Page - 1192 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 1192 -
Text of the Page - 1192 -
1192 Literaturverzeichnis
Vogl, Joseph : FĂŒr eine Poetologie des Wissens. In : Die Literatur und die Wissenschaften 1770â
1930. Hg. v. Karl Richter, Jörg Schönert u. Michael Titzmann. Stuttgart : M & P 1997, S. 107â
127.
Vogt, Jochen : Grundlagen narrativer Texte. In : GrundzĂŒge der Literaturwissenschaft. Hg. v.
Heinz Ludwig Arnold u. Heinrich Detering. MĂŒnchen : dtv 31999, S. 287â307.
Wagner, Nike : Geist und Geschlecht. Karl Kraus und die Erotik der Wiener Moderne. Frankfurt
a.M.: Suhrkamp 1981.
Weichselbaum, Hans (Hg.) : Androgynie und Inzest in der Literatur um 1900. Salzburg/Wien :
Otto MĂŒller 2005 (= Trakl-Studien, Bd. 23).
Weindling, Paul Julian : Epidemics and Genocide in Eastern Europe 1890â1945. Oxford/New
York : Oxford University Press 2000.
WĂ€chter, Natalia : Wunderbare Jahre ? Jugendkultur in Wien. Geschichte und Gegenwart. Weitra :
Bibliothek der Provinz 2006 (= EnzyklopÀdie des Wiener Wissens, Bd. 4).
Waugh, Patricia : Metafiction. The Theory and Practice of Self-Conscious Fiction. London : Me-
thuen 1984 ; Neuauflage : London u.a.: Routledge 2003.
Weber, Max : Politik als Beruf. In : M. W.: Schriften zur Sozialgeschichte und Politik. Hg. u. einge-
leitet v. Michael Sukale. Stuttgart : Reclam 1997, S. 271â339.
Wehler, Hans-Ulrich : Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 1 : Vom Feudalismus des Alten Rei-
ches bis zur Defensiven Modernisierung der ReformĂ€ra 1700â1815. MĂŒnchen : Beck 21989.
Weigel, Sigrid : Der schielende Blick. Thesen zur Geschichte weiblicher Schreibpraxis. In : Die
verborgene Frau. Sechs BeitrÀge zu einer feministischen Literaturwissenschaft Hg. v. Inge Ste-
phan u. S. W. Berlin : Argument 31988 (= Literatur im historischen ProzeĂ, N.F., Bd. 6 ; Argu-
ment Sonderband 96), S. 83â137.
Weiss, Walter : Thematisierung der âOrdnungâ in der österreichischen Literatur. In : Dauer im
Wandel. Aspekte österreichischer Kulturentwicklung. Hg. v. Walter Strolz in Verbindung mit
Oscar Schatz. Wien/Freiburg/Basel : Herder 1975, S. 19â44.
Wieler, Michael : Dilettantismus â Wesen und Geschichte. Am Beispiel von Heinrich und Thomas
Mann. WĂŒrzburg : Königshausen & Neumann 1996.
Wolf, Norbert Christian : Streitbare Ăsthetik. Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften
1771â1789. TĂŒbingen : Niemeyer 2001 (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur,
Bd. 81).
Wolf, Norbert Christian : Wie viele Leben hat der Autor ? Zur Wiederkehr des empirischen Autor-
und des Werkbegriffs in der neueren Literaturtheorie. In : Autorschaft. Positionen und Revisi-
onen. Hg. v. Heinrich Detering. Stuttgart/Weimar : Metzler 2002 (= Germanistische-Sympo-
sien-BerichtsbĂ€nde, Bd. 24), S. 390â405.
Wolf, Norbert Christian : âFruchtbarer Augenblickâ â âprĂ€gnanter Momentâ : Zur medienspezifi-
schen Funktion einer Àsthetischen Kategorie in AufklÀrung und Klassik (Lessing, Goethe). In :
PrÀgnanter Moment. Studien zur deutschen Literatur der AufklÀrung und Klassik. Festschrift
fĂŒr Hans-JĂŒrgen Schings. Hg. v. Peter-AndrĂ© Alt, Alexander KoĆĄenina, Hartmut Reinhardt u.
Wolfgang Riedel. WĂŒrzburg : Königshausen & Neumann 2002, S. 373â404.
Wolf, Norbert Christian : âDie Wesenheit des Objektes bedingt den Stilâ. Zur ModernitĂ€t des Er-
zĂ€hlkonzepts in âWilhelm Meisters Wanderjahrenâ. In : Goethe-Jahrbuch 119 (2002), S. 52â65.
Wolf, Norbert Christian : Goethe als Gesetzgeber. Die struktur- und modellbildende Funktion
einer literarischen Selbstbehauptung um 1800. In : âFĂŒr viele stehen, indem man fĂŒr sich stehtâ.
Formen literarischer Selbstbehauptung in der Moderne. Hg. v. Eckart Goebel u. Eberhard
LĂ€mmert. Berlin : Akademie 2004 (= LiteraturForschung), S. 23â49.
Wolf, Norbert Christian : Hoffnungslos veraltet ? Zur Funktion der philologischen Kompetenz in
einer sich verÀndernden Wissenschaftslandschaft. In : Grenzen der Germanistik. Rephilologi-
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208