
Wiener [Christlichsoziale, N. C. W.] Partei zur Reichspartei zu erweitern.â (Zit. nach Tb 2, 227,
Anm. 98)
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208