Seite - 453 - in Zeitwesen - Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
Bild der Seite - 453 -
Text der Seite - 453 -
Literatur und gedruckte Quellen | 453
Pfoser, Alfred/Renner, Gerhard, ‚Ein Toter führt uns an!‘, in: Emmerich Tálos (Hg.), Austro-
faschismus. Politik, Ökonomie, Kultur, 1933–1938, Wien 2005, 338–357.
Plakolm-Forsthuber, Sabine, Künstlerinnen in Österreich 1897–1938. Malerei, Plastik, Ar-
chitektur, Wien 1994.
Platzer, Monika/Storch, Ursula (Hg.), Kinetismus. Wien entdeckt die Avantgarde, Ostfildern
2006.
Pletsch, Carl, On the Autobiographical Life of Nietzsche, in: George Moraitis/George H. Pol-
lock (Hg.), Psychoanalytic Studies of Biography, Madison, Conn 1987, 405–444.
Pletsch, Carl, Young Nietzsche. Becoming a Genius, New York 1991.
Prager, Katharina, Berthold Viertel. Eine Biografie der Wiener Moderne, Wien, Köln, Wei-
mar 2018.
Pühringer, Johanna, Psychogramm einer Künstlerin. Der Klessheimer Sendbote von Erika
Giovanna Klien, in: Parnass (2000), 94–98.
Puschner, Uwe/Schmitz, Walter/Ulbricht Justus H. (Hg.), Handbuch zur „Völkischen Bewe-
gung“ 1871–1918, München-New Providence-London-Paris 1996.
Pytlik, Priska, Okkultismus und Moderne. Ein kulturhistorisches Phänomen und seine Be-
deutung für die Literatur um 1900, Paderborn 2005.
Raabe, Paul, Alfred Kubin. Leben-Werk-Wirkung. Im Auftrag von Dr. Kurt Otte, Kubin-Ar-
chiv Hamburg, Hamburg 1957.
Raabe, Paul, Erinnerungen an Kurt Otte, in: Annegret Hoberg (Hg.), Alfred Kubin. 1877–
1959, München 1990, 389–392.
Rabinowich, Julya, Krötenliebe. Roman, Wien 2016.
Rachbauer, Tamara/Rachbauer, Manfred, Ranshofen – Geschichte(n) auf Schritt und Tritt,
Norderstedt, 2012.
Radkau, Joachim, Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler,
München, Wien 1998.
Ranshofen-Wertheimer, Egon, Die Heimkehr (1946), in: Stillere Heimat (1954), 33–48.
Rathkolb, Oliver, Führertreu und gottbegnadet. Künstlereliten im Dritten Reich, Wien 1991.
Rathkolb, Oliver, Die Janusköpfigkeit der ‚reaktionären Moderne‘ in Österreich von 1918 bis
1948. Anmerkungen zur Debatte um ‚konservative Revolution‘ und ‚entartete Kunst’, in:
Sabine Breitwieser (Hg.), Anti:modern. Salzburg inmitten von Europa zwischen Tradition
und Erneuerung, München 2016, 29–46.
Rathmann, Thomas/Wegmann, Nikolaus (Hg.), „Quelle“. Zwischen Ursprung und Konst-
rukt. Ein Leitbegriff in der Diskussion, Berlin 2004.
Rauchensteiner, Manfried, Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie
1914–1918, Wien 2013.
Reinhold, Bernadette, Parallellauf des eigenen Lebens. Oskar Kokoschka als Soldat und
Kriegsmaler im Ersten Weltkrieg, in: Zeitreise Österreich. Sonderausgabe 2014, 84–87.
Reinhold, Bernadette, „Weibliche artistische Arbeitskräfte“ in spe – Frauenstudium an der
frühen Kunstgewerbeschule. Ein unbequemer Rückblick, in: Gerald Bast/Anja Seipen-
busch-Hufschmied/Patrick Werkner (Hg.), 150 Jahre Universität für Angewandte Kunst
Wien. Ästhetik der Veränderung, Berlin, Boston 2017, 158–163.
Open-Access-Publikation im Sinne der Lizenz CC BY 4.0
Zeitwesen
Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Titel
- Zeitwesen
- Untertitel
- Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Autor
- Birgit Kirchmayr
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-23310-7
- Abmessungen
- 17.3 x 24.5 cm
- Seiten
- 468
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung 11
- Fragestellung und Ausgangsthesen 11
- Theoretische Bezugsrahmen 14
- Quellen 17
- „Zeitwesen“ oder: die ProtagonistInnen 20
- 1 Auto/Biographieforschung – KünstlerInnenforschung 33
- 2 KünstlerInnen über sich 79
- 2.1 Alfred Kubin – ein autobiographical life 80
- 2.2 Oskar Kokoschka – der biographische „Jongleur“ 105
- 2.3 Aloys Wach – Selbstbespiegelungen eines Suchenden 136
- 2.4 Erika Giovanna Klien – Autobiographische Fragmente 150
- 2.5 Margret Bilger – Autobiographisches wider Willen 164
- 2.6 Erstes Resümee oder: Wie KünstlerInnen über sich schreiben und dabei „biographische Formeln“ verwenden 175
- 3 KünstlerInnen und gesellschaftliche Diskurse 179
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 3.1.1 Alfred Kubin und die Misogynie der Moderne 185
- 3.1.2 „Mörder, Hoffnung der Frauen“: Oskar Kokoschka und die (modernen) Amazonen 206
- 3.1.3 Erika Giovanna Klien – schwierige Emanzipationswege einer „neuen“ Frau 214
- 3.1.4 Zerrissenheit und Identitätssuche – Geschlechterbilder bei Margret Bilger 220
- 3.2 Geschwindigkeit – Fortschrittseuphorie versus Kulturpessimismus 232
- 3.2.1 Alfred Kubins Traumstadt „Perle“ als Versuchsstation der Fortschrittsverweigerung 236
- 3.2.2 „Im Riesengefängnis New York“: Erika Giovanna Klien und ihr Verhältnis zu Stadt, Geschwindigkeit und Technik 245
- 3.2.3 Der Rückzug aufs Land: Alfred Kubin und Margret Bilger 256
- 3.2.4 „Haste nicht und raste nie. Sonst hastet die Neurasthenie“: ein Exkurs zum Nervendiskurs 264
- 3.3 Esoterik – Spirituelle Sinnsuche im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert 271
- 3.4. Zweites Resümee oder: Welche Diskurse der Moderne die KünstlerInnen bewegten 308
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 4 KünstlerInnen und Politik – Von der Monarchie bis zum Nationalsozialismus 313
- 4.1 Die Legende vom unpolitischen Künstler – Zum Verständnis von Kunst und Politik bis 1945 315
- 4.2 Erster Weltkrieg und das Ende der k. u. k. Monarchie 319
- 4.3 Zwischen den Kriegen: Revolution(en), Republik(en), „Ständestaat“ 349
- 4.3.1 Der „Kunstlump“ – Oskar Kokoschka und die (deutsche) Revolution 353
- 4.3.2 Aloys Wach und die Münchner Räterepublik 360
- 4.3.3 Aus der Distanz: Erika Giovanna Klien und die österreichische Zwischenkriegszeit 368
- 4.3.4 „Weil ich nicht in der Vaterlandspartei bin“: Positionen zum „Ständestaat“ bei Oskar Kokoschka und Alfred Kubin 373
- 4.4 Nationalsozialismus 382
- 4.4.1 „… diese stummen Geister der Auflehnung“: Alfred Kubin und der Nationalsozialismus 385
- 4.4.2 Oskar Kokoschka: Selbstbildnis eines „entarteten“ Künstlers 397
- 4.4.3 „22° Waage“: Aloys Wach und der Nationalsozialismus 404
- 4.4.4 „… hätte ich aber die conträren Gesinnungen“: Margret Bilger und der Nationalsozialismus 409
- 4.5 Drittes Resümee oder: Wie politisch waren die „unpolitischen“ KünstlerInnen? 422
- Dank 426
- Abkürzungsverzeichnis 428
- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 429
- Quellen- und Literaturverzeichnis 431
- Archive und Sammlungen 431
- Zeitungen/Zeitschriften/Jahrbücher 432
- Literatur und gedruckte Quellen 432
- Personenregister 463