Seite - 437 - in Zeitwesen - Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
Bild der Seite - 437 -
Text der Seite - 437 -
Literatur und gedruckte Quellen | 437
Cowan, Michael/Sicks, Kai Marcel (Hg.), Leibhaftige Moderne: Körper in Kunst und Massen-
medien 1918 bis 1933, Bielefeld 2005.
Czaplicka, John (Hg.), Emigrants and Exiles: A Lost Generation of Austrian Artists in Ame-
rica 1920–1950, Evanston, Illinois 1996.
Dahlerup, Hans Birch von, In österreichischen Diensten. 2 Bde., Berlin, 1911–1912.
Daim, Wilfried, Der Mann, der Hitler die Ideen gab. Jörg Lanz von Liebenfels, Wien 1994.
Dallinger, Petra-Maria, „Wenn ich ein Mann wäre, was täte ich da alles!“ Margret Bilger,
Vilma Eckl und Johanna Dorn, in: Martin Hochleitner (Hg.), Oberösterreich. Bildende
Kunst 1945–1955, Linz 1995,
77–91.
Dallinger, Petra-Maria, Margret Bilger im Briefwechsel mit Alfred Kubin, in: Peter Assmann/
Melchior Frommel (Hg.), Margret Bilger. Das malerische Werk, Weitra, Linz 1996, 15–22.
Dallinger, Petra-Maria, „bin ganz dein dunkles Schwesterlein u. geh u. geh u. geh allein“.
Briefe von Margret Bilger und Elisabeth Karlinsky, in: Petra-Maria Dallinger (Hg.), „Jetzt
wo du wieder weg fährst, weiß ich erst wie ich ganz allein bin“. Briefwechsel zwischen
Margret Bilger und Elisabeth Karlinsky, Linz 2006, 10–20.
Dallinger, Petra-Maria (Hg.), „Jetzt wo du wieder weg fährst, weiß ich erst wie ich ganz allein
bin“. Briefwechsel zwischen Margret Bilger und Elisabeth Karlinsky, Linz, 2006.
Dalrymple Henderson, Linda, Die moderne Kunst und das Unsichtbare: Die verborge-
nen Wellen und Dimensionen des Okkultismus und der Wissenschaften, in: Kunsthalle
Schirn/Veit Loers (Hg.), Okkultismus und Avantgarde. Von Munch bis Mondrian 1900–
1915, Ostfildern 1995.
Damus, Martin, Kunst im 20. Jahrhundert. Von der transzendierenden zur affirmativen Mo-
derne, Reinbek bei Hamburg 2000.
Dan, Joseph, Die Kabbala. Eine kleine Einführung, Stuttgart 2007.
Daniel, Ute, Kompendium Kulturgeschichte: Theorien, Praxis, Schlüsselwörter, Frankfurt am
Main 2001.
Daston, Lorraine/Sibum, H. Otto, Introduction: Scientific Personae and Their Histories, in:
Science in Context (2003), 1–8.
Denkler, Horst, Die Druckfassungen der Dramen Oskar Kokoschkas. Ein Beitrag zur philo-
logischen Erschließung der expressionistischen Dramatik, in: Deutsche Vierteljahrsschrift
für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (1966), 90–108.
Denscher, Barbara (Hg.), Kunst und Kultur in Österreich. Das 20. Jahrhundert, Wien, Mün-
chen 1999.
Depkat, Volker, Autobiographie und die soziale Konstruktion von Wirklichkeit, in: Ge-
schichte und Gesellschaft (2003), 441–476.
Depkat, Volker, Nicht die Materialien sind das Problem, sondern die Fragen, die man stellt.
Zum Quellenwert von Autobiographien für die historische Forschung, in: Thomas Rath-
mann/Nikolaus Wegmann (Hg.), „Quelle“. Zwischen Ursprung und Konstrukt. Ein Leit-
begriff in der Diskussion, Berlin 2004, 102–117.
Depkat, Volker, Lebenswenden und Zeitenwenden. Deutsche Politiker und die Erfahrungen
des 20. Jahrhunderts, München 2007.
Open-Access-Publikation im Sinne der Lizenz CC BY 4.0
Zeitwesen
Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Titel
- Zeitwesen
- Untertitel
- Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Autor
- Birgit Kirchmayr
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-23310-7
- Abmessungen
- 17.3 x 24.5 cm
- Seiten
- 468
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung 11
- Fragestellung und Ausgangsthesen 11
- Theoretische Bezugsrahmen 14
- Quellen 17
- „Zeitwesen“ oder: die ProtagonistInnen 20
- 1 Auto/Biographieforschung – KünstlerInnenforschung 33
- 2 KünstlerInnen über sich 79
- 2.1 Alfred Kubin – ein autobiographical life 80
- 2.2 Oskar Kokoschka – der biographische „Jongleur“ 105
- 2.3 Aloys Wach – Selbstbespiegelungen eines Suchenden 136
- 2.4 Erika Giovanna Klien – Autobiographische Fragmente 150
- 2.5 Margret Bilger – Autobiographisches wider Willen 164
- 2.6 Erstes Resümee oder: Wie KünstlerInnen über sich schreiben und dabei „biographische Formeln“ verwenden 175
- 3 KünstlerInnen und gesellschaftliche Diskurse 179
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 3.1.1 Alfred Kubin und die Misogynie der Moderne 185
- 3.1.2 „Mörder, Hoffnung der Frauen“: Oskar Kokoschka und die (modernen) Amazonen 206
- 3.1.3 Erika Giovanna Klien – schwierige Emanzipationswege einer „neuen“ Frau 214
- 3.1.4 Zerrissenheit und Identitätssuche – Geschlechterbilder bei Margret Bilger 220
- 3.2 Geschwindigkeit – Fortschrittseuphorie versus Kulturpessimismus 232
- 3.2.1 Alfred Kubins Traumstadt „Perle“ als Versuchsstation der Fortschrittsverweigerung 236
- 3.2.2 „Im Riesengefängnis New York“: Erika Giovanna Klien und ihr Verhältnis zu Stadt, Geschwindigkeit und Technik 245
- 3.2.3 Der Rückzug aufs Land: Alfred Kubin und Margret Bilger 256
- 3.2.4 „Haste nicht und raste nie. Sonst hastet die Neurasthenie“: ein Exkurs zum Nervendiskurs 264
- 3.3 Esoterik – Spirituelle Sinnsuche im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert 271
- 3.4. Zweites Resümee oder: Welche Diskurse der Moderne die KünstlerInnen bewegten 308
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 4 KünstlerInnen und Politik – Von der Monarchie bis zum Nationalsozialismus 313
- 4.1 Die Legende vom unpolitischen Künstler – Zum Verständnis von Kunst und Politik bis 1945 315
- 4.2 Erster Weltkrieg und das Ende der k. u. k. Monarchie 319
- 4.3 Zwischen den Kriegen: Revolution(en), Republik(en), „Ständestaat“ 349
- 4.3.1 Der „Kunstlump“ – Oskar Kokoschka und die (deutsche) Revolution 353
- 4.3.2 Aloys Wach und die Münchner Räterepublik 360
- 4.3.3 Aus der Distanz: Erika Giovanna Klien und die österreichische Zwischenkriegszeit 368
- 4.3.4 „Weil ich nicht in der Vaterlandspartei bin“: Positionen zum „Ständestaat“ bei Oskar Kokoschka und Alfred Kubin 373
- 4.4 Nationalsozialismus 382
- 4.4.1 „… diese stummen Geister der Auflehnung“: Alfred Kubin und der Nationalsozialismus 385
- 4.4.2 Oskar Kokoschka: Selbstbildnis eines „entarteten“ Künstlers 397
- 4.4.3 „22° Waage“: Aloys Wach und der Nationalsozialismus 404
- 4.4.4 „… hätte ich aber die conträren Gesinnungen“: Margret Bilger und der Nationalsozialismus 409
- 4.5 Drittes Resümee oder: Wie politisch waren die „unpolitischen“ KünstlerInnen? 422
- Dank 426
- Abkürzungsverzeichnis 428
- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 429
- Quellen- und Literaturverzeichnis 431
- Archive und Sammlungen 431
- Zeitungen/Zeitschriften/Jahrbücher 432
- Literatur und gedruckte Quellen 432
- Personenregister 463