Seite - 465 - in Zeitwesen - Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
Bild der Seite - 465 -
Text der Seite - 465 -
465Personenregister
|
Loos, Adolf 118, 125, 184, 210, 212–214, 331,
333, 336
Ludwig, Emil 43–44, 450
Mahler (Werfel), Alma 113, 120–125, 128,
210, 269, 331–335, 349, 377, 450
Mahler, Gustav 120, 122
Mandelsloh, August (von) 315, 375–377, 384,
394, 416–417, 449
Manker, Paulus 61, 186, 450
Mann, Thomas 57–58, 265, 316–318, 345, 450
Marc, Franz 95, 281, 324, 382, 415
Marinetti, Filippo Tomaso 234
Masaryk, Tomas 130, 360
Mautner Markhof, Marietta 153, 155, 214,
218–220, 255, 431, 451
Mayer, Maritta 168, 225–226
Mayreder, Rosa 431, 182
Mesmer, Franz 274
Meyrink, Gustav 287–288, 300, 305, 451
Misch, Georg 41, 42, 451
Modersohn-Becker, Paula 174–175
Moll, Carl 120, 377, 379, 380, 399, 400
Mondrian, Piet 247
Mulford, Prentice 216–217, 278, 451
Müller, Hans von 192–193, 199, 201, 257
Müller-Thalheim, Wolfgang 84, 91, 104, 188,
451
Musil, Robert 265
Netzer, Remigius 110, 126, 132, 403, 447
Neuberger, Fritz 126–127, 345–346
Neuring, Gustav 355
Neuwirth, Markus 320, 351–352, 370, 434
Nietzsche, Friedrich 15–16, 61–62, 186, 387
Nolde, Emil 12, 65, 259, 382–383, 415, 452
Offenbach, Jacques 44, 447
Olcott, Henry Steel 276
Oppenheimer, Max 106, 269, 368, 398
Otte, Kurt 71, 80–83, 92, 101, 186, 239, 429
Palm, Johann Philipp 289, 405
Panizza, Oskar 89, 196
Pausinger, Margarete 165, 421
Pelinka, Anton 313, 318, 452
Pernter, Hans 376, 380
Pico della Mirandola, Giovanni 286 Piper, Reinhard 84, 259, 268, 322, 328, 390–
392, 430, 448
Pletsch, Carl 15–16, 34, 61–63, 70–71, 80, 135,
150–151, 453
Posse, Hans 127–128, 454
Raabe, Paul 80, 92, 453
Radkau, Joachim 264–270, 453
Reichel, Carl Anton 327
Reulecke, Anne-Kathrin 48–49, 454
Richet, Charles 274
Richter, Käthe 346
Riehl, Hans 165, 418–419
Rilke, Rainer Maria 224, 278, 345
Rippl-Rónai, József 341–343
Rochowanski, Leopold 245–246, 454
Roller, Alfred 117
Rosenberg, Alfred 384, 386, 454
Roth, Joseph 313
Ruthner, Clemens 237–238, 241, 440
Sachs, Lessie 360, 367
Saint-Simon, Claude-Henri de 315
Schappeller, Anna 305
Schappeller, Carl 146, 291–300, 302, 306–
308, 431, 444, 457
Schatz, Otto Rudolf 350–351, 372, 447
Scheffler, Karl 144, 180, 183, 455
Scherfig, Hans 231, 251, 411
Schiele, Egon 22
Schmidt, (Heinrich) Justus 165, 420–421
Schmitt, Carl 317, 456
Schmitz, Oscar A.H. 26, 75, 201, 238, 241,
243, 276, 388, 456
Schnitzler, Arthur 42, 267
Schopenhauer, Arthur 60–61, 186, 195, 280,
387, 456
Schopenhauer, Johanna 222
Schrimpf, Georg 144, 363
Schöpfer, Aemilian 292, 298
Schuler, Alfred 386
Schuschnigg, Kurt 313, 351, 374, 377, 381,
400–401
Schütte-Lihotzky, Margarete 350–351, 372,
435
Spengler, Oswald 232–233, 258, 289, 387, 458
Open-Access-Publikation im Sinne der Lizenz CC BY 4.0
Zeitwesen
Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Titel
- Zeitwesen
- Untertitel
- Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900–1945
- Autor
- Birgit Kirchmayr
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-23310-7
- Abmessungen
- 17.3 x 24.5 cm
- Seiten
- 468
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung 11
- Fragestellung und Ausgangsthesen 11
- Theoretische Bezugsrahmen 14
- Quellen 17
- „Zeitwesen“ oder: die ProtagonistInnen 20
- 1 Auto/Biographieforschung – KünstlerInnenforschung 33
- 2 KünstlerInnen über sich 79
- 2.1 Alfred Kubin – ein autobiographical life 80
- 2.2 Oskar Kokoschka – der biographische „Jongleur“ 105
- 2.3 Aloys Wach – Selbstbespiegelungen eines Suchenden 136
- 2.4 Erika Giovanna Klien – Autobiographische Fragmente 150
- 2.5 Margret Bilger – Autobiographisches wider Willen 164
- 2.6 Erstes Resümee oder: Wie KünstlerInnen über sich schreiben und dabei „biographische Formeln“ verwenden 175
- 3 KünstlerInnen und gesellschaftliche Diskurse 179
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 3.1.1 Alfred Kubin und die Misogynie der Moderne 185
- 3.1.2 „Mörder, Hoffnung der Frauen“: Oskar Kokoschka und die (modernen) Amazonen 206
- 3.1.3 Erika Giovanna Klien – schwierige Emanzipationswege einer „neuen“ Frau 214
- 3.1.4 Zerrissenheit und Identitätssuche – Geschlechterbilder bei Margret Bilger 220
- 3.2 Geschwindigkeit – Fortschrittseuphorie versus Kulturpessimismus 232
- 3.2.1 Alfred Kubins Traumstadt „Perle“ als Versuchsstation der Fortschrittsverweigerung 236
- 3.2.2 „Im Riesengefängnis New York“: Erika Giovanna Klien und ihr Verhältnis zu Stadt, Geschwindigkeit und Technik 245
- 3.2.3 Der Rückzug aufs Land: Alfred Kubin und Margret Bilger 256
- 3.2.4 „Haste nicht und raste nie. Sonst hastet die Neurasthenie“: ein Exkurs zum Nervendiskurs 264
- 3.3 Esoterik – Spirituelle Sinnsuche im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert 271
- 3.4. Zweites Resümee oder: Welche Diskurse der Moderne die KünstlerInnen bewegten 308
- 3.1 Der Geschlechterdiskurs des frühen 20. Jahrhunderts 180
- 4 KünstlerInnen und Politik – Von der Monarchie bis zum Nationalsozialismus 313
- 4.1 Die Legende vom unpolitischen Künstler – Zum Verständnis von Kunst und Politik bis 1945 315
- 4.2 Erster Weltkrieg und das Ende der k. u. k. Monarchie 319
- 4.3 Zwischen den Kriegen: Revolution(en), Republik(en), „Ständestaat“ 349
- 4.3.1 Der „Kunstlump“ – Oskar Kokoschka und die (deutsche) Revolution 353
- 4.3.2 Aloys Wach und die Münchner Räterepublik 360
- 4.3.3 Aus der Distanz: Erika Giovanna Klien und die österreichische Zwischenkriegszeit 368
- 4.3.4 „Weil ich nicht in der Vaterlandspartei bin“: Positionen zum „Ständestaat“ bei Oskar Kokoschka und Alfred Kubin 373
- 4.4 Nationalsozialismus 382
- 4.4.1 „… diese stummen Geister der Auflehnung“: Alfred Kubin und der Nationalsozialismus 385
- 4.4.2 Oskar Kokoschka: Selbstbildnis eines „entarteten“ Künstlers 397
- 4.4.3 „22° Waage“: Aloys Wach und der Nationalsozialismus 404
- 4.4.4 „… hätte ich aber die conträren Gesinnungen“: Margret Bilger und der Nationalsozialismus 409
- 4.5 Drittes Resümee oder: Wie politisch waren die „unpolitischen“ KünstlerInnen? 422
- Dank 426
- Abkürzungsverzeichnis 428
- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 429
- Quellen- und Literaturverzeichnis 431
- Archive und Sammlungen 431
- Zeitungen/Zeitschriften/Jahrbücher 432
- Literatur und gedruckte Quellen 432
- Personenregister 463