Karneid
Karneid | |
---|---|
(ital.:Cornedo all'Isarco) | |
Wappen
![]() |
Karte
![]() |
Staat: | Italien |
Region: | Trentino-Südtirol |
Provinz: | Bozen – Südtirol |
Bezirksgemeinschaft: | Salten-Schlern |
Einwohner: (VZ 2011/31.12.2016) |
3.314/3.361 |
Sprachgruppen: (laut Volkszählung 2011) |
89,03 % deutsch 10,64 % italienisch 0,33 % ladinisch |
Koordinaten | 46° 29′ N, 11° 23′ O |
Meereshöhe: | 283–1680 m s.l.m. (Zentrum: 800 m s.l.m.) |
Fläche: | 40,4 km² |
Dauersiedlungsraum: | 8,2 km² |
Fraktionen: | Blumau, Breien, Gummer, Kardaun, Karneid, Steinegg |
Nachbargemeinden: | Bozen, Deutschnofen, Ritten, Tiers, Völs am Schlern, Welschnofen |
Partnerschaft mit: | Oberperfuss |
Postleitzahl: | 39053 |
Vorwahl: | 0471 |
ISTAT-Nummer: | 021023 |
Steuernummer: | 80013950219 |
Bürgermeister (2015): | Martina Lantschner Pisetta (SVP) |
Karneid ([karˈnaɪ̯t]; italienisch Cornedo all'Isarco) ist eine Gemeinde im Südtiroler Eisacktal in der Nähe von Bozen (Italien) mit 3361 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016). Benannt ist sie nach dem Dorf Karneid mit der gleichnamigen Burg (siehe Burg Karneid), eine der schönsten des Landes. Sitz der Gemeinde ist aber Kardaun.
Das Gemeindegebiet wird weitgehend von den drei Wasserläufen Eisack, Eggentaler Bach und Braibach (Tierser Tal) begrenzt, zwischen denen sich der „Karneider Berg“, ein Ausläufer der westlichen Dolomiten, befindet.
Fraktionen

Die Gemeinde Karneid wird gebildet von den Fraktionen Steinegg, Gummer, Kardaun, Blumau und Karneid; der Sitz des Rathauses, des Sozial- und Gesundheitssprengels sowie des Sozialzentrum mit Behindertenwerkstätte liegt in Kardaun, im Bozner Talkessel.
Sehenswürdigkeiten

- der Pyramidenrundgang mit den Erdpyramiden in Steinegg
- die Volkssternwarte Max Valier und das Planetarium in Gummer[1]
- die Burg Karneid
- das Heimatmuseum Steinegg
- das Wasserkraftwerk Kardaun
Politik
Bürgermeister seit 1952:[2]
- Peter Falser: 1952–1956
- Franz Lantschner: 1956–1964
- Franz Mock: 1964–1969
- Alois Zelger: 1969–1974
- Hans Mahlknecht: 1974–2000
- Albin Kofler: 2000–2015
- Martina Lantschner Pisetta: 2015–
Persönlichkeiten
- Andreas Resch (* 29. Oktober 1934 in Steinegg), Theologe, Psychologe und Paranormologe
- Gerda Weißensteiner (* 3. Januar 1969 in Bozen), Rodlerin und Bobfahrerin (lebt in Steinegg)
- Ulli Mair (* 11. September 1974 in Bozen), Landtagsabgeordnete der Freiheitlichen
- Katja Schroffenegger (* 21. April 1991), Fußballspielerin
Weblinks
- Website der Gemeinde Karneid
- Landschaftsplan der Gemeinde Karneid. Amt für Landschaftsökologie, Autonome Provinz Bozen – Südtirol (PDF-Datei)
- Eintrag im Tirol Atlas des Instituts für Geographie an der Universität Innsbruck
Einzelnachweise
- ↑ Planetarium Südtirol Alto Adige. Website des Planetariums. Abgerufen am 4. August 2013.
- ↑ Die Bürgermeister der Gemeinden Südtirols seit 1952. In: Festschrift 50 Jahre Südtiroler Gemeindeverband 1954–2004. Südtiroler Gemeindenverband, S. 139–159; abgerufen am 16. November 2015 (PDF; 15 MB).
Deutschnofen | Jenesien | Karneid | Kastelruth | Mölten | Ritten | St. Christina in Gröden | St. Ulrich in Gröden | Sarntal | Tiers | Völs am Schlern | Welschnofen | Wolkenstein