Page - 628 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 628 -
Text of the Page - 628 -
628 Teil II: Romantext als KrÀftefeld
Es sind wohl allererst die vom Grafen gelobte antiessayistische Grundhaltung
bzw. der Glaube an âfesteâ Eigenschaften und âewige Wahrheitenâ, die dem
scheinbaren Utopisten, aber tatsĂ€chlichen âWirklichkeitsmenschenâ Feuermaul
im Gegensatz zum scheinbaren Realisten, aber tatsÀchlich existenziell einsa-
men âMöglichkeitsmenschenâ Ulrich eine groĂe AnhĂ€nger- und Gefolgschaft
versichern ; der junge Dichter verfĂŒgt ĂŒber bemerkenswerte personelle âRe-
servenâ, indem
sein Heerbann sich aus jungen und Àlteren Literaten zusammensetzte, aus HofrÀten,
Bibliothekaren und einigen Friedensfreunden, kurz aus Leuten jeden Alters und al-
ler Stellungen, die ein GefĂŒhl fĂŒr das alte Vaterland und seine menschliche Sendung
vereinte, das sich ebensogern fĂŒr die Wiederbelebung der abgeschafften Pferdeomni-
busse mit ihrem historischen Dreigespann oder fĂŒr das Wiener Porzellan eingesetzt
hĂ€tte [âŠ]. (MoE 1033)
Mit einer solchen bedingungslosen Fangemeinde lÀsst sich einiges bewegen,
was vor allem dem ureigensten Interesse zugute kommt, wie der ErzÀhler iro-
nisch zu berichten weiĂ :
Die Feuermaul-Gruppe war im letzten Augenblick auf den Plan getreten, um zu ret-
ten, was noch zu retten wÀre. Das Ziel pflegt in solchen FÀllen undeutlicher zu sein
als die Absicht. Der junge Dichter Friedel Feuermaul [âŠ] glaubte eben an Ăster-
reichs Sendung, und er glaubte auĂerdem an die Menschheit. Es lag auf der Hand,
daĂ ihn ein Unternehmen wie die Parallelaktion, wenn er nicht beigezogen wurde,
von Anfang an beunruhigen muĂte. Wie konnte ein Menschheitsunternehmen mit
österreichischer Note oder ein österreichisches Unternehmen mit der Note Mensch-
lichkeit ohne ihn gedeihen ! Das hatte er allerdings, mit einem Achselzucken, nur zu
seiner Freundin Drangsal geĂ€uĂert, diese aber, als ihrer Heimat zur Ehre gereichende
Witwe und dazu Inhaberin eines geistigen Schönheitssalons, der erst im letzten Jahr
von dem Diotimas ĂŒberflĂŒgelt worden war, hatte es jedem einfluĂreichen Menschen
gesagt, mit dem sie in BerĂŒhrung kam. So war ein GerĂŒcht entstanden, daĂ die Paral-
lelaktion in Gefahr sei, wenn nicht â : dieses Wenn nicht und jene Gefahr blieben, wie
es begreiflich ist, dabei ein wenig unbestimmt, denn erst muĂte man Diotima zwin-
gen, Feuermaul einzuladen, und dann konnte man vielleicht sehen. (MoE 1031 f.)
Die Unbestimmtheit einer angeblich der Parallelaktion drohenden Gefahr
sowie auch des von der âFeuermaul-Gruppeâ beworbenen Remediums sind
konstitutiv fĂŒr eine rhetorische Strategie, die allererst auf groĂe Worte und
Gesten setzt, nĂŒchterne rationale Analytik indes als kalt und lebensfeindlich
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208