Seite - 695 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Bild der Seite - 695 -
Text der Seite - 695 -
695Zusammenfassung
beträge betrachten, aufgrund der größeren Flächenausstattung in Kirchberg an der
Pielach, Litschau und Mank. Dennoch lag auch in dieser Hinsicht Matzen bei
den mittleren und größeren Betrieben an der Spitze ; nur die kleineren Betriebe in
Kirchberg an der Pielach – die aber bis zum Vierfachen der Fläche der Matzener
Kleinbetriebe umfassten – kamen auf höhere Gesamtbeträge. Insgesamt nahm die
„Leistungsfähigkeit“ mit wachsender Betriebsgröße
– trotz abnehmender Flächen-
beträge
– durchwegs zu. Gemessen an der „Leistungsfähigkeit“ war die betriebliche
Ertragsstärke im Schnitt in Matzen mehr als doppelt so hoch als in Litschau ;
Kirchberg an der Pielach und Mank waren zwischen diesen Extremen angeordnet.
7.7 Zusammenfassung
Wie in den übrigen Feldern der Agrargesellschaft beanspruchte der NS-Staat auch
im Feld der Agrargüter – und hier wohl am profiliertesten – die Lenkungskom-
petenz (Abbildung 7.31). Im nationalsozialistischen Weltbild sollte das Chaos des
freien Marktes – Sinnbild des zersetzenden Wirkens des als „jüdisch“ gebrand-
markten Kapitalismus
– durch die Ordnung des gelenkten Marktes ersetzt werden.
Als Lenkungsorgan diente der Reichnährstand, ein von der nationalstaatlichen bis
zur regionalen Ebene hierarchisch organisiertes Hybrid aus landwirtschaftlicher
Selbstverwaltungskörperschaft und staatlicher Behörde. Durch die Steuerung von
Angebot und Nachfrage sowie über das Festpreissystem verfügte der Reichsnähr-
Tabelle 7.33 : „Leistungsfähigkeit“ der Entschuldungs- und Aufbaubetriebe nach
Kulturfläche in den AGB Kirchberg an der Pielach, Litschau, Mank und Matzen
1938–1944
Betriebsgrößen Kirchberg/P.
(N = 154) Litschau
(N = 210) Mank
(N = 104) Matzen
(N = 93)
RM/
Hof RM/
ha KF RM/
Hof RM/
ha KF RM/
Hof RM/
ha KF RM/
Hof RM/
ha KF
kleinerer Betrieb (Terzil 1) 221 23 144 29 184 38 211 85
mittlerer Betrieb (Terzil 2) 287 13 193 16 277 25 380 69
größerer Betrieb (Terzil 3) 339 8 349 15 528 22 879 53
Gesamtheit 282 11 229 17 330 25 490 60
Anmerkung und Quelle : wie Tabelle 7.31, Anhang. Der Tabelle wurde die rechnerische, nicht die fall-
weise durch die Sachbearbeiter nach unten oder oben korrigierte Höhe der „Leistungsfähigkeit“ zu
Grunde gelegt.
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Schlachtfelder
- Untertitel
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Autor
- Ernst Langthaler
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Abmessungen
- 15.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 948
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937