Seite - 436 - in Zeitwesen - Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
Bild der Seite - 436 -
Text der Seite - 436 -
| Quellen- und
Literaturverzeichnis436
Brand-Claussen, Bettina, „…lassen sich neben den besten Expressionisten sehen“ – Alfred
Kubin, Wahnsinns-Blätter und die „Kunst der Irren“, in: Gabriele Spindler (Hg.), „Geistes-
frische”. Alfred Kubin und die Sammlung Prinzhorn, Linz 2013, 17–42.
Brandstetter, Gabriele, Ausdruckstanz, in: Diethart Kerbs/Jürgen Reulecke (Hg.), Handbuch
der deutschen Reformbewegungen 1880–1933, Wuppertal 1998, 451–463.
Brandstetter, Hans, Der Bauernkriegsmaler Aloys Wach: Auferstehung aus Bekenntnissen
aus Briefen, in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde (1975), 41–50.
Braun, Andreas, Tempo, Tempo! Eine Kunst- und Kulturgeschichte der Geschwindigkeit im
19.
Jahrhundert, Frankfurt am Main 2001.
Breicha, Otto, Zwischen Brief und Brief. Über den Briefwechsel zweier Künstlernaturen (und
Einiges zum Briefewechseln überhaupt), in: Margret Bilger/Alfred Kubin (Hg.), Brief-
wechsel. Hg. von Melchior Frommel/Franz Xaver Hofer, Schärding 1997, 105–106.
Breitwieser, Susanne (Hg.), Anti:modern. Salzburg inmitten von Europa zwischen Tradition
und Erneuerung, München 2016.
Breustedt, Sofia/Breustedt, Hans Joachim, An Marysia: Eine Familiengeschichte in Briefen.
1935–1950. Hg. von Helga Hofer, Salzburg, 2015.
Brockhaus, Christoph, Das zeichnerische Frühwerk Alfred Kubins bis 1904, in: Hans Albert
Peters/Christoph Brockhaus (Hg.), Alfred Kubin. Das zeichnerische Frühwerk bis 1904,
Baden-Baden 1977, S. XI–XXVIII.
Brombach, Sabine/Wahrig, Bettina (Hg.), LebensBilder: Leben und Subjektivität in neueren
Ansätzen der Gender Studies, Bielefeld 2006.
Buchholz, Kai/Latocha, Rita/Peckmann, Hilke/Wolbert, Klaus (Hg.), Die Lebensreform: Ent-
würfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst um 1900. 2 Bde, Darmstadt 2001.
Bundesdenkmalamt Wien/Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien (Hg.), Wiener
Schule. Erinnerung und Perspektiven (Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Bd. 53),
Wien, Köln, Weimar 2004.
Burke, Peter, Ludwig XIV. Die Inszenierung des Sonnenkönigs (engl.: The Fabrication of
Louis XIV), Berlin 1993.
Burke, Peter, Augenzeugenschaft. Bilder als historische Quellen, Berlin 2003.
Burne, Lee Rand, The Sconset School of Opinion, in: Historic Nantucket, Vol. 41, No. 2
(Summer 1993), 27–29, https://issuu.com/nantuckethistoricalassociation/docs/hn_sum-
mer1993 (2.9.2019).
Burns, Ric/Sanders, James/Ades, Lisa (Hg.), New York. Die illustrierte Geschichte von 1609
bis heute, München 2002.
Bußmann, Hadumod/Hof, Renate (Hg.), Genus: Zur Geschlechterdifferenz in den Kultur-
wissenschaften, Stuttgart 1995.
Caruso, Alexandra (Hg.), Erica Tietze-Conrat. Tagebücher, 3 Bde., Wien 2015.
Chatellier, Hildegard, Moloch Großstadt, in: Etienne François/Hagen Schulze (Hg.), Deut-
sche Erinnerungsorte, München 2003, 567–583.
Comenius, Johann Amos, Joh. Amos Comenii Orbis Sensualium Pictus, Nürnberg 1682.
Open-Access-Publikation im Sinne der Lizenz CC BY 4.0
Zeitwesen
Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Titel
- Zeitwesen
- Untertitel
- Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Autor
- Birgit Kirchmayr
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-23310-7
- Abmessungen
- 17.3 x 24.5 cm
- Seiten
- 468
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung 11
- Fragestellung und Ausgangsthesen 11
- Theoretische Bezugsrahmen 14
- Quellen 17
- „Zeitwesen“ oder: die ProtagonistInnen 20
- 1 Auto/Biographieforschung – KünstlerInnenforschung 33
- 2 KünstlerInnen über sich 79
- 2.1 Alfred Kubin – ein autobiographical life 80
- 2.2 Oskar Kokoschka – der biographische „Jongleur“ 105
- 2.3 Aloys Wach – Selbstbespiegelungen eines Suchenden 136
- 2.4 Erika Giovanna Klien – Autobiographische Fragmente 150
- 2.5 Margret Bilger – Autobiographisches wider Willen 164
- 2.6 Erstes Resümee oder: Wie KünstlerInnen über sich schreiben und dabei „biographische Formeln“ verwenden 175
- 3 KünstlerInnen und gesellschaftliche Diskurse 179
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 3.1.1 Alfred Kubin und die Misogynie der Moderne 185
- 3.1.2 „Mörder, Hoffnung der Frauen“: Oskar Kokoschka und die (modernen) Amazonen 206
- 3.1.3 Erika Giovanna Klien – schwierige Emanzipationswege einer „neuen“ Frau 214
- 3.1.4 Zerrissenheit und Identitätssuche – Geschlechterbilder bei Margret Bilger 220
- 3.2 Geschwindigkeit – Fortschrittseuphorie versus Kulturpessimismus 232
- 3.2.1 Alfred Kubins Traumstadt „Perle“ als Versuchsstation der Fortschrittsverweigerung 236
- 3.2.2 „Im Riesengefängnis New York“: Erika Giovanna Klien und ihr Verhältnis zu Stadt, Geschwindigkeit und Technik 245
- 3.2.3 Der Rückzug aufs Land: Alfred Kubin und Margret Bilger 256
- 3.2.4 „Haste nicht und raste nie. Sonst hastet die Neurasthenie“: ein Exkurs zum Nervendiskurs 264
- 3.3 Esoterik – Spirituelle Sinnsuche im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert 271
- 3.4. Zweites Resümee oder: Welche Diskurse der Moderne die KünstlerInnen bewegten 308
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 4 KünstlerInnen und Politik – Von der Monarchie bis zum Nationalsozialismus 313
- 4.1 Die Legende vom unpolitischen Künstler – Zum Verständnis von Kunst und Politik bis 1945 315
- 4.2 Erster Weltkrieg und das Ende der k. u. k. Monarchie 319
- 4.3 Zwischen den Kriegen: Revolution(en), Republik(en), „Ständestaat“ 349
- 4.3.1 Der „Kunstlump“ – Oskar Kokoschka und die (deutsche) Revolution 353
- 4.3.2 Aloys Wach und die Münchner Räterepublik 360
- 4.3.3 Aus der Distanz: Erika Giovanna Klien und die österreichische Zwischenkriegszeit 368
- 4.3.4 „Weil ich nicht in der Vaterlandspartei bin“: Positionen zum „Ständestaat“ bei Oskar Kokoschka und Alfred Kubin 373
- 4.4 Nationalsozialismus 382
- 4.4.1 „… diese stummen Geister der Auflehnung“: Alfred Kubin und der Nationalsozialismus 385
- 4.4.2 Oskar Kokoschka: Selbstbildnis eines „entarteten“ Künstlers 397
- 4.4.3 „22° Waage“: Aloys Wach und der Nationalsozialismus 404
- 4.4.4 „… hätte ich aber die conträren Gesinnungen“: Margret Bilger und der Nationalsozialismus 409
- 4.5 Drittes Resümee oder: Wie politisch waren die „unpolitischen“ KünstlerInnen? 422
- Dank 426
- Abkürzungsverzeichnis 428
- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 429
- Quellen- und Literaturverzeichnis 431
- Archive und Sammlungen 431
- Zeitungen/Zeitschriften/Jahrbücher 432
- Literatur und gedruckte Quellen 432
- Personenregister 463