Page - 393 - in „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“ - Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Image of the Page - 393 -
Text of the Page - 393 -
IV.2 Burschenschaftliche Betätigung im metapolitischen Sinn
393
der ( v. a. hochschul-)politischer Konzepte , sondern auch im RFS-Organ Der Ring Nie-
derschlag , das bisweilen durchaus fundierte und unpolemische Kritiken linker Theorie
und Praxis veröffentlichte.257 Die Obergermanen stellten im Sommersemester 1973 ihre
Burschenschaftlichen Abende unter das Leitthema „Marxismuskritik“, jene des Folge-
semesters widmeten sich den „geistigen Wurzeln des Marxismus“.258 Auch noch nach
Abebben der linken Studierendenbewegung blieben sie zunächst dieser Thematik treu.259
Zukunftsorientierte Kräfte innerhalb der Burschenschaften gaben strategischen Er-
wägungen Vorrang vor unbedingter Traditionstreue. Dass im Zuge dessen einzelne
Aspekte der althergebrachten Interpretation der burschenschaftlichen Idee zur Dis-
position gestellt wurden , verleitete Gugerbauer rückblickend zu einem gewagten Ver-
gleich : „Vielleicht trifft der Begriff ‚die anderen 68er‘ nicht ganz daneben : Wir [ gemeint
ist seine eigene Aktivengeneration , Anm. B. W. ] verachteten zwar die verschiedenen
Grüppchen und stellten uns mancher Vietnamdemonstration in den Weg , dennoch wa-
ren auch wir geneigt , manche Tabus über Bord gehen zu lassen.“260 Auch im Auftreten
bestand verschiedentlich Bereitschaft , von der Hochschullinken zu lernen. Ebenso , wie
diese sich durch Aktionismus bemerkbar gemacht hatte , müssten auch die Burschen-
schaften „an den Universitäten wieder Farbe zeig( en )“ und etwa mit politischen Ent-
schließungen der Burschentage in die universitäre Öffentlichkeit treten.261
Nichtsdestotrotz dominierten , wie stets in der Zweiten Republik , die traditionalis-
tischen Kräfte innerhalb der Burschenschaften Österreichs auch in der Frage der Hal-
tung gegenüber ‚1968‘. Stellvertretend für diese Linie sei auf die Aktivenrede zum just in
diesem Jahr begangenen hundertsten Stiftungsfest von Teutonia Wien verwiesen. Red-
ner Walter Lisch zufolge agiere die Hochschullinke im Geiste des ‚Morgen thau-Plans‘
als Agentin der Umerziehung. Sie ziele darauf ab , „die Autorität des Vaters und Leh-
rers zu beseitigen sowie die Zügellosigkeit zu fördern“ und „jahrhundertealte Institu-
tionen deutscher Hochschulen lächerlich“ zu machen. Anstelle von Demonstrationen
und Randale seien einzig „sachliche Gespräche zwischen Professoren und Studenten“
geeignet , nötige Reformen in Angriff zu nehmen
– wobei „( g )erade die traditionsrei-
257 Vgl. Der Ring Nr. 1 / 1969 , 14 ; Nr. 17 / 1969 , 14 ; Nr. 4 / 1970 , 5 f. ; Nr. 3 / 1973 , 5 f. ; Nr. 4 / 1973 , 3 ; Nr. 1 / 1974 ,
7 f. ; Nr. 7 / 1973 , 14 ; Nr. 2 / 1974 , 12–14 ; Nr. 2 / 1976 , 3 ; Nr. 4 / 1976 , 9–11. Hervorzuheben sind in diesem Zu-
sammenhang die Ring-Autoren und Burschenschafter Gugerbauer und Werner Lackner ( Olympia ).
258 Oberösterreicher Germanen 1994 , 29 bzw. 34.
259 Im Sommersemester 1982 stand die interne Bildungsarbeit der Verbindung unter dem Generalthema
„Die Einschränkung des Individuums durch die moderne sozialistische Wohlfahrtsgesellschaft – die
Entwicklung des Sozialismus im Vergleich zu den heutigen sozialistischen Regierungen“ ( ebd., 109 ).
Im vorangegangenen Studienjahr waren Vorträge zur
– inzwischen bereits historisierten
– ‚Neuen Lin-
ken‘ der 60er-Jahre und zum Jahr 1968 auf dem Programm gestanden ( vgl. ebd., 96 bzw. 99 ).
260 Brief Gugerbauers an Friedrich Tulzer vom 13. 6. 1988 , zit. n. Oberösterreicher Germanen 1994 , 11.
261 So Gugerbauer im Bericht über das Vorsitzjahr der Obergermanen in der DB , verfasst 1975 , zit. in Ober-
österreicher Germanen 1994 , 60–71 , hier : 65.
„ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
- Subtitle
- Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
- Author
- Bernhard Weidinger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2015
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79600-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 634
- Keywords
- Burschenschaft, Studentenverbindung, Männerbund, Deutschnationalismus, Nationalismus, Rechtsextremismus, Konservatismus, Südtirol, Hochschulpolitik, VDU (Verband der Unabhängigen), FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs)
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- I. Einleitung 11
- II. Nationalsozialismus und postnazistische Restauration 45
- II.1 Völkische Korporierte im (und für den) Nationalsozialismus 45
- II.2 Korporationen und ‚Entnazifizierung‘ 52
- II.3 Die Wiedererrichtung der Bünde 56
- II.4 Rückeroberung von Öffentlichkeit 71
- II.5 Burschenschaftliche Vergangenheitsbewältigung 80
- II.5.1 Die erste Bestandsaufnahme Günther Berkas (1950/51) 83
- II.5.2 Die Auseinandersetzung um das ‚burschenschaftliche Geschichtsbild‘ (ab 1956) 90
- II.5.3 Burschenschaftliche Gedenkpolitik 96
- Exkurs: Zur Spezifik burschenschaftlicher Vergangenheitsbewältigung in Österreich 107
- II.5.4 Die Feldpost-Anthologie der Oberösterreicher Germanen (1967) 110
- Exkurs: Die Sprache der Vergangenheit 112
- II.5.5 Generationenverhältnis zwischen Konflikt und Konformismus 114
- II.5.6 Vergangenheitsbewältigung um die Jahrtausendwende 124
- II.5.7 Schlussbetrachtungen 127
- III. Burschenschaftliche Ideologie in Österreich 133
- III.1 Die Burschenschaften in Österreich als politische Vereinigungen 133
- III.2 Der burschenschaftliche Auftrag an den Einzelnen 150
- III.3 Burschenschaftliche Erziehung 164
- III.3.1 Der burschenschaftliche Erziehungsauftrag 164
- III.3.2 Ebenen und Orte burschenschaftlicher Erziehung 171
- III.3.3 Funktionen und Konsequenzen 177
- III.4 Politisch-ideologische Heterogenität und burschenschaftlicher Corpsgeist 181
- III.4.1 Meinungsvielfalt und -hegemonie 181
- Exkurs: Zur relativen Abweichung der Oberösterreicher Germanen 186
- III.4.2 Konflikt und Kontroversen 191
- III.4.3 Die Außenwahrnehmung: Burschenschaften als Monolith 201
- III.4.4 Ursachen und Folgen burschenschaftlicher ‚Geschlossenheit‘ 210
- III.5 Wandel und Beharrung 213
- III.5.1 Burschenschaften zwischen Avantgarde und Reaktion 214
- III.5.2 Die Restaurationsphase: weiter (fast) wie bisher 220
- III.5.3 Die 1960er-Jahre: Weckrufe und Reformanläufe 225
- III.5.4 Der Streit um die Ehrenordnung 229
- Exkurs: Das Duellwesen in Österreich nach 1945 232
- III.5.5 Die 1970er-Jahre: Aufbruchsstimmung und Backlash 233
- III.5.6 Gründe der Wandlungsresistenz 236
- III.6 Selbstbild: Gegen-Elite 249
- III.7 Völkischer Nationalismus als weltanschaulicher Angelpunkt 273
- III.8 Burschenschaften und Demokratie 302
- III.8.4 Der Einzelbund: ein ‚Parlament im Kleinen‘? 319
- III.8.5 Individuum und Kollektiv 326
- IV. Praxis burschenschaftlicher Politik 335
- IV.1 Burschenschaftliche Betätigung im politischen Sinn 335
- IV.2 Burschenschaftliche Betätigung im metapolitischen Sinn 355
- IV.2.1 Gegen ‚Zeitgeist‘ und ‚Umerziehung‘: Frühe burschenschaftliche Metapolitik 355
- IV.2.2 Wider die ‚österreichische Nation‘ 360
- IV.2.3 Gegen ‚Geschichtslügen‘: Burschenschaftliche Geschichtspolitik 365
- IV.2.4 Einsatz für ‚das Deutschtum‘: die ‚Volkstumspolitik‘ der Burschenschaften 374
- IV.2.5 ‚ Nach außen wirken‘: burschenschaftliche Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit 377
- IV.2.6 ‚Neue Rechte‘ gegen ‚Neue Linke‘? 386
- IV.2.7 Rezeption der ‚Neuen Rechten‘ 399
- IV.2.8 Burschenschaftliche Metapolitik um die Jahrtausendwende 412
- IV.3 Burschenschaftliche Südtirol-Politik 416
- V. Burschenschaften und politische Parteien 443
- V.1 Völkische Korporationen als freiheitliche Kaderschmieden: eine statistische Annäherung 448
- V.2 Zur Überparteilichkeit des Burschenschaftswesens in Österreich 476
- V.3 Flügelkämpfe und Personaldebatten 489
- V.4 Programmatik und Policy-Ebene 511
- V.5 Parteienkooperation und Koalitionsoptionen 521
- V.6 Funktionen der FPÖ für die völkischen Korporationen 532
- V.7 Funktionen des völkischen Korporationswesens für die FPÖ 541
- V.8 Völkische Verbindungen und FPÖ: prekäre Interessengemeinschaft auf Gegenseitigkeit 550
- VI. Abschließende Überlegungen 557
- Anhang
- Literatur, publizierte Quellen, Chroniken und Festschriften 581
- Archive und Archivalien 603
- Verbindungsstudentische, völkische und freiheitliche Periodika 608
- Tabelle und Diagramme 609
- Zitierte eigene Interviews 609
- Abkürzungsverzeichnis 610
- Glossar: Organisationen, Organe, verbindungsstudentische Begriffe 612
- Personenregister 619