Page - 574 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 574 -
Text of the Page - 574 -
574 Teil II: Romantext als KrÀftefeld
Eine geistige Bewegung braucht, wenn sie dauern soll, einen Körper, und das war die
Fischelsche Wohnung, samt Verpflegung und einer gewissen Regelung des Verkehrs
durch Frau Klementine. Zu dieser Wohnung gehörte Gerda, zu Gerda gehörte Hans
Sepp, und Hans Sepp [âŠ] war zwar nicht der FĂŒhrer, weil die jungen Leute keinen
FĂŒhrer anerkannten, aber er war die stĂ€rkste Leidenschaft unter ihnen. (MoE 482)
In einer eigensinnigen Inversion des Stereotyps stellt hier die von Leo Fischel
finanzierte Wohnung den infizierten âKörperâ dar, aus dem die antisemiti-
schen âParasitenâ ihre âVerpflegungâ beziehen, insbesondere Hans Sepp, der
davon am meisten zehrt. Mit den Worten des ErzĂ€hlers : âHans Sepp, der Stu-
dent, der nicht die geringste Aussicht auf eine Versorgung bot, war als Lehrer
ins Haus gekommen und hatte sich durch nichts als die darin herrschenden
GegensĂ€tze zum Tyrannen aufgeworfenâ (MoE 478). Wie ein âParasitâ kann
er von der SchwÀche des durch einen stÀndigen Ehekonflikt entkrÀfteten und
durch die rassistische Diskriminierung auf doppelter Front angegriffenen Fa-
milienvaters profitieren, ja sein ihn ernĂ€hrendes âWirtstierâ in einer Umkeh-
rung der perfiden völkischen Diktion gleichsam âaussaugenâ.717 Sein militanter
Antisemitismus artet denn auch in einen regelrechten Diskursterror aus, der
just das selber vollfĂŒhrt, was er dem selbsterklĂ€rten Gegner unterstellt ; er be-
stÀtigt solcherart im Vorhinein einen Aspekt der von Horkheimer und Adorno
1944 beschriebenen Dialektik des Antisemitismus :
Die Juden sind heute die Gruppe, die praktisch wie theoretisch den Vernichtungs-
willen auf sich zieht, den die falsche gesellschaftliche Ordnung aus sich heraus
produziert. Sie werden vom absolut Bösen als das absolut Böse gebrandmarkt. [âŠ]
[V]on den Juden [âŠ] soll die Erde gereinigt werden, und im Herzen aller prospekti-
ven Faschisten aller LĂ€nder findet der Ruf, sie wie Ungeziefer zu vertilgen, Widerhall.
Im Bild des Juden, das die Völkischen vor der Welt aufrichten, drĂŒcken sie ihr eigenes
Wesen aus. Ihr GelĂŒste ist ausschlieĂlicher Besitz, Aneignung, Macht ohne Grenzen,
um jeden Preis. Den Juden, mit dieser ihrer Schuld beladen, als Herrscher verhöhnt,
schlagen sie ans Kreuz, endlos das Opfer wiederholend, an dessen Kraft sie nicht
glauben können.718
717 Die bezeichnende Umkehrung der rassistischen Gedankenfigur begegnet schon im Essay Die
Nation als Ideal und als Wirklichkeit (1921), worin Musil beklagt, dass âder Rassengedanke zur
deutschen SelbstbeschĂ€digung gewordenâ sei und âder Nation in jahrzehntelangem MiĂbrauch
das Mark aus[sauge]â (GW 8, 1065).
718 Horkheimer/Adorno : Dialektik der AufklÀrung, S. 177.
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208