Page - 674 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 674 -
Text of the Page - 674 -
674 Teil II: Romantext als KrÀftefeld
die Heirat der aus dem groĂbĂŒrgerlichen katholischen Beamtentum stammen-
den Klementine mit dem jĂŒdischen Aufsteiger Leo Fischel â eine Ehe, die zur
Zeit der BasiserzĂ€hlung als âReliktâ aus der Periode des kakanischen GrĂŒnder-
zeitliberalismus unter dem Eindruck des grassierenden Antisemitismus beson-
deren Belastungsproben ausgesetzt wird, was sich in einer spezifischen Form
weiblichen Leides niederschlÀgt.
Die aus dieser symbolisch diskreditierten Allianz hervorgegangene Tochter
Gerda ist in mancherlei Hinsicht jenes âkunstvoll gezĂŒchtete Produkt einer
bestimmten Erziehung und Kulturâ, als das Stefan Zweig so anschaulich die
jungen bĂŒrgerlichen Frauen Wiens um 1900 beschrieben hat : âin ihrem We-
sen der exotischen Zartheit von Treibhauspflanzen Àhnlich, die im Glashaus
in einer kĂŒnstlich ĂŒberwĂ€rmten AtmosphĂ€re und geschĂŒtzt vor jedem bösen
Windhauch aufgezogen werdenâ.991 In der scheinbar bequemen Geborgenheit
dieser Àtherischen Wesen, die in zahlreichen Bildern Klimts verewigt worden
sind, war freilich strukturell eine eminente Gefahr angelegt :
Aber welche Tragik dann, wenn eines dieser jungen MÀdchen seine Zeit versÀumte,
wenn es mit fĂŒnfundzwanzig, mit dreiĂig Jahren noch nicht verheiratet war ! Denn
die Konvention verlangte erbarmungslos auch von dem dreiĂigjĂ€hrigen MĂ€dchen,
daà es diesen Zustand der Unerfahrenheit, der Unbegehrlichkeit und NaivitÀt, der
ihrem Alter lĂ€ngst nicht mehr gemÀà war, um der âFamilieâ und der âSitteâ willen un-
verbrĂŒchlich aufrechterhielt. Aber dann verwandelte sich meist das zarte Bild in eine
scharfe und grausame Karikatur. Das unverheiratete MĂ€dchen wurde zum âsitzenge-
bliebenenâ MĂ€dchen, das sitzengebliebene MĂ€dchen zur âalten Jungferâ, an der sich
der schale Spott der WitzblĂ€tter unablĂ€ssig ĂŒbte.992
Reflexe solcher âstupidesten Verspottungen alternder MĂ€dchenâ, âdie, in ih-
ren Nerven verstört, ihr doch natĂŒrliches Liebesverlangen nicht zu verbergen
wissenâ993, finden sich auch im Mann ohne Eigenschaften, namentlich in den
Passagen ĂŒber Gerda Fischel. So hat der mit ihr befreundete, neun Jahre Ă€ltere
Ulrich nur bedingt ein Sensorium fĂŒr âdie Tragödieâ, welche âsich in diesen
geopferten Existenzen vollzog, die um der Familie und ihres guten Namens
willen die Forderungen der Natur, das Verlangen nach Liebe und Mutter-
schaft, in sich unterdrĂŒcken muĂtenâ, wie Zweig mit Blick auf die erwĂ€hnten
WitzblÀtter zwar bedenklich naturalisierend, aber mit berechtigter Empö-
991 Zweig : Die Welt von Gestern, S. 99.
992 Ebd., S. 99 f.
993 Ebd., S. 100.
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208