Page - 1123 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 1123 -
Text of the Page - 1123 -
Der Mann ohne Eigenschaften im zeitgenössischen literarischen Feld 1123
ist auch nicht schlecht, sondern er ist eine liquide Masse, die geformt werden
muĂ.â (GW 8, 1348, nach M IV/3/406) Unter âFormungâ versteht er freilich
nicht die neusachlichen Programme verschiedenster Couleur, die auf eine
militÀrisch-technische Zurichtung des Menschen im Sinne einer Mobilma-
chung hinauslaufen, sondern gesellschaftliche Strukturen, die den inner- und
zwischenstaatlichen Verkehr durch die Etablierung international verbindlicher
rechtlicher Verfahrensregeln sowie durch die Monopolisierung der Gewalt zu
zivilisieren vermögen. Eine solche Zivilisierung wĂŒrde dem legitimen Inter-
esse der einzelnen Staaten sogar zugutekommen : âDas Volk, welches am frĂŒ-
hesten beginnt, aus der Sackgasse des Imperial-Nationalismus herauszufinden
zu einer neuen möglichen Weltordnung und allen seinen MaĂnahmen diesen
Atem der Zukunft zu leihen vermag, wird bald die FĂŒhrung der Welt haben
und seine berechtigten WĂŒnsche durchsetzen können.â (GW 8, 1075) Diese
ein wenig missverstÀndliche Formulierung, die ohne Not den problematischen
Begriff der âFĂŒhrungâ ins Spiel bringt, steht nicht fĂŒr einen kulturellen FĂŒh-
rungsanspruch der deutschsprachigen LĂ€nder â was vor dem Hintergrund der
gesamten Argumentation absurd wĂ€re â, sondern soll den von Musil propa-
gierten neuen Internationalismus offenbar dadurch schmackhaft machen, dass
sie mit seiner Realisierung auch handfeste ökonomische und politische Vor-
teile in Aussicht stellt.
Im Zusammenhang der ânegativenâ Anthropologie Robert Musils sei ab-
schlieĂend noch die Kategorie der âGanzheitâ erwĂ€hnt, die spĂ€testens seit dem
18. Jahrhundert ein zentrales Pensum anthropologischer Reflexion darstellt69
und im Mann ohne Eigenschaften von zahlreichen Figuren â etwa von Walter
(MoE 51, 217 u. 1574), Arnheim (MoE 193 f.) und Hans Sepp (MoE 483 f.) â
rekurrent postuliert wird. Das Streben nach âGanzheitâ erlebte im ersten Drit-
tel des 20. Jahrhunderts auch auĂerhalb des Romankosmos eine Renaissance,
was sich etwa an Hofmannsthals Rede Das Schrifttum als geistiger Raum der Na-
tion (1927) ablesen lĂ€sst, die den Begriff der âkonservativen Revolutionâ ĂŒber-
haupt erst geprĂ€gt hat.70 FĂŒr Hofmannsthal steht darin fest : âWo geglaubte
Ganzheit des Daseins ist â nicht Zerrissenheit â, dort ist Wirklichkeit.â71 Kon-
frontiert mit einer solchen Form normativ bestimmter Wirklichkeit, die bei
aller utopischen Zukunftsoffenheit eine totalisierende Tendenz in sich birgt,
69 Vgl. etwa den von Hans-JĂŒrgen Schings herausgegebenen Sammelband Der ganze Mensch. Einen
knappen Ăberblick ĂŒber die avanciertesten Positionen um 1800 gibt Borchmeyer : Weimarer
Klassik, S. 337â339.
70 Vgl. Hofmannsthal : Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation, S. 41.
71 Ebd., S. 27.
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208