Page - 504 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 504 -
Text of the Page - 504 -
504 Teil II: Romantext als KrÀftefeld
hinaus lehnt er prÀzisere und weitergehende ideologisch-politische Festle-
gungen unter Berufung auf das dafĂŒr in ausdifferenzierten modernen Gesell-
schaften (ihm zufolge) nötige Spezialistentum ab521, wie Musils ErzÀhler mit
einigem AmĂŒsement berichtet :
Direktor Leo Fischel von der Lloyd-Bank glaubte, wie es alle Bankdirektoren vor
dem Kriege taten, an den Fortschritt. Als ein Mann, der in seinem Fach tĂŒchtig war,
wuĂte er natĂŒrlich, daĂ man nur dort, wo man sich wirklich sehr genau auskennt,
eine Ăberzeugung haben kann, auf die man selbst setzen möchte ; die ungeheure
Ausbreitung der TĂ€tigkeiten lĂ€Ăt ihre Bildung anderswo nicht zu. Darum haben die
tĂŒchtigen und arbeitsamen Menschen, auĂer auf ihrem engsten Fachgebiet, keine
Ăberzeugung, die sie nicht sofort preisgeben wĂŒrden, wenn sie einen Ă€uĂeren Druck
dagegen spĂŒren ; man könnte geradezu sagen, sie sehen sich aus Gewissenhaftigkeit
gezwungen, anders zu handeln, als sie denken. (MoE 135)
Die ironisch geschilderte Bereitschaft, eigene Ăberzeugungen und Inter-
essen hintanzustellen522, die der ErzĂ€hler in Ăbereinstimmung mit Bour-
dieu523 als charakteristisch fĂŒr das aufstiegswillige und assimilationsbereite
(Klein-)BĂŒrgertum kennzeichnet (vgl. MoE 137), schlieĂt eine ĂŒber bloĂe
Verlautbarungen hinausgehende idealistische Grundhaltung jenseits des
ökonomischen Utilitarismus und technologischen Progressismus prak-
tisch aus. Der von Fischel zum Ziel allen politischen und wirtschaftlichen
Handelns erhobene âFortschrittâ, den er den âgefĂ€hrlichen revolutionĂ€ren
Geschichtsphilosophienâ524 als ideologische Schwundstufe des philoso-
als GefĂŒhlsregung in zahlreichen, dazu disponierten Seelen und als höchst entwicklungsfĂ€hige
Idee ; aber weder als politischer noch als sozialer Faktor spielte er eine bedeutende Rolle.â Zur
weiteren Entwicklung vgl. ebd., S. 322 f., sowie Fuchs : Geistige Strömungen in Ăsterreich, S. 6 :
âIn kulturpolitischen Fragen, dann in der Judenfrage, die von den achtziger Jahren an in den
Vordergrund rĂŒckte, blieb der Liberalismus demokratischen Auffassungen treu. In beinahe al-
len anderen Dingen stellte er wÀhrend der letzten monarchischen Jahrzehnte eine reaktionÀre
Kraft dar.â Zur Gesamtproblematik vgl. den Abschnitt âJĂŒdische LiberalitĂ€tâ aus dem Kapitel
âDer liberale Vaterâ in Hanisch : MĂ€nnlichkeiten, bes. S. 327 f.
521 Vgl. Howald : Ăsthetizismus und Ă€sthetische Ideologiekritik, S. 315.
522 Zur problematischen âFunktionĂ€rsmoralâ Fischels vgl. ebd. sowie Böhme : Theoretische Prob-
leme, S. 192.
523 Vgl. Bourdieu : Klassenschicksal, individuelles Handeln und das Gesetz der Wahrscheinlichkeit,
S. 185.
524 So Blaschke : Der homo oeconomicus und sein Kredit, S. 294, der Fischels âgewissermaĂen
schon postmoderne Abstinenzâ von Ideologien schlieĂlich doch recht kleinlaut als âauch eine
Art Geschichtsphilosophieâ (ebd., Anm. 35) bezeichnet. Blaschkes Fischel-Analyse fehlt im
Ăbrigen das Sensorium fĂŒr die Ironie des ErzĂ€hlerkommentars.
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208