Page - 1114 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 1114 -
Text of the Page - 1114 -
Teil III: Erzeugungsformel des Werks und Selbstobjektivierung des
Autors1114
Knochengespenstern, an die man die Impressionen hÀngen kann, aus denen man nur
noch bestand. (GW 8, 1087)
Auf allen Ebenen reproduziert sich demnach ein unproduktiver, weil fest-
gefahrener ideologischer Antagonismus : âDer Geist der Tatsachen und der
Zahlen wird bekĂ€mpft â traditionell und kaum mehr der GrĂŒnde bewuĂt â,
ohne daĂ man ihm mehr als die Negation entgegensetzt.â (GW 8, 1087) Ei-
nem bloĂen Antimodernismus kann Musil genauso wenig abgewinnen wie
einem naiven Fortschrittsglauben : âMan verlangt damit bloĂ, daĂ sich die Ge-
genwart selbst aufgeben soll.â (GW 8, 1087) Die unaufgehobene antithetische
Konstellation geistiger Strömungen ist Musil zufolge allgegenwÀrtig :
Man verzeihe das Gleichnis, aber der Zeitmagen ist verdorben und stöĂt in tausend
Mischungen immer wieder Brocken der gleichen Speisen auf, ohne sie zu verdauen.
Schon Ă€uĂerlich betrachtet, lĂ€Ăt solche Antitypik â solches Entfalten der Probleme in
Paare von GegensĂ€tzen, solche Vielheit oder Entweder-Oder-Fragestellungen â erken-
nen, daĂ hier nicht genug geistige Arbeit geleistet wird ; es liegt in jedem Entweder-
Oder eine gewisse NaivitÀt, wie sie wohl dem wertenden Menschen ansteht, aber nicht
dem denkenden, dem sich die GegensĂ€tze in Reihen von ĂbergĂ€ngen auflösen. (GW
8, 1088)
Die von Musil als unbefriedigend eingeschĂ€tzte âAntitypikâ gilt auch fĂŒr âdie
Frage des NationalgefĂŒhlsâ, die er in seinem Essay Die Nation als Ideal und als
Wirklichkeit (1921) noch einmal neu aufzuwerfen und dabei programmatisch
âals eine Frage zu behandelnâ sucht, âwĂ€hrend sie seit 1914 nur als Antwort zu
existieren scheintâ (GW 8, 1059). Mit solchen Worten umreiĂt er sein spezi-
fisch essayistisches Verfahren der Erkenntnisgewinnung : Er kenne ânur Teil-
antworten oder Antworten, die nur zum Teil befriedigenâ, und spreche ânicht
in fertiger Ăberzeugung von der Sacheâ, âsondern aus der unverhohlenen
Hilflosigkeit heraus, in der wir uns trotz aller Phrasen ihr gegenĂŒber befindenâ
(GW 8, 1059).
In seiner betont unvoreingenommenen Auseinandersetzung mit dem gras-
sierenden und sich immer weiter radikalisierenden deutschen Nationalismus
der Zwischenkriegszeit bemerkt Musil, dass es sich nicht nur die, âfĂŒr wel-
che die Nation einfach nicht existiertâ, sondern auch diejenigen, âfĂŒr welche
die Idee der ĂbernationalitĂ€t nicht existiertâ, âzu bequemâ machen (GW
8, 1060 f.). Letztere zehren von der ernĂŒchternden Erfahrung, dass die das
Kriegsende versĂŒĂenden âvierzehn Punkteâ des amerikanischen PrĂ€sidenten
Woodrow Wilson sich als âtrojanisches Pferdâ erwiesen haben, weil sie dazu
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208