Page - 572 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 572 -
Text of the Page - 572 -
572 Teil II: Romantext als KrÀftefeld
riat â gleichsam eine ideale BrutstĂ€tte fĂŒr militant auftretende âkonservative
RevolutionĂ€reâ. Bourdieu zufolge entsteht
in den Mauern der UniversitĂ€t selbst eine âfreie Intelligenzâ, die durch rigidere Sys-
teme wohl in literarische KaffeehÀuser verbannt worden wÀre : BuchstÀblich zerrissen
durch die Diskrepanz zwischen geistiger Behandlung und materieller Offerte seitens
der UniversitÀt, ist ihr die Rolle einer Avantgarde, die das kollektive Schicksal der in
ihren ökonomischen und symbolischen Privilegien bedrohten UniversitĂ€tszunft spĂŒrt
und ankĂŒndigt, förmlich auf den Leib geschrieben.711
All die genannten Parameter beschreiben auf das Genaueste jenes soziale
Milieu, das Figuren wie Hans Sepp und seinen Kreis hervorbringt : der klein-
bĂŒrgerliche Hintergrund, die enttĂ€uschten Aufstiegshoffnungen, das stĂ€ndig
zurĂŒckgewiesene Verlangen nach Privilegierung, die Angst vor einer noch
weiter gehenden sozialen und ökonomischen Deklassierung durch eine pro-
letarische Revolution, die unsicheren Berufsperspektiven als UniversitÀts-
absolventen, das generationelle GeltungsbedĂŒrfnis als Avantgarde etc. Die
hier wuchernden antimodernen Ideologien eröffnen ihren AnhÀngern ins-
besondere aus dem studentischen Umfeld eine bequeme Möglichkeit geisti-
ger Selbstbehauptung : âWie alle Formen mystischen oder spiritualistischen
Irrationalismus bildet der Anti-Intellektualismus noch immer ein probates
Mittel zur Anfechtung des universitĂ€ren Tribunals und seiner Urteile.â712 FĂŒr
Figuren wie Hans Sepp und seinen Kreis muss der völkische Diskurs in dem
Maà attraktiver wirken, in dem universitÀre Erfolge ausbleiben. Insgesamt
erweist sich der damals grassierende Irrationalismus als Antwort nicht allein
auf den âobjektive[n] Positionsverlust der Professorenschaftâ und die daraus
resultierende generelle âKrise der AutoritĂ€tenâ im Sinne einer âNeudefinition
der Grundlagen der professoralen AutoritĂ€tâ, sondern ĂŒberdies und ganz be-
sonders auf die spezifische âKrise, von der seit Ende des 19. Jahrhunderts
vornehmlich die âgeisteswissenschaftlichen FakultĂ€tenâ betroffen wurdenâ,
nachdem sie durch den âSiegeszug der Natur- und der Humanwissenschaf-
ten und der damit einhergehenden ErschĂŒtterung der akademischen Hier-
archienâ deklassiert worden waren.713 Die von Musils ErzĂ€hler ausdrĂŒcklich
erwĂ€hnte Aversion der âChristgermanenâ gegen Psychologie, Mathematik
und Naturwissenschaften (vgl. MoE 313 u. 553) hat hier ihre Wurzeln und
711 Ebd., S. 23.
712 Ebd., S. 24.
713 Ebd.
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208