Seite - 439 - in Zeitwesen - Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
Bild der Seite - 439 -
Text der Seite - 439 -
Literatur und gedruckte Quellen | 439
Fastert, Sabine/Joachimides, Alexis/Krieger, Verena (Hg.), Die Wiederkehr des Künstlers.
Themen und Positionen der aktuellen Künstler/innenforschung, Köln, Weimar, Wien
2011.
Febvre, Lucien, Das Gewissen des Historikers, Berlin 1988.
Feilchenfeldt, Christina, „… meine Bilder zerschneidet man schon in Wien“. Das Porträt des
Verlegers Robert Freund von Oskar Kokoschka, in: Uwe Fleckner (Hg.), Das verfemte
Meisterwerk. Schicksalswege moderner Kunst im „Dritten Reich“, Berlin 2009, 259–282.
Fellner, Fritz, Der Brief. Kritische Überlegungen zu seiner Auswertung als historische Quelle,
in: Österreichisches Staatsarchiv (Hg.), Beruf(ung) Archivar. Festschrift für Lorenz Miko-
letzky, Wien, Innsbruck 2011.
Fetz, Bernhard, Der Stoff, aus dem das (Nach-)Leben ist: Zum Status biographischer Quellen,
in: Bernhard Fetz (Hg.), Die Biographie. Zur Grundlegung ihrer Theorie, Berlin, New
York 2009, 103–154.
Fetz, Bernhard (Hg.), Die Biographie. Zur Grundlegung ihrer Theorie, Berlin, New York
2009.
Fetz, Bernhard/Hemecker, Wilhelm (Hg.), Theorie der Biographie. Grundlagentexte und
Kommentar, Wien, New York 2011.
Fischer, Lisa, Über die erschreckende Modernität der Antimoderne der Wiener Moderne
oder über den Kult der toten Dinge, in: Lisa Fischer/Emil Brix (Hg.), Die Frauen der Wie-
ner Moderne, Wien 1997, 208–217.
Fischer, Lisa/Brix, Emil (Hg.), Die Frauen der Wiener Moderne, Wien 1997.
Fischer, Lisa, Mit Frauen bauen. Das nützliche Beziehungsmuster eines antimodernen Ehe-
manns, in: Markus Kristan/Sylvia Mattl-Wurm/Gerhard Murauer (Hg.), Adolf Loos.
Schriften, Briefe, Dokumente aus der Wienbibliothek im Rathaus, Wien 2018, 233–244.
Fleckner, Uwe (Hg.), Angriff auf die Avantgarde: Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozia-
lismus, Berlin 2007.
Fleckner, Uwe (Hg.), Das verfemte Meisterwerk. Schicksalswege moderner Kunst im „Drit-
ten Reich“, Berlin 2009.
Fliedl, Konstanze, Das gerettete Ich. Impressionismus und Autobiographie, in: Klaus Amann/
Karl Wagner (Hg.), Autobiographien in der österreichischen Literatur. Von Franz Grill-
parzer bis Thomas Bernhard, Innsbruck, Wien 1998, 75–91.
Foucault, Michel, Archäologie des Wissens, Frankfurt am Main 1990.
François, Etienne/Schulze, Hagen (Hg.), Deutsche Erinnerungsorte, München 2003.
Franz, Rainald/Weidinger, Leonhard, Die Direktion Richard Ernst. Vom Österreichischen
Museum für Kunst und Industrie zum Österreichischen Museum für angewandte Kunst,
in: Gabriele Anderl u.a. (Hg.), … wesentlich mehr Fälle als angenommen. 10 Jahre Kom-
mission für Provenienzforschung, Wien 2009, 412–430.
Freud, Sigmund, Der Familienroman der Neurotiker (1909), in: Sigmund Freud (Hg.), Ge-
sammelte Werke. Bd. 7. Hg. von Anna Freud, Frankfurt am Main 1966, 225–231.
Freund, René, Land der Träumer. Zwischen Größe und Größenwahn – verkannte Österrei-
cher und ihre Utopien, Wien 1996.
Freund, Winfried (Hg.), Spiegel im dunklen Wort. Analysen zur Prosa des frühen 20. Jahr-
hunderts, Frankfurt am Main, Bern 1983.
Open-Access-Publikation im Sinne der Lizenz CC BY 4.0
Zeitwesen
Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Titel
- Zeitwesen
- Untertitel
- Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Autor
- Birgit Kirchmayr
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-23310-7
- Abmessungen
- 17.3 x 24.5 cm
- Seiten
- 468
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung 11
- Fragestellung und Ausgangsthesen 11
- Theoretische Bezugsrahmen 14
- Quellen 17
- „Zeitwesen“ oder: die ProtagonistInnen 20
- 1 Auto/Biographieforschung – KünstlerInnenforschung 33
- 2 KünstlerInnen über sich 79
- 2.1 Alfred Kubin – ein autobiographical life 80
- 2.2 Oskar Kokoschka – der biographische „Jongleur“ 105
- 2.3 Aloys Wach – Selbstbespiegelungen eines Suchenden 136
- 2.4 Erika Giovanna Klien – Autobiographische Fragmente 150
- 2.5 Margret Bilger – Autobiographisches wider Willen 164
- 2.6 Erstes Resümee oder: Wie KünstlerInnen über sich schreiben und dabei „biographische Formeln“ verwenden 175
- 3 KünstlerInnen und gesellschaftliche Diskurse 179
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 3.1.1 Alfred Kubin und die Misogynie der Moderne 185
- 3.1.2 „Mörder, Hoffnung der Frauen“: Oskar Kokoschka und die (modernen) Amazonen 206
- 3.1.3 Erika Giovanna Klien – schwierige Emanzipationswege einer „neuen“ Frau 214
- 3.1.4 Zerrissenheit und Identitätssuche – Geschlechterbilder bei Margret Bilger 220
- 3.2 Geschwindigkeit – Fortschrittseuphorie versus Kulturpessimismus 232
- 3.2.1 Alfred Kubins Traumstadt „Perle“ als Versuchsstation der Fortschrittsverweigerung 236
- 3.2.2 „Im Riesengefängnis New York“: Erika Giovanna Klien und ihr Verhältnis zu Stadt, Geschwindigkeit und Technik 245
- 3.2.3 Der Rückzug aufs Land: Alfred Kubin und Margret Bilger 256
- 3.2.4 „Haste nicht und raste nie. Sonst hastet die Neurasthenie“: ein Exkurs zum Nervendiskurs 264
- 3.3 Esoterik – Spirituelle Sinnsuche im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert 271
- 3.4. Zweites Resümee oder: Welche Diskurse der Moderne die KünstlerInnen bewegten 308
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 4 KünstlerInnen und Politik – Von der Monarchie bis zum Nationalsozialismus 313
- 4.1 Die Legende vom unpolitischen Künstler – Zum Verständnis von Kunst und Politik bis 1945 315
- 4.2 Erster Weltkrieg und das Ende der k. u. k. Monarchie 319
- 4.3 Zwischen den Kriegen: Revolution(en), Republik(en), „Ständestaat“ 349
- 4.3.1 Der „Kunstlump“ – Oskar Kokoschka und die (deutsche) Revolution 353
- 4.3.2 Aloys Wach und die Münchner Räterepublik 360
- 4.3.3 Aus der Distanz: Erika Giovanna Klien und die österreichische Zwischenkriegszeit 368
- 4.3.4 „Weil ich nicht in der Vaterlandspartei bin“: Positionen zum „Ständestaat“ bei Oskar Kokoschka und Alfred Kubin 373
- 4.4 Nationalsozialismus 382
- 4.4.1 „… diese stummen Geister der Auflehnung“: Alfred Kubin und der Nationalsozialismus 385
- 4.4.2 Oskar Kokoschka: Selbstbildnis eines „entarteten“ Künstlers 397
- 4.4.3 „22° Waage“: Aloys Wach und der Nationalsozialismus 404
- 4.4.4 „… hätte ich aber die conträren Gesinnungen“: Margret Bilger und der Nationalsozialismus 409
- 4.5 Drittes Resümee oder: Wie politisch waren die „unpolitischen“ KünstlerInnen? 422
- Dank 426
- Abkürzungsverzeichnis 428
- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 429
- Quellen- und Literaturverzeichnis 431
- Archive und Sammlungen 431
- Zeitungen/Zeitschriften/Jahrbücher 432
- Literatur und gedruckte Quellen 432
- Personenregister 463