Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Seite - 933 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 933 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945

Bild der Seite - 933 -

Bild der Seite - 933 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945

Text der Seite - 933 -

PERSONENREGISTER Aeroboe, Friedrich 36 f. Ammon, Otto 260 Bach, Hans 504 Backe, Herbert 17, 36, 171, 182, 445, 505, 573, 578, Bergmann, Josef 70, 97 Brinkmann, Theodor 36 f., 39 f. Bürckel, Josef 276, 296 Busch, Wilhelm 39 f. Darré, Richard W. 154–156, 171, 179, 182 f., 259, 259, 263, 445 f., 520, 573, 577, Demal, Hartmann 540 Dollfuß, Engelbert 143, 550, 727 f., 738 Erdmann, Willi 175 Exel, Emmerich 444 f. Feichtinger, Ernst 450, 534, 578, 648, Figl, Leopold 220, 570 Gangl, Josef 504 Gelinek, Oskar 268–271 Glaser, Alfred/Heinrich/Rudolf 193–195 Goldscheid, Rudolf 257, 350 Goltz, Theodor von der 259 Göring, Hermann 285 Grabner, Richard 270 f. Hansen, Georg 260 Hartmann, Eduard 729, 738 Haushofer, Heinz 103, 158, 172, 174, 176, 178, 180, 184, 424, 446–448, 465 f., 471, 500, 537 Himmler, Heinrich 179, 182, 278, 445 f. Hitler, Adolf 165, 530, 701 f. Hönigl, Paul 304, 330 Jury, Hugo 173, 181, 191, 522 Kahler, Wilfried 68–70, 88, 674, 682, 685 Klaar, Adalbert 248, 423, 459 Könekamp, Alfred 502 Köstlin, Albrecht 383 Kraus, Karl 754 Laur, Ernst 37, 39, 55 Lechler, Walter 428, 435, 441, 506, 509, 514–516 Lendl, Egon 116 Löhr, Ludwig 37 f., 48, 52–54, 263–266, 276, 437, 441, 500, 509 f., 514–517, 537, 580, 665, 670, 672 f. Lombar, August 131, 404 f., 417, 421, 425, 435 f. Löw, Gustav/Wilhelm 189 f. Meisel, Hermann 377–379 Merkel, Hans 575 Meyer, Konrad 182, 266–268, 446, 497–499, 672 Niehaus, Heinrich 39 f. Reinthaller, Anton 173, 181–183, 248, 255, 260–263, 285, 335, 384, 400 f., 423, 442, 444–446, 522, 528, 572 f., 669, 673 Reischle, Hermann 669 Reither, Josef 220, 570 Rettinger, Leopold 450, 457 Riehl, Wilhelm Heinrich 154, 260 Rogenhofer, Emanuel 501 Salomon, Anneliese 665, 673 Sauckel, Fritz 285 Schlesinger, Günther 152 Schuschnigg, Kurt 728 Sedlmayr, Ernst Conrad 37 Sekera, Franz 497 f. Sering, Max 39, 259 Seyß-Inquart, Arthur 444 Sohnrey, Heinrich 260, 527 Spatschil, Ernst 167 f., 171, 218, 220, 574 Speer, Albert 467 Spengler, Oswald 377 Steden, Anton 37, 55 f., 500 Stein, Emil/Hugo 193 Thaer, Albrecht Daniel 36, 55 Thünen, Johann Heinrich von 36 Tomasi, Kurt 182 Tschajanow, Alexander 37, 39, 75 Volpini, Paul 522 Wahl, Bruno 502 Waldhäusl, Friedrich 79 Walter, Friedrich 80 Winternitz, Rudolf/Margarete 195 f. Woermann, Emil 629
zurück zum  Buch Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945"
Schlachtfelder Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Schlachtfelder
Untertitel
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Autor
Ernst Langthaler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20065-9
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
948
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 9
  2. 1. Akteure in Agrarsystemen 11
  3. Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
    1. 1.1 Von (Re-)Aktionsmustern zu Interaktionsfeldern 11
    2. 1.2 Agrarsysteme und Landwirtschaftsstile im Kräftefeld 16
    3. 1.3 Instrumente der Feldvermessung 26
  4. 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
  5. Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
    1. 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
    2. 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
    3. 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
    4. 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
    5. 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
    6. 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
    7. 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
    8. 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
    9. 2.9 Zusammenfassung 149
  6. 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
  7. Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
    1. 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
    2. 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
    3. 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
    4. 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
    5. 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
    6. 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
    7. 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
    8. 3.8 Zusammenfassung 253
  8. 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
  9. Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
    1. 4.1 Die Steuerung der „Landflucht“ 257
    2. 4.2 Die Steuerung des „Reichseinsatzes“ 277
    3. 4.3 Arbeit als alltägliches Kräftefeld 298
    4. 4.4 Gerechter Lohn oder Ausbeutung ? 322
    5. 4.5 „Menschenökonomie“ vor Ort 347
    6. 4.6 Zusammenfassung 371
  10. 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
  11. Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
    1. 5.1 „Bauerntum“ und Technik – (k)ein Widerspruch ? 375
    2. 5.2 „Bauernstolz“ oder Klientenmentalität ? 385
    3. 5.3 Staatshilfe als „Auslese“ 404
    4. 5.4 „Aufrüstung“ in den Bergen 436
    5. 5.5 Kapitaleinsatz vor Ort 472
    6. 5.6 Zusammenfassung 494
  12. 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
  13. Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
    1. 6.1 Das agronomische Expertensystem 497
    2. 6.2 Vordenker des „Aufbaus“ 506
    3. 6.3 Bindeglied zwischen Führung und „Landvolk“ ? 518
    4. 6.4 Wirtschaftsberatung vor Ort 534
    5. 6.5 Die imaginierte „Volksgemeinschaft“ 543
    6. 6.6 Zusammenfassung 566
  14. 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
  15. Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
    1. 7.1 Der Markt und seine (Un-)Ordnung 570
    2. 7.2 Lange Schatten, kurzer Prozess 585
    3. 7.3 Öffentliche Bewirtschaftung, privates Wirtschaften 593
    4. 7.4 Die verlorene „Erzeugungsschlacht“ ? 620
    5. 7.5 „Kriegserzeugungsschlacht“ vor Ort 642
    6. 7.6 Vom Wert der Landarbeit 669
    7. 7.7 Zusammenfassung 695
  16. 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
  17. Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
    1. 8.1 Jenseits von Traditionalität und Modernität 699
    2. 8.2 Großbritannien und die Ostmark im Krieg 709
    3. 8.3 Österreich zwischen Krise und Boom 726
    4. 8.4 Versuchsstation des völkischen Produktivismus 742
  18. Anmerkungen 755
  19. Tabellenanhang 824
  20. Farbabbildungsanhang 849
  21. Quellen- und Literaturverzeichnis 865
  22. Abkürzungsverzeichnis 918
  23. Tabellenverzeichnis 920
  24. Abbildungsverzeichnis 927
  25. Personenregister 933
  26. Ortsregister 934
  27. Sachregister 937
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schlachtfelder