Page - 1119 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 1119 -
Text of the Page - 1119 -
Der Mann ohne Eigenschaften im zeitgenössischen literarischen Feld 1119
Musil argumentiert also in einer doppelten Frontstellung gegen die etab-
lierten politischen und ideologischen Positionen. âZwischen den beiden Polen
dieses Weder-Nochâ (MoE 248) siedelt er nun auch die fĂŒr den Roman ge-
plante Alternative an, getreu der 1931/32 notierten Maxime : âMoE = Mann,
dem keine der vorhandenen Lösungen genĂŒgt.â (M II/4/90)65 Er inszeniert
auch hier die Gedankenfigur des âdoppelten Bruchsâ : so mit den ideologisch
kontrĂ€ren Forderungen nach emphatischer âMenschenliebeâ und radikalem
Pazifismus (Werfel) auf der einen Seite sowie dem Postulat âschĂ€rfster auto-
ritĂ€rer Gliederungâ und âneuer Befehlsordnungâ im Sinne eines forcierten Mi-
litarismus (JĂŒnger) auf der anderen. Im ExposĂ© des II. Bandes âM o Eâ betont
er ausdrĂŒcklich : âIch kontrastiere nun die beiden Thesenâ (MoE 1845 ; M
I/5/142) â und das offenbar mit dem Ziel, ĂŒber ihre Antithetik hinauszuge-
langen. Genaueres diskutiert er in den nachgelassenen âFragen zur Reinschrift
von Band IIâ ; zur âKonzeption im GroĂenâ hĂ€lt Musil dort im Sinne einer
SelbstverstÀndigung fest (wobei er nun von konkreten Autoren abstrahiert) :
Was soll Ulrich tun ? Er soll die pazifistischen und die nationalistischen WĂŒnsche an-
erkennen, entgiften und in ? vereinen. âSowas ist doch immer geschehn !â D. h. âAlle
Menschen liebenâ und âder Mensch ist gutâ vereinen mit âder Andersnationale ist ein
Untermenschâ und mit Artillerie-Projekt. âHast du nicht immer gesagt, der Mensch ist
grad so gut wie bösâ ? (M II/8/101)
Die Romanfigur Stumm von Bordwehr möchte den verschollen geglaubten Ul-
rich demnach offenbar mit folgenden Argumenten fĂŒr die Parallelaktion zurĂŒck-
gewinnen : âIch denke es mir halt so : FĂŒr Ordnung bist du auch. Ist der Mensch
nun gut oder braucht er eine starke Hand. Ich wĂŒrde an deiner Stelle dann sa-
gen : er ist gut, aber er braucht eine starke Faust in Reserve. Das ist das geistige
BedĂŒrfnis nach Entschiedenheit.â (M II/8/101) Stumms Versuch einer Synthese
aus den widerstreitenden Bestimmungen des Menschen kondensiert sich im
Druckfahnenkapitel âDie Referate D und Lâ in der Formulierung, âdaĂ man mit
65 Dass Ulrich sich in festgefahrenen Alternativen nur ungern entscheiden möchte, zeigt unter
vielen anderen folgender kleiner Dialog mit Stumm von Bordwehr : ââAber sag mir,â wandte er
[Stumm] sich an Ulrich âkann man wirklich behaupten, daĂ der Mensch nur seinen Affekten
folgt, und nie der Vernunft ?â / Ulrich sah ihn ungeistesgegenwĂ€rtig [sic] an. / âDrĂŒben ist so
ein Marxist,â erlĂ€uterte Stumm âder behauptet sozusagen, daĂ der ökonomische Unterbau ei-
nes Menschen ganz und gar seinen ideologischen Ăberbau bestimmt. Und ihm widerspricht
ein Psychoanalytiker ; der behauptet, daĂ der ideologische Ăberbau ganz und gar ein Produkt
seines triebhaften Unterbaus ist.â / âDas ist nicht so einfachâ meinte Ulrich, der zu entkommen
wĂŒnschte.â (MoE 1019)
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208