Page - 289 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 289 -
Text of the Page - 289 -
âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 289
bzw. âtransleithanischeâ und eine eigentlich gesamt-, tatsĂ€chlich aber reststaat-
liche kaiserliche bzw. âcisleithanischeâ ReichshĂ€lfte gegliedert. In der Darstel-
lung erzielt die recht unvermittelte Verbindung staatsrechtlicher und emotio-
naler Aspekte des k. u. k. Dualismus allein schon einen komischen Effekt. Die
zwei darin figurierenden wörtlichen Zitate stammen aus dem Mund oder zu-
mindest aus dem Kopf des gesamtstaatlich gesonnenen Grafen Leinsdorf und
erscheinen durch den stilistischen Kontrast zu ihrer Umgebung sowie durch
die typografische Hervorhebung zusĂ€tzlich ironisch gebrochen. DarĂŒber hi-
naus folgt direkt auf die angefĂŒhrte Passage eine deutlich selbstreferenzielle,
metafiktionale Reflexion des ErzÀhlers, in der er sich explizit von der realisti-
schen Mimesistradition abgrenzt und die darauf hinauslÀuft,
daĂ die Geheimnisse des Dualismus (so lautete der Fachausdruck) mindestens
ebenso schwer einzusehen waren wie die der TrinitÀt ; denn mehr oder minder
ĂŒberall gleicht der historische ProzeĂ einem juridischen mit hundert Klauseln, An-
hÀngseln, Vergleichen und Verwahrungen, und nur darauf sollte die Aufmerksam-
keit gelenkt werden. Ahnungslos lebt und stirbt der gewöhnliche Mensch zwischen
ihnen, aber ganz und gar zu seinem Heil, denn wenn er sich darĂŒber Rechenschaft
geben wollte, in was fĂŒr einen ProzeĂ, mit welchen AnwĂ€lten, Spesen und Motiven
er verstrickt ist, könnte ihn wahrscheinlich in jedem Staat der Verfolgungswahnsinn
packen. (MoE 170)
Die in Kakanien besonders augenfÀllig zu beobachtende Inkonsequenz ist also
nicht allein institutioneller, sondern auch mentaler bzw. habitueller Natur und
entspricht einem eminenten psychischen BedĂŒrfnis, was auch folgende Be-
obachtung bestÀtigt, die bei den bereits zitierten Beispielen der vertrackten
Regierungsweise des untergegangenen Staats ihren Ausgang nimmt :
Solcher Geschehnisse gab es viele in diesem Staat, und zu ihnen gehörten auch jene
nationalen KĂ€mpfe, die mit Recht die Neugierde Europas auf sich zogen und heute
ganz falsch dargestellt werden. Sie waren so heftig, daĂ ihretwegen die Staatsma-
schine mehrmals im Jahr stockte und stillstand, aber in den Zwischenzeiten und
Staatspausen kam man ausgezeichnet miteinander aus und tat, als ob nichts gewesen
wÀre. Und es war auch nichts Wirkliches gewesen. Es hatte sich bloà die Abnei-
gung jedes Menschen gegen die Bestrebungen jedes andern Menschen, in der wir
heute alle einig sind, in diesem Staat schon frĂŒh, und man kann sagen, zu einem sub-
limierten Zeremoniell ausgebildet, das noch groĂe Folgen hĂ€tte haben können, wenn
seine Entwicklung nicht durch eine Katastrophe vor der Zeit unterbrochen worden
wÀre. (MoE 34)
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208