Page - 126 - in „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“ - Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Image of the Page - 126 -
Text of the Page - 126 -
II. Nationalsozialismus und postnazistische Restauration
126
cher Germanen ) in seinem Vorwort zu Martin Grafs Jubiläumsband über „150 Jahre Bur-
schenschaften in Österreich“. Der Band sei zu apologetisch geraten , bemängelt Pendl
und hält dem gegenüber fest :
Manche waren über Jahre die Wasserträger einer Gesinnung , die nicht burschenschaftlich
war. Daher hat sie auch keinen Platz in unseren Reihen. Wir haben unsere Väter und Brüder
zu Recht lange beschützt , die diese Zeit mit ihrem Leben bezahlt haben , haben aber auch
andere , die es nicht verdient haben , aus falscher Pietät gedeckt. Wir Burschenschafter selbst
haben es uns zuzuschreiben , dass wir in dieser Gesellschaft zu oft Verwirrung hervorrufen
und hervorgerufen haben. Jeder Idealismus , der absolut gesetzt wird , droht sich in sein Ge-
genteil zu verkehren.368
Diese Worte überraschen aus dem Munde eines Mannes , der im selben Jahr einem
Personenkomitee vorsaß , in dem auch führende Figuren des österreichischen Rechts-
extremismus und Neonazismus vertreten waren.369 Auch fiel die Verehrung des Wehr-
machts-‚Fliegerasses‘ Walter Nowotny , der Burschenschafter seit 2003 alljährlich und
teilweise Seite an Seite mit Neonazis am Wiener Zentralfriedhof nachgehen , offenbar
nicht unter Pendls Begriff von ‚falscher Pietät‘ : Er selbst hielt 2006 als Obmann des
Vereins zur Pflege des Grabes [ sic ] Walter Nowotny dort die Gedenkrede.370 Nichtsdesto-
trotz handelt es sich bei der zitierten Aussage Pendls um eine der wenigen schriftlich
niedergelegten , relativierungsfreien Distanzierungen vom Nationalsozialismus wie auch
vom in Österreich vorherrschenden burschenschaftlichen Umgang mit diesem. In ähn-
licher Weise äußerten sich junge Bundesbrüder Pendls 2010 ( im Rahmen der ‚Feuerrede‘
zur Sonnwendfeier von WKR und Österreichischer Landsmannschaft 371 ) und 2013 im In-
terview mit der ZEIT ( vgl. dazu den Obergermanen-Exkurs in Kapitel III.4 ). Weitere
Fälle einer ohne das übliche Lavieren zwischen Kritik und Würdigung auskommenden
NS-Erinnerung in jüngerer Zeit umfassen verschiedene Stellungnahmen Cerwinkas ,
eine bemerkenswerte Kommersrede des Linzer Arminen Georg Kofler von 2007 und
einen kritischen Leserbrief des Brixen Jörg Frey an die Aula von 2014.372
368 Pendl 2009 , 13 f.
369 Es handelte sich um das Wahlkomitee Andreas Mölzers zur Europawahl 2009 , vgl. http://www.doew.
at/erkennen/rechtsextremismus/neues-von-ganz-rechts/Archiv/mai2009/moelzer-komitee-mit-neonazi.
370 Vgl. http://derstandard.at/2657222 ( Artikel vom 18. 4. 2008 , ohne Autor/-in ).
371 Thomas Thürriedl hatte dort ausgeführt : „Sich vom Nationalsozialismus mit seinen todbringenden Aus-
wüchsen abzugrenzen ist eine Selbstverständlichkeit , und diese Grenze ist nicht fließend. Den eige-
nen gefallenen Soldaten ( … ), die mit dem höchsten [ sic ] im Einsatz für ihr Vaterland bezahlt haben ,
ein würdiges Andenken zu bewahren , ( … ) ist ebenso eine Selbstverständlichkeit. Die Fehler der Ge-
neration unserer Väter und Großväter zu wiederholen würde diesem Andenken nicht gerecht werden.“
( AVSt , ÖLM 2011 , 6 )
372 Vgl. etwa Cerwinka 2009 , v. a. 100 u. 110 ; Kofler 2007 ; Aula Nr. 1/2014 , 6.
„ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
- Subtitle
- Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
- Author
- Bernhard Weidinger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2015
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79600-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 634
- Keywords
- Burschenschaft, Studentenverbindung, Männerbund, Deutschnationalismus, Nationalismus, Rechtsextremismus, Konservatismus, Südtirol, Hochschulpolitik, VDU (Verband der Unabhängigen), FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs)
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- I. Einleitung 11
- II. Nationalsozialismus und postnazistische Restauration 45
- II.1 Völkische Korporierte im (und für den) Nationalsozialismus 45
- II.2 Korporationen und ‚Entnazifizierung‘ 52
- II.3 Die Wiedererrichtung der Bünde 56
- II.4 Rückeroberung von Öffentlichkeit 71
- II.5 Burschenschaftliche Vergangenheitsbewältigung 80
- II.5.1 Die erste Bestandsaufnahme Günther Berkas (1950/51) 83
- II.5.2 Die Auseinandersetzung um das ‚burschenschaftliche Geschichtsbild‘ (ab 1956) 90
- II.5.3 Burschenschaftliche Gedenkpolitik 96
- Exkurs: Zur Spezifik burschenschaftlicher Vergangenheitsbewältigung in Österreich 107
- II.5.4 Die Feldpost-Anthologie der Oberösterreicher Germanen (1967) 110
- Exkurs: Die Sprache der Vergangenheit 112
- II.5.5 Generationenverhältnis zwischen Konflikt und Konformismus 114
- II.5.6 Vergangenheitsbewältigung um die Jahrtausendwende 124
- II.5.7 Schlussbetrachtungen 127
- III. Burschenschaftliche Ideologie in Österreich 133
- III.1 Die Burschenschaften in Österreich als politische Vereinigungen 133
- III.2 Der burschenschaftliche Auftrag an den Einzelnen 150
- III.3 Burschenschaftliche Erziehung 164
- III.3.1 Der burschenschaftliche Erziehungsauftrag 164
- III.3.2 Ebenen und Orte burschenschaftlicher Erziehung 171
- III.3.3 Funktionen und Konsequenzen 177
- III.4 Politisch-ideologische Heterogenität und burschenschaftlicher Corpsgeist 181
- III.4.1 Meinungsvielfalt und -hegemonie 181
- Exkurs: Zur relativen Abweichung der Oberösterreicher Germanen 186
- III.4.2 Konflikt und Kontroversen 191
- III.4.3 Die Außenwahrnehmung: Burschenschaften als Monolith 201
- III.4.4 Ursachen und Folgen burschenschaftlicher ‚Geschlossenheit‘ 210
- III.5 Wandel und Beharrung 213
- III.5.1 Burschenschaften zwischen Avantgarde und Reaktion 214
- III.5.2 Die Restaurationsphase: weiter (fast) wie bisher 220
- III.5.3 Die 1960er-Jahre: Weckrufe und Reformanläufe 225
- III.5.4 Der Streit um die Ehrenordnung 229
- Exkurs: Das Duellwesen in Österreich nach 1945 232
- III.5.5 Die 1970er-Jahre: Aufbruchsstimmung und Backlash 233
- III.5.6 Gründe der Wandlungsresistenz 236
- III.6 Selbstbild: Gegen-Elite 249
- III.7 Völkischer Nationalismus als weltanschaulicher Angelpunkt 273
- III.8 Burschenschaften und Demokratie 302
- III.8.4 Der Einzelbund: ein ‚Parlament im Kleinen‘? 319
- III.8.5 Individuum und Kollektiv 326
- IV. Praxis burschenschaftlicher Politik 335
- IV.1 Burschenschaftliche Betätigung im politischen Sinn 335
- IV.2 Burschenschaftliche Betätigung im metapolitischen Sinn 355
- IV.2.1 Gegen ‚Zeitgeist‘ und ‚Umerziehung‘: Frühe burschenschaftliche Metapolitik 355
- IV.2.2 Wider die ‚österreichische Nation‘ 360
- IV.2.3 Gegen ‚Geschichtslügen‘: Burschenschaftliche Geschichtspolitik 365
- IV.2.4 Einsatz für ‚das Deutschtum‘: die ‚Volkstumspolitik‘ der Burschenschaften 374
- IV.2.5 ‚ Nach außen wirken‘: burschenschaftliche Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit 377
- IV.2.6 ‚Neue Rechte‘ gegen ‚Neue Linke‘? 386
- IV.2.7 Rezeption der ‚Neuen Rechten‘ 399
- IV.2.8 Burschenschaftliche Metapolitik um die Jahrtausendwende 412
- IV.3 Burschenschaftliche Südtirol-Politik 416
- V. Burschenschaften und politische Parteien 443
- V.1 Völkische Korporationen als freiheitliche Kaderschmieden: eine statistische Annäherung 448
- V.2 Zur Überparteilichkeit des Burschenschaftswesens in Österreich 476
- V.3 Flügelkämpfe und Personaldebatten 489
- V.4 Programmatik und Policy-Ebene 511
- V.5 Parteienkooperation und Koalitionsoptionen 521
- V.6 Funktionen der FPÖ für die völkischen Korporationen 532
- V.7 Funktionen des völkischen Korporationswesens für die FPÖ 541
- V.8 Völkische Verbindungen und FPÖ: prekäre Interessengemeinschaft auf Gegenseitigkeit 550
- VI. Abschließende Überlegungen 557
- Anhang
- Literatur, publizierte Quellen, Chroniken und Festschriften 581
- Archive und Archivalien 603
- Verbindungsstudentische, völkische und freiheitliche Periodika 608
- Tabelle und Diagramme 609
- Zitierte eigene Interviews 609
- Abkürzungsverzeichnis 610
- Glossar: Organisationen, Organe, verbindungsstudentische Begriffe 612
- Personenregister 619