Page - 1113 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 1113 -
Text of the Page - 1113 -
Der Mann ohne Eigenschaften im zeitgenössischen literarischen Feld 1113
des auseinandergesetzt. So nennt er im bereits zitierten Essay Das hilflose Eu-
ropa oder Reise vom Hundertsten ins Tausendste (1922) als tiefer liegenden Grund
fĂŒr den Verlust der menschlichen Autonomie in der Moderne das VerĂ€cht-
lich- und LĂ€cherlichwerden des âRationalismusâ nach dem âFehlschlagâ der
âauf einer viel zu schmalen Denkensgrundlage unternommen[en]â AufklĂ€rung
(GW 8, 1082). Eine âGegenwelleâ bestehe seit dem 19. Jahrhundert in der
Entdeckung der âGeschichteâ (GW 8, 1082 ; vgl. GW 8, 1086), was entweder
âirrationalistischeâ oder aber positivistische DeutungsansĂ€tze hervorgebracht
habe. Jenseits solcher intellektuellen BewĂ€ltigungsversuche sei im ârealenâ Le-
ben dennoch ein Sieg des âGeist[s] der selbstgenĂŒgsamen FaktizitĂ€t in der
Wissenschaft, der Statistik, der Maschinen, der Mathematik, des Pragmatis-
mus und der Zahlâ zu verzeichnen (GW 8, 1084). Diese âErscheinung des Le-
bensâ (anstelle einer bloĂen âTheorieâ) habe sich schon seit der Renaissance
in einem âFuror der Abkehr zur PositivitĂ€t, zur Sachlichkeit, zur NĂŒchtern-
heit und zum Zeugnis des Verstandes und der Sinneâ geĂ€uĂert (GW 8, 1084).
Musil weist ausdrĂŒcklich darauf hin, dass die âAbstinenzbewegung von der
Seeleâ mit der âGewaltâ und dem âFeuer eines neuen erlösenden Erlebnis-
sesâ einherging und durch sie âein gewaltiger Seelenschwung in neuer Rich-
tung entstandâ ; auch in der eigenen Gegenwart dĂŒrfe man âsich nicht ĂŒber
das Feuer, die Kraft tĂ€uschen, die er noch in sich trĂ€gtâ (GW 8, 1085). Damit
hĂ€nge eine deutlich antispekulative Zeittendenz zusammen : âDiese Zeit hat
keine Philosophie, weniger weil sie keine hervorzubringen vermag, als weil
sie Angebote ausschlĂ€gt, die nicht zu den Tatsachen stimmen.â (GW 8, 1085)
Die âmoderneâ TatsachenglĂ€ubigkeit sei nicht nur im geistigen Leben, sondern
auch in den âpraktischenâ SphĂ€ren Wirtschaft (der Kapitalismus rechnet ânur
mit den Tatsachenâ) und Politik (die Realpolitik spekuliert auf âdie Niedrig-
keiten des Menschenâ) bestimmend und drĂŒcke sich in einer âluziferische[n]
MiĂachtung der Ohnmacht des Idealismusâ aus (GW 8, 1085 f.). An diesem
Punkt setzt Musils kritische Analyse der zeitgenössischen Geistigkeit ein :
âDas Leben, das uns umfĂ€ngt, ist ohne Ordnungsbegriffe. Die Tatsachen der
Vergangenheit, die Tatsachen der Einzelwissenschaften, die Tatsachen des Le-
bens ĂŒberdecken uns ungeordnet.â (GW 8, 1087) Konkret habe man sich das
folgendermaĂen vorzustellen :
Die PopulĂ€rphilosophie und die Tagesdiskussion begnĂŒgten sich entweder mit den
liberalen Fetzen eines ungegrĂŒndeten Vernunft- und Fortschrittsglaubens oder sie
erfanden die bekannten Fetische der Epoche, der Nation, der Rasse, des Katholizis-
mus, des Intuitionsmenschen, welchen allen negativ gemeinsam ist eine sentimentale
Nörgelei am Verstand und positiv das BedĂŒrfnis nach einem Halt, nach gigantischen
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208