Page - 553 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 553 -
Text of the Page - 553 -
553âZeitfigurenâ
1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ
100 Jahren gegen die Steinâschen Reformen.â (Tb 1, 386) In der Folge notiert
Musil einige charakteristische Namen ostelbischer Gutsbesitzer, die sich im
fiktionalen Rahmen eventuell verwerten lieĂen.656
EindrĂŒcklicher noch ist aber folgender Arbeitshefteintrag zu den fragwĂŒr-
digen AktivitÀten eines studentischen Freikorps aus der UniversitÀtsstadt Mar-
burg an der Lahn, die in ihrer brachialen BrutalitÀt auf entsprechende Nazi-
Praktiken vorausweisen :
Marburger Zeitfreiwillige (Studenten.) Unschuldige Leute verhaftet und verschleppt.
Kommen in Lastautos mit MG. Scheuchen die Bevölkerung in die HĂ€user â Fenster
zu ! Es wird scharf geschossen ! Ursache der Denunziationen Waffensuche bei reakti-
onÀren Bauern nach dem Kapp Putsch. Oder auch gar nichts. 15 Personen auf Leiter-
wagen angehÀngt ans Auto. Dieses mit Totenköpfen verziert. Aufschrift : Marburger
Studentenkorps. Unter Drohungen gezwungen : Deutschland, Deutschland ĂŒber alles
zu singen. Unterwegs dann erschossen und ermordet.
2 Arbeiter : auf StraĂe trotz Ausweis verhaftet ! âSpartakistenhund.â Ein Soldat mit
MensurmĂŒtze zwang wĂ€hrend der Rasten unter SchlĂ€gen zu FreiĂŒbungen. âSchieĂt
sie tot, unsere Anatomie braucht Leichen.â MuĂten patriotische Lieder singen.
Frauen wĂŒst beschimpft. Ein Offizier reitet vor. ArmschuĂ bei den Spartakistenunru-
hen in Halle. Will sie ĂŒbernehmen : âIch habe nichts mehr zu tun, ĂŒberlassen Sie mir
die Leute.â Man reizt sie zu Fluchtversuchen. (Tb 1, 387)
Eine âcharakteristische Stufe des Prozesses, in dessen Verlauf Menschen zu
Terroristen werdenâ, lokalisiert Elias in einer bestimmten sozialpsycholo-
gischen Disposition : âMan fĂŒhlt sich selbst als losgelöster AuĂenseiter im
VerhÀltnis zu einer Gesellschaft, die als völlig verrottet erscheint. Man ist
ĂŒberzeugt, daĂ diese Gesellschaft am Untergehen ist, und wĂŒnscht, daĂ sie
untergeht, obwohl vielleicht nicht besonders klar ist, was geschehen wird,
wenn sie untergegangen ist.â657 Diese Beschreibung entspricht recht genau
dem in Musils Roman dargestellten deutschnational gesinnten Kreis um
Gerda Fischels Hauslehrer und Freund Hans Sepp â einem Studenten, der
sich vom sozialen Abstieg bedroht wÀhnt, obwohl er doch zum gehobenen
BildungsbĂŒrgertum gehören möchte. Zur Vorbereitung dieses PortrĂ€ts eines
Exponenten der âmilitante[n] Strömung des âZeitgeistesââ (MoE 1395) hat
Musil charakteristische Beispiele völkischer âPhraseologieâ aus einer Rezension
656 âNamen : Herren v. Dewitz, Ruge-Rantziehn, Gf. Schwerin-Spantikow, Gf. Kleist, v. Bonin-
GĂŒltz, Seuffert-Langenhanshagen.â (Tb 1, 386)
657 Elias : Studien ĂŒber die Deutschen, S. 253.
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208