Seite - 449 - in Zeitwesen - Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
Bild der Seite - 449 -
Text der Seite - 449 -
Literatur und gedruckte Quellen | 449
Lachinger, Johann/Pintar, Regina (Hg.), Magische Nachtgesichte. Alfred Kubin und die
phantastische Literatur seiner Zeit. Kubin-Projekt Bd. 3, Linz 1995.
Laferl, Christopher F./Tippner, Anja (Hg.), Leben als Kunstwerk. Künstlerbiographien im
20. Jahrhundert, Bielefeld 2011.
Lange-Eichbaum, Wilhelm, Genie, Irrsinn und Ruhm, München 1928.
Lanz-Liebenfels, Jörg, Theozoologie oder die Kunde von den Sodoms-Äfflingen und dem
Götterelektron, Wien, Leipzig, Budapest o. J. [1904].
Le Blanc, Thomas/Twrsnick, Bettina (Hg.), Traumreich und Nachtseite. Die deutschspra-
chige Phantastik zwischen Décadence und Faschismus, 1995 Wetzlar.
Le Rider, Jaques, Der Fall Otto Weininger. Wurzeln des Antifeminismus und Antisemitismus,
Wien 1985.
Lechner, Gregor Martin (Hg.), Ernst August Freiherr von Mandelsloh 1886–1962, Göttweig
1978.
Leitner, Bernhard (Hg.), Erika Giovanna Klien. Wien New York 1900 - 1957, Ostfildern-Ruit
2001.
Leitner, Bernhard, Zur Rezeptionsgeschichte, in: Bernhard Leitner (Hg.), Erika Giovanna
Klien. Wien New York 1900–1957, Ostfildern-Ruit 2001, 15–17.
Lejeune, Philippe, Der autobiographische Pakt, Frankfurt am Main 1994.
Lejeune, Philippe (Hg.), „Liebes Tagebuch“. Zur Theorie und Praxis des Journals. Hg. von
Lutz Hagestedt, München 2014.
Lejeune, Philippe, Datierte Spuren in Serie. Tagebücher und ihre Autoren, in: Rüdiger Graf/
Janosch Steuwer (Hg.), Selbstreflexionen und Weltdeutungen. Tagebücher in der Ge-
schichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts, Göttingen 2015, 37–46.
Lensing, Leo A., Kokoschka lesen! Nörgelnde Anmerkungen eines Literaturhistorikers, in:
Hochschule für angewandte Kunst Wien (Hg.), Oskar Kokoschka – aktuelle Perspektiven,
Wien 1998, 46–49.
Lentos Kunstmuseum Linz (Hg.), Oskar Kokoschka. Ein Vagabund in Linz: Wild, verfemt,
gefeiert, Linz, Weitra 2008.
Leopold, Rudolf (Hg.), Zwischen den Kriegen. Österreichische Künstler 1918–1938, Wien
2007.
Lernet-Holenia, Alexander, Der Mann im Hut. Phantastischer Roman, München 1978.
Lévi, Éliphas, Geschichte der Magie, Wien, München, Leipzig 1926.
Lévi, Éliphas, Dogma und Ritual der hohen Magie, Wien, München, Leipzig 1927.
Lillie, Sophie, Was einmal war. Handbuch der enteigneten Kunstsammlungen Wiens, Wien
2003.
Lindner, Ines/Schade, Sigrid/Wenk, Silke/Werner, Gabriele (Hg.), Blick-Wechsel. Konstruk-
tionen von Männlichkeit und Weiblichkeit in Kunst und Kunstgeschichte, Berlin 1989.
Lochmaier, Katrin, Der Kunsthändler Hans Goltz – ein „revolutionärer Konservativer“, in:
Helmut Friedel/Justin Hoffmann (Hg.), Süddeutsche Freiheit. Kunst der Revolution in
München 1919, München 1993, 61–83.
Loers, Veit/Witzmann, Pia, Münchens okkultistisches Netzwerk, in: Kunsthalle Schirn/Veit
Loers (Hg.), Okkultismus und Avantgarde. Von Munch bis Mondrian 1900–1915, Ostfil-
dern 1995, 238–244.
Open-Access-Publikation im Sinne der Lizenz CC BY 4.0
Zeitwesen
Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Titel
- Zeitwesen
- Untertitel
- Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Autor
- Birgit Kirchmayr
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-23310-7
- Abmessungen
- 17.3 x 24.5 cm
- Seiten
- 468
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung 11
- Fragestellung und Ausgangsthesen 11
- Theoretische Bezugsrahmen 14
- Quellen 17
- „Zeitwesen“ oder: die ProtagonistInnen 20
- 1 Auto/Biographieforschung – KünstlerInnenforschung 33
- 2 KünstlerInnen über sich 79
- 2.1 Alfred Kubin – ein autobiographical life 80
- 2.2 Oskar Kokoschka – der biographische „Jongleur“ 105
- 2.3 Aloys Wach – Selbstbespiegelungen eines Suchenden 136
- 2.4 Erika Giovanna Klien – Autobiographische Fragmente 150
- 2.5 Margret Bilger – Autobiographisches wider Willen 164
- 2.6 Erstes Resümee oder: Wie KünstlerInnen über sich schreiben und dabei „biographische Formeln“ verwenden 175
- 3 KünstlerInnen und gesellschaftliche Diskurse 179
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 3.1.1 Alfred Kubin und die Misogynie der Moderne 185
- 3.1.2 „Mörder, Hoffnung der Frauen“: Oskar Kokoschka und die (modernen) Amazonen 206
- 3.1.3 Erika Giovanna Klien – schwierige Emanzipationswege einer „neuen“ Frau 214
- 3.1.4 Zerrissenheit und Identitätssuche – Geschlechterbilder bei Margret Bilger 220
- 3.2 Geschwindigkeit – Fortschrittseuphorie versus Kulturpessimismus 232
- 3.2.1 Alfred Kubins Traumstadt „Perle“ als Versuchsstation der Fortschrittsverweigerung 236
- 3.2.2 „Im Riesengefängnis New York“: Erika Giovanna Klien und ihr Verhältnis zu Stadt, Geschwindigkeit und Technik 245
- 3.2.3 Der Rückzug aufs Land: Alfred Kubin und Margret Bilger 256
- 3.2.4 „Haste nicht und raste nie. Sonst hastet die Neurasthenie“: ein Exkurs zum Nervendiskurs 264
- 3.3 Esoterik – Spirituelle Sinnsuche im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert 271
- 3.4. Zweites Resümee oder: Welche Diskurse der Moderne die KünstlerInnen bewegten 308
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 4 KünstlerInnen und Politik – Von der Monarchie bis zum Nationalsozialismus 313
- 4.1 Die Legende vom unpolitischen Künstler – Zum Verständnis von Kunst und Politik bis 1945 315
- 4.2 Erster Weltkrieg und das Ende der k. u. k. Monarchie 319
- 4.3 Zwischen den Kriegen: Revolution(en), Republik(en), „Ständestaat“ 349
- 4.3.1 Der „Kunstlump“ – Oskar Kokoschka und die (deutsche) Revolution 353
- 4.3.2 Aloys Wach und die Münchner Räterepublik 360
- 4.3.3 Aus der Distanz: Erika Giovanna Klien und die österreichische Zwischenkriegszeit 368
- 4.3.4 „Weil ich nicht in der Vaterlandspartei bin“: Positionen zum „Ständestaat“ bei Oskar Kokoschka und Alfred Kubin 373
- 4.4 Nationalsozialismus 382
- 4.4.1 „… diese stummen Geister der Auflehnung“: Alfred Kubin und der Nationalsozialismus 385
- 4.4.2 Oskar Kokoschka: Selbstbildnis eines „entarteten“ Künstlers 397
- 4.4.3 „22° Waage“: Aloys Wach und der Nationalsozialismus 404
- 4.4.4 „… hätte ich aber die conträren Gesinnungen“: Margret Bilger und der Nationalsozialismus 409
- 4.5 Drittes Resümee oder: Wie politisch waren die „unpolitischen“ KünstlerInnen? 422
- Dank 426
- Abkürzungsverzeichnis 428
- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 429
- Quellen- und Literaturverzeichnis 431
- Archive und Sammlungen 431
- Zeitungen/Zeitschriften/Jahrbücher 432
- Literatur und gedruckte Quellen 432
- Personenregister 463