Page - 197 - in „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“ - Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Image of the Page - 197 -
Text of the Page - 197 -
III.4 Politisch-ideologische Heterogenität und burschenschaftlicher Corpsgeist
197
den Untersuchungszeitraum hinreichend gering , um von einer nachrangigen Bedeutung
von Alter/Generation als Scheidelinie innerburschenschaftlicher Auseinandersetzungen
sprechen zu können. Während in Abschnitt III.5.6 die Ausgestaltung des innerburschen-
schaftlichen Generationenverhältnisses für Kontinuität und Wandel der Burschenschaf-
ten in Österreich diskutiert wird , steht im vorliegenden Unterabschnitt der Aspekt der
Konflikthaftigkeit dieses Verhältnisses sowie der Beilegung und vorbeugenden Vermei-
dung von Konflikt ( und dies v. a. auf intrabündischer Ebene ) im Mittelpunkt.
Intergenerationelle Konfliktarmut wurde zunächst offenkundig durch die vorwie-
gende Rekrutierung des Nachwuchses aus ideologisch einschlägig vorprägenden Penna-
lien , Turnvereinen oder auch Elternhäusern , die weitere Auslese im Zuge der Fuchsen- ,
d. h. Probezeit , sowie die auf ideologische Konformität abzielende eigene Erziehung
begünstigt ; auch banale Gründe wie die schlichte Abwesenheit bzw. Teilnahmslosig-
keit der meisten Alten Herren spielten eine Rolle. Darüber hinaus ist auf die spezi-
fische Ausgestaltung des burschenschaftlichen Generationenverhältnisses ( in Öster-
reich ) hinzuweisen. Eine „Zweiteilung“ zwischen Aktiven und Alten Herren existiere
hierzulande nicht , so Karl Kappel ( Libertas ) am ADC-Tag 1959 ; Alte und Junge wür-
den stets dieselben Positionen vertreten.279 Auch an vielen anderen Stellen fand der
„altüberlieferte Grundsatz der geistigen Einheit von Jung und Alt“ Betonung.280 Über
gängige Konventionen respektvollen Umgangs miteinander hinaus wurden Genera-
tionenharmonie und ‚geistige Einheit‘ , also generationenübergreifender Konformismus
im Denken , als Werte an sich beschworen. „In der Gemeinschaft der Burschenschaft
ist der Generationenkonflikt aufgehoben durch das Prinzip der Bundesbrüderlichkeit ,
welches das jüngste Mitglied bis zum ältesten ‚Alten Herrn‘ umfaßt“, führte die DBÖ
in den 1970er-Jahren aus.281 „Ein Generationenkonflikt ist uns fremd“, gab wiederum
Stiria Graz 2010 an.282 Dass es sich dabei nicht nur um bloße Bekenntnisse handelte ,
belegen die Quellen über die weitgehende Abwesenheit konkreter Konflikte , in de-
nen Alter eine vorrangige Trennlinie gebildet hätte
– von den Reformdiskussionen der
Innsbrucker Germanen in den 1960er-Jahren283 sowie sporadischen Klagen der Alten
279 BAK , DB 9 , E. 4 [ A1 ], Niederschrift der gemeinsamen Sitzung von ADC-und Altherrentag 1959 , 4.
280 BAK , DB 9 , E. 4 [ A1 ], Anlage 1 zur Niederschrift des ( ord. ) ADC-Tages 1958 , 7. Vgl. auch die Nie-
derschrift des ADC-Tages 1959 , 8 f. ( selber Bestand ); BAK , DB 9 , C. IV.2 [ A1 ], VaB-Mitteilun-
gen Nr.
23 / 1960 ( Vorort Bremen ), 8 ; BAK , DB 9 , E. 4 [ B2 ], Grundsätze der DBÖ , Anlage B zum
DBÖ-Rundschreiben Nr. 1 ( Markomannia ) von 1965/66 ( undatiert ), 1 ; Libertas 1967 , 62.
281 AVSt , DBÖ-Flugblatt 1977.
282 http://www.stiria-graz.at/index.php/wir-ueber-uns. Vgl. etwa auch die Nachrichten der Burschenschaft
Vandalia , Wintersemester 1962/63 , 7 oder AVSt , DBÖ 1994 , 11.
283 Vgl. erneut die Reden Sigurd Scheichls von 1962 ( PBW , Beilage zum Schreiben Scheichls an seine Bun-
desbrüder vom 25. 6. 1962 ) und vom Tag der freiheitlichen Akademiker 1966 ( abgdruckt in den Germa-
nenmitteilungen vom März 1967 , 6–19 ). Letztere wurde – trotz oder gerade wegen ihrer umfassenden
inhaltlichen Kritik – in der Wiedergabe durch die Aula auf eine Beschwerde reduziert , dass die ‚frei-
„ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
- Subtitle
- Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
- Author
- Bernhard Weidinger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2015
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79600-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 634
- Keywords
- Burschenschaft, Studentenverbindung, Männerbund, Deutschnationalismus, Nationalismus, Rechtsextremismus, Konservatismus, Südtirol, Hochschulpolitik, VDU (Verband der Unabhängigen), FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs)
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- I. Einleitung 11
- II. Nationalsozialismus und postnazistische Restauration 45
- II.1 Völkische Korporierte im (und für den) Nationalsozialismus 45
- II.2 Korporationen und ‚Entnazifizierung‘ 52
- II.3 Die Wiedererrichtung der Bünde 56
- II.4 Rückeroberung von Öffentlichkeit 71
- II.5 Burschenschaftliche Vergangenheitsbewältigung 80
- II.5.1 Die erste Bestandsaufnahme Günther Berkas (1950/51) 83
- II.5.2 Die Auseinandersetzung um das ‚burschenschaftliche Geschichtsbild‘ (ab 1956) 90
- II.5.3 Burschenschaftliche Gedenkpolitik 96
- Exkurs: Zur Spezifik burschenschaftlicher Vergangenheitsbewältigung in Österreich 107
- II.5.4 Die Feldpost-Anthologie der Oberösterreicher Germanen (1967) 110
- Exkurs: Die Sprache der Vergangenheit 112
- II.5.5 Generationenverhältnis zwischen Konflikt und Konformismus 114
- II.5.6 Vergangenheitsbewältigung um die Jahrtausendwende 124
- II.5.7 Schlussbetrachtungen 127
- III. Burschenschaftliche Ideologie in Österreich 133
- III.1 Die Burschenschaften in Österreich als politische Vereinigungen 133
- III.2 Der burschenschaftliche Auftrag an den Einzelnen 150
- III.3 Burschenschaftliche Erziehung 164
- III.3.1 Der burschenschaftliche Erziehungsauftrag 164
- III.3.2 Ebenen und Orte burschenschaftlicher Erziehung 171
- III.3.3 Funktionen und Konsequenzen 177
- III.4 Politisch-ideologische Heterogenität und burschenschaftlicher Corpsgeist 181
- III.4.1 Meinungsvielfalt und -hegemonie 181
- Exkurs: Zur relativen Abweichung der Oberösterreicher Germanen 186
- III.4.2 Konflikt und Kontroversen 191
- III.4.3 Die Außenwahrnehmung: Burschenschaften als Monolith 201
- III.4.4 Ursachen und Folgen burschenschaftlicher ‚Geschlossenheit‘ 210
- III.5 Wandel und Beharrung 213
- III.5.1 Burschenschaften zwischen Avantgarde und Reaktion 214
- III.5.2 Die Restaurationsphase: weiter (fast) wie bisher 220
- III.5.3 Die 1960er-Jahre: Weckrufe und Reformanläufe 225
- III.5.4 Der Streit um die Ehrenordnung 229
- Exkurs: Das Duellwesen in Österreich nach 1945 232
- III.5.5 Die 1970er-Jahre: Aufbruchsstimmung und Backlash 233
- III.5.6 Gründe der Wandlungsresistenz 236
- III.6 Selbstbild: Gegen-Elite 249
- III.7 Völkischer Nationalismus als weltanschaulicher Angelpunkt 273
- III.8 Burschenschaften und Demokratie 302
- III.8.4 Der Einzelbund: ein ‚Parlament im Kleinen‘? 319
- III.8.5 Individuum und Kollektiv 326
- IV. Praxis burschenschaftlicher Politik 335
- IV.1 Burschenschaftliche Betätigung im politischen Sinn 335
- IV.2 Burschenschaftliche Betätigung im metapolitischen Sinn 355
- IV.2.1 Gegen ‚Zeitgeist‘ und ‚Umerziehung‘: Frühe burschenschaftliche Metapolitik 355
- IV.2.2 Wider die ‚österreichische Nation‘ 360
- IV.2.3 Gegen ‚Geschichtslügen‘: Burschenschaftliche Geschichtspolitik 365
- IV.2.4 Einsatz für ‚das Deutschtum‘: die ‚Volkstumspolitik‘ der Burschenschaften 374
- IV.2.5 ‚ Nach außen wirken‘: burschenschaftliche Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit 377
- IV.2.6 ‚Neue Rechte‘ gegen ‚Neue Linke‘? 386
- IV.2.7 Rezeption der ‚Neuen Rechten‘ 399
- IV.2.8 Burschenschaftliche Metapolitik um die Jahrtausendwende 412
- IV.3 Burschenschaftliche Südtirol-Politik 416
- V. Burschenschaften und politische Parteien 443
- V.1 Völkische Korporationen als freiheitliche Kaderschmieden: eine statistische Annäherung 448
- V.2 Zur Überparteilichkeit des Burschenschaftswesens in Österreich 476
- V.3 Flügelkämpfe und Personaldebatten 489
- V.4 Programmatik und Policy-Ebene 511
- V.5 Parteienkooperation und Koalitionsoptionen 521
- V.6 Funktionen der FPÖ für die völkischen Korporationen 532
- V.7 Funktionen des völkischen Korporationswesens für die FPÖ 541
- V.8 Völkische Verbindungen und FPÖ: prekäre Interessengemeinschaft auf Gegenseitigkeit 550
- VI. Abschließende Überlegungen 557
- Anhang
- Literatur, publizierte Quellen, Chroniken und Festschriften 581
- Archive und Archivalien 603
- Verbindungsstudentische, völkische und freiheitliche Periodika 608
- Tabelle und Diagramme 609
- Zitierte eigene Interviews 609
- Abkürzungsverzeichnis 610
- Glossar: Organisationen, Organe, verbindungsstudentische Begriffe 612
- Personenregister 619