Page - 1117 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 1117 -
Text of the Page - 1117 -
Der Mann ohne Eigenschaften im zeitgenössischen literarischen Feld 1117
mit Hilfe eines anthropologischen KĂŒchenlateins den angeblichen Rassen zu oder ab,
weil sie glaubt, der Nation WĂŒrde durchs Ohr flöĂen zu können, wenn sie mit der
Stimme der Jahrtausende vor ihr bauchredet. (GW 8, 1064)
Musil benennt in diesem Zusammenhang nicht nur die suggestive Thematik
und den raunenden Ton völkischer Romane, sondern auch den AusschlieĂ-
lichkeitsanspruch und die intellektuelle Schlichtheit vieler solcher Produkte
der âkonservativen Revolutionâ :
Da mit etwas so UrtĂŒmlichem, wie es die Rasse ist, ĂŒberdies nur urtĂŒmliche Tu-
genden verknĂŒpft sein können, werden schlieĂlich auch die Geister, welche sich des
gleichen Bluts berĂŒhmen dĂŒrfen wie ihre Richter, nicht mehr ans Ohr der Nation
gelassen, falls sie nicht so schreiben wie Herr Walter Bloem[60] oder so denken wie
Herr Hilthy[61], also nicht treu, tapfer, keusch sind und mit weiteren fĂŒnf deutschen
Indianertugenden ihr Auslangen finden. (GW 8, 1065)
Auf der anderen Seite des ideologischen Spektrums lokalisiert Musil den
bereits erwÀhnten expressionistischen Pazifismus (hÀufig anarchischer oder
sozialistischer Provenienz), dessen idealistische oder materialistische Anth-
ropologie ihm zufolge blind und hilflos gegenĂŒber jenen âirrationalenâ und
âunvernĂŒnftigenâ Bestandteilen des Lebens ist, die beim âSommererlebnis im
Jahre 1914â als âfremd, nicht von der gewohnten Erdeâ in Form einer verhĂ€ng-
nisvollen Kriegsbegeisterung zutage getreten waren (GW 8, 1060). Eine kon-
krete Identifizierung der gemeinten Autoren ist hier schwieriger, weil Musil
im Unterschied zu den Vertretern völkischer Dichtung keine Namen nennt ;
angesichts der (im Zusammenhang der Ăberlegungen zur Feuermaul-Figur
bereits zitierten) thematisch und zeitlich einschlÀgigen Notiz in Arbeitsheft 19
(Tb 1, 544) liegt es aber nahe, an Schriftsteller wie Franz Werfel oder Ludwig
Rubiner zu denken.
60 Vgl. dazu den Kommentar FrisĂ©s : âWalter Bloem [âŠ] : 1868â1951, Exponent der nationalge-
sinnten Literatur zwischen den beiden Kriegenâ (GW 9, 1810). Bloem wird ĂŒbrigens auch von
Elias : Studien ĂŒber die Deutschen, S. 237 f. u. 274, als Kronzeuge einer gewaltverherrlichenden
völkischen Literatur angefĂŒhrt.
61 Vgl. den Kommentar FrisĂ©s : âCarl Hilthy (1833â1909), schweizerischer Philosoph, fĂŒr einen
christlichen Humanismusâ (GW 9, 1810) ; dazu auch die zur literarischen Verwertung im âTeu-
felsromanâ angefertigte Notiz Musils im Arbeitsheft 21 : âLebenslehre auf christlicher Grund-
lage. Fundament : die ewige Mischung im Menschen, er wird nie ganz gut werden. Menschen-
liebe ohne MenschenĂŒberschĂ€tzung.â (Tb 1, 584)
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208