Page - 79 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 79 -
Text of the Page - 79 -
79Grundlagen
der Poetik Musils
die dicksten Interessen die Menschen zusammenzuhalten vermögen, und wie
lÀsterlich gepaart in unsren politischen Parteien sich gealterte Ideenschönhei-
ten von stofflichen BedĂŒrfnissen aushalten lassenâ (GW 8, 1074). Mit solchen
Worten umspielt Musil die auch von Bourdieu bei aller Differenzierung unter-
schiedlicher Kapitalsorten dennoch unmissverstĂ€ndlich diagnostizierte âbru-
tale Tatsache der universellen Reduzierbarkeit auf die Ăkonomieâ36, die mit
einem Primat des ökonomischen Kapitals gegenĂŒber den anderen Kapitalsor-
ten einhergeht. Im Romantext kehrt diese â[g]egen falsches philosophisches
Pathos, GröĂe, Erhabenheitâ Ă la Spengler gerichtete âPhilosophie der Nied-
rigkeitâ, wie Musil seine âTheorie der Gestaltlosigkeitâ auch gut nietzschea-
nisch â und in einer Vorwegnahme Foucaults37 â bezeichnet (GW 8, 1375),
als âSpekulation in Geist Ă la baisseâ (MoE 410 u. 413) wieder.38 Mit dieser
Formel charakterisiert Sektionschef Tuzzi die âGedanken ĂŒber den Mitmen-
schenâ, die Ulrich in seiner Gegenwart wie folgt entwickelt : âIch meine ĂŒber-
haupt, daĂ wir gegen unsere gemeinen Eigenschaften ungerecht sind ; ohne
ihre VerlĂ€Ălichkeit könnte niemals Geschichte entstehn, denn die geistigen
Anstrengungen bleiben ewig strittig und windig.â (MoE 411) Der Mann ohne
Eigenschaften versucht, die Aufgabe der Diplomatie im Sinne seiner âPhilo-
sophie der Niedrigkeitâ zu bestimmen, und zitiert dabei abschlieĂend sogar
indirekt eine Lieblingswendung seines Autors :
Diplomatie nimmt an, daĂ eine verlĂ€Ăliche Ordnung nur durch BenĂŒtzung der LĂŒ-
genhaftigkeit, der Feigheit, des Kannibalismus, kurz der soliden Niedrigkeiten der
Menschheit erreichbar sei ; sie ist Idealismus Ă la baisse, um Ihren trefflichen Aus-
druck noch einmal zu gebrauchen. Und ich finde, daĂ dies bezaubernd melancholisch
ist, weil es eben voraussetzt, daà die UnzuverlÀssigkeit unserer höheren KrÀfte uns
den Weg zum Menschenfressen ebenso gangbar macht wie den zur Kritik der reinen
Vernunft. (MoE 414)
36 Bourdieu : Ăkonomisches Kapital â Kulturelles Kapital â Soziales Kapital, S. 70 f.
37 Vgl. Foucault : Die Wahrheit und die juristischen Formen, S. 677, wo die âAnfĂ€ngeâ kultureller
Produktion unter Berufung auf Nietzsche stets als âniederen Charaktersâ gekennzeichnet wer-
den, âwenn man sie mit der Erhabenheit des von den Philosophen gedachten Ursprungs ver-
gleichtâ. Mehr noch : âDer Historiker darf sich nicht vor dem Kleinen und SchĂ€bigen scheuen,
denn auch die groĂen Dinge sind Schritt fĂŒr Schritt aus kleinen, schĂ€bigen Dingen hervorgegan-
gen.â
38 Zum Ausdruck âSpekulation Ă la baisseâ sowie zu seinen politischen und anthropologischen
Implikationen vgl. HochstĂ€tter : Sprache des Möglichen, S. 78â89 ; Howald : Ăsthetizismus und
Ă€sthetische Ideologiekritik, S. 289, unter Bezug auf Tb 1, 435 ; GW 8, 1086 ; MoE 2007 ; daneben
auch GW 8, 1388 f.
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208