Page - 851 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 851 -
Text of the Page - 851 -
âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ 851
sich im Mann ohne Eigenschaften zwar insofern besonders virulent, als die es-
sayistische ErzÀhlstimme sonst vor Kommentaren zur erzÀhlten Handlung
kaum zurĂŒckschreckt. In diesem Zusammenhang sei jedoch darauf verwiesen,
dass man in den essayistischen AusfĂŒhrungen des Romans Verschiedenstes
finden wird, eindeutige und in sich stabile Werturteile aber kaum â im Gegen-
teil eher deren systematische Subversion ; hier ist also auf die leiseren Töne zu
achten. Bei genauerer Betrachtung finden sich im ErzÀhlerdiskurs sogar meh-
rere durchaus explizite Distanzierungssignale, wie noch zu zeigen sein wird.
Abgesehen davon ist die in SchĂ€rers ambivalenter Formel âAggressivitĂ€t und
GefĂŒhlskĂ€lteâ konstitutive Spannung bereits in Musils eigener Kapitelbenen-
nung vorgeprĂ€gt : eben in der Konjunktion von âKontermine und VerfĂŒhrungâ.
Wie ein Blick in den Duden belehrt, bezeichnet der Begriff âKontermineâ unter
anderem eine âSpekulation an der Börse, bei der das Fallen der Kurse erwartet
wirdâ218. Musil hat den Begriff schon in einem frĂŒheren Romankapitel in den
konfliktreichen familiĂ€ren Bereich des Hauses Fischel ĂŒbertragen :
Wenn [Leo] Fischel sich [âŠ] in die Verteidigung gedrĂ€ngt fĂŒhlte, so nahm das sach-
gemÀà die Form der Kontermine an, das heiĂt, er schwieg so undurchsichtig wie
möglich zu allen Anspielungen, die sich auf das Haus Tuzzi, Arnheim, die Paralle-
laktion und sein eigenes Versagen bezogen, zog Erkundigungen ĂŒber den Aufenthalt
Arnheims ein und wartete heimlich auf ein Ereignis, das die innere Hohlheit von
alledem mit einem Schlage offenbaren und den hohen Familienkurs dieser Angele-
genheit zerschmettern sollte. (MoE 208)
Dementsprechend ist auch zu Beginn des Kapitels âKontermine und VerfĂŒh-
rungâ von âDirektor Leo Fischelâ die Rede, âder in Sachen Arnheim gedul-
dig in der Kontermine ausgeharrt hatteâ (MoE 616). Als Voraussetzung und
Begleiterscheinung eines solchen geduldigen Ausharrens in der Kontermine
kann die kĂŒhle Ăberlegung gelten, die sich als börsentechnische und allge-
meine Lebensweisheit Fischels erweist219 â insbesondere in Fragen, die die
Parallelaktion betreffen. Einen extremen Kontrast zu Fischels ĂŒberlegtem
und kontrolliertem Warten bildet die unĂŒberlegte und unkontrollierte Ver-
fĂŒhrungsszene, die nun Gegenstand einer genaueren Betrachtung sein soll.
WĂ€hrend bei der passiven Kontermine auf den ersten Blick die Konnotation
218 Duden. Das groĂe Fremdwörterbuch, S. 765.
219 Vgl. MoE 617, wo sich Leo Fischel denkt : ââWer es aushalten kann, zu warten, der gewinnt im-
mer !â was eine alte Börsenregel ist, die wie alle Wahrheiten der Börse die ewigen Wahrheiten
auf das richtigste ergĂ€nzt.â
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208