Page - 808 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Image of the Page - 808 -
Text of the Page - 808 -
Teil II: Romantext als
KrÀftefeld808
Zeit falsch interpretiertâ112. Weiter kann die durch eine diffuse und nicht veri-
fizierbare Eifersucht ausgelöste persönliche Irritation eines Spitzendiplomaten
seinerzeit kaum reichen.
Mehr als eine bloĂe Episode stellt im Zusammenhang dieser ehelichen
Entwicklung Diotimas Studium (erst um 1930 entstandener !) sexualwissen-
schaftlicher Schriften dar, mit dem sie sich wie die damaligen Besucherin-
nen der von Sofie Lazarsfeld betriebenen Wiener Eheberatungsstelle113 in
die Lage versetzt, ihrer eigenen BedĂŒrfnisse erstmals ĂŒberhaupt gewahr zu
werden und sie einigermaĂen adĂ€quat zu formulieren. Ihre âseelen- und kör-
perhygienische Wissensbegierdeâ (MoE 817) im Sinne der von Foucault so
kritisch analysierten scientia sexualis114 hat einen durchaus eigeninteressegelei-
teten Hintergrund, wie sich bei einem GesprĂ€ch mit Ulrich ĂŒber dessen (fĂŒr
ihn) peinliches VerhÀltnis mit Bonadea herausstellt :
Diotima wollte âNĂ€heresâ wissen ; er muĂte ihr die âbeklagenswerte Erscheinungâ er-
lĂ€utern und âmenschlich machenâ. Er tat es nicht gerade eingehend, und trotzdem be-
mĂ€chtigte sich ihrer dabei allmĂ€hlich das GefĂŒhl einer Genugtuung, deren Grundlage
wohl der bekannte Dank an den Herrn bildete, daĂ sie nicht so sei wie jene, deren
Spitze sich aber in Schreck und Neugierde verlor und auf ihre spÀteren Beziehungen
zu Ulrich nicht ohne EinfluĂ bleiben sollte. (MoE 820)
Wenn Diotima im Anschluss an ihre recht konventionelle Reaktion auf Ul-
richs unwillig gegebene AusfĂŒhrungen ĂŒber die âNymphomanieâ Bonadeas
nachdenklich sagt : âEs muĂ doch einfach entsetzlich sein, einen Menschen
zu umarmen, wenn man nicht innerlich von ihm ĂŒberzeugt istâ, dann kann
der ĂŒber ihre Ehe bestens informierte Mann ohne Eigenschaften darauf nur
spöttisch replizieren : âFinden Sie das ?â (MoE 820) WĂ€hrend die Kusine sich
vor dieser recht unverblĂŒmten âAnzĂŒglichkeitâ Ulrichs zunĂ€chst noch durch
âEntrĂŒstung und KrĂ€nkungâ schĂŒtzen zu mĂŒssen glaubt, konzediert sie ihm
wenig spĂ€ter zumindest vor ihrem inneren Auge, âdaĂ man sich ohne geis-
tige Verwandlung um das Beste betrögeâ (MoE 820). Eigentlich hĂ€tte Ulrich
diese entgegenkommenden Worte auch vernehmen sollen, doch bringt sie es
bei aller sexualwissenschaftlichen Versiertheit zuletzt ânicht fertigâ, sie ihm
112 Howald : Ăsthetizismus und Ă€sthetische Ideologiekritik, S. 300.
113 Vgl. Hanisch : MÀnnlichkeiten, S. 215 ; spezifische Implikationen erlÀutert der Abschnitt zu Di-
otima in Kap. II.2.2.
114 Vgl. Foucault : Der Wille zum Wissen, S. 67â93 ; mehr dazu in der Figurenanalyse Diotimas im
Kap. II.2.2.
back to the
book Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Title
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Subtitle
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Author
- Norbert Christian Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 1224
- Keywords
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208