Page - 567 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 567 -
Text of the Page - 567 -
567âZeitfigurenâ
1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ
das Argument des deutschen Nationalismus immer in den Momenten der Ge-
schichte des Reiches auf, in denen jedes ZugestÀndnis anderen NationalitÀten ge-
genĂŒber nicht nur die ökonomischen Privilegien, sondern vor allem auch das GefĂŒhl
einer kulturellen Höherwertigkeit in Frage zu stellen vermochte. Nichts schien an-
nÀhernd so viel Leidenschaft in diesem multinationalen Universum mobilisieren zu
können wie die Infragestellung des HöherwertigkeitsgefĂŒhls.694
Die ĂŒber mehrere Jahrhunderte hinweg am meisten von der multiethnischen
Habsburgermonarchie profitierenden deutschsprachigen Bevölkerungsteile
sahen in diesem Staat, auf den sich bisher ihre IdentitĂ€tsbildung gegrĂŒndet
hatte und in dem ihnen nun die FĂŒhrungsrolle streitig gemacht wurde, im-
mer weniger einen Garanten ihrer eigenen nationalen Interessen. Sie zeig-
ten sich deshalb zunehmend anfĂ€llig fĂŒr Demagogen wie Karl Lueger, der
es verstand, âseinem Publikum Stolz und Selbstachtung zurĂŒckzugeben, um
AnhĂ€nglichkeit zu erzeugenâ695. MentalitĂ€tengeschichtlich verheerender noch
erwies sich nach 1880 das Erstarken des rassistischen Deutschnationalismus
mit seinem militanten AnfĂŒhrer Georg Ritter von Schönerer, der im Unter-
schied zu Lueger zwar keine populÀre Massenwirksamkeit erzielte, aber ins-
besondere bei der akademischen Intelligenz punkten konnte, was mittel- und
langfristige Folgen zeitigte.696 So fĂŒhrte die âverletzte IdentitĂ€tâ insbesondere
unter den Angehörigen der jungen Generation zu einer Umkehrung altbe-
kannter Machtkonstellationen : âDas deutschsprachige Element wandelte sich
vom Zement der Vereinigung in eine von innen heraus das Reich zerstörende
Kraft.â697
Musil gestaltet in seiner Figur des Hans Sepp einen Exponenten dieser
neuen, gegen den kakanischen Staat gerichteten Bewegung, die im europÀi-
schen Zeitalter des Nationalismus vom âFehlen eines klaren österreichischen
NationalbewuĂtseinsâ698 begĂŒnstigt wird. So betreibt der junge deutschnatio-
nale und antisemitische Student eine reichlich nebulöse âPropaganda fĂŒr ein
priester- und staatsloses BĂŒndnisâ (MoE 312) und echauffiert sich mit seinen
Gesinnungsgenossen angesichts der staatstragenden Parallelaktion âdarĂŒber,
daĂ in einem Jahrhundert, dem es nicht gegeben sei, groĂe Symbole hervor-
zubringen, ein solcher Versuch gemacht werde, der zur vollendeten Katastro-
694 Ebd., S. 117 f.
695 Ebd., S. 123.
696 Vgl. Fuchs : Geistige Strömungen in Ăsterreich, S. 177.
697 Pollak : Wien 1900, S. 118. Vgl. Fuchs : Geistige Strömungen in Ăsterreich, S. 170 u. 185.
698 So ebd., S. 173, zu den Voraussetzungen des Erfolgs der Demagogie von âSchönerer und Ge-
nossenâ seit den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts.
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208