Page - 422 - in „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“ - Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Image of the Page - 422 -
Text of the Page - 422 -
IV. Praxis burschenschaftlicher Politik
422
chen Bevölkerung ausgehende Kundgebung“ nach dem Krieg dar
– noch vor den Schil-
ler-Feiern von 1959.384 Unbeeindruckt von den grundlegend veränderten Verhältnissen
in Südtirol / Alto Adige richtete die ARGE WBL noch am 7. April 1987 eine Kund-
gebung aus , bei der zunächst dem Kabinettschef des österreichischen Außenministers
eine Petition überbracht wurde , bevor man den Protest zur italienischen Botschaft ver-
lagerte.385 Hauptschauplatz groß angelegter burschenschaftlicher Manifestationen ge-
gen die Brennergrenze war in jüngerer Zeit allerdings Innsbruck , wo 1984 , 1994 , 2000
und 2009 völkische Verbindungen und Vereine zu einschlägig ausgerichteten Kommer-
sen bzw. Festveranstaltungen zusammentrafen.386
Als weitere Form der burschenschaftlichen Mitwirkung am ‚Südtiroler Freiheits-
kampf‘ sind finanzielle Unterstützungsleistungen zu erwähnen. Wiederholt beschlossen
ADC-/DBÖ-Tage , teils beträchtliche Summen für einschlägige Zwecke zur Verfügung
zu stellen. Vor dem Hintergrund der im Allgemeinen eher mäßigen Zahlungsmoral
vieler Bünde ( und diesbezüglicher Streitigkeiten auf nahezu jedem Verbandstreffen )
war die Bereitschaft , ‚für Südtirol‘ die bundeigenen Geldsäckel zu belasten , bemerkens-
wert stark ausgeprägt.387 Auch gelang es einzelnen Burschenschaftern , Finanzierungs-
quellen jenseits des Korporationswesens anzuzapfen. Im Rahmen der 1977/78 errich-
teten Hermann-Niermann-Stiftung ( HNS ) vermochte der Olympe Norbert Burger als
Berater des greisen Stifters und im Verbund mit von ihm im Stiftungskuratorium in-
stallierten Südtirolkämpfern – darunter die Brixen Herwig Nachtmann , Erhard Har-
tung und Rudolf Watschinger – über den Tod Niermanns 1985 hinaus , Geldmittel für
eigene politische Zwecke abzuzweigen. Dazu zählten u. a. die Finanzierung der Terror-
veteranen-Gründung Heimatbund Südtirol , die Subventionierung des rechtsextremen
Türmer-Verlages durch massenhafte Belieferung des Südtiroler Kulturinstituts mit des-
sen Publikationen sowie mutmaßlich auch Zahlungen an Burgers NDP und für die
Bundespräsidentschafts-Wahlkampagne Otto Scrinzis 1986.388 Deutsche Verfassungs-
384 Zit. n. Libertas 1967 , 135. Weinert ( 1981 , 297 ) nennt als Organisator dieser zweiten Veranstaltung den
Ring Volkstreuer Verbände ( RVV ). Die Arbeiter-Zeitung ( Ausgabe vom 14. 10. 1956 , 1 ) notierte ein „von
Studenten in Wichs und einigen Trachtenvereinen“ geprägtes TeilnehmerInnenfeld. Bürgermeister Franz
Jonas ( SPÖ ) sei „beinahe niedergeschrien“ worden , „weil er für das Recht Südtirols , aber für die Ver-
ständigung mit dem italienischen Volk“ eingetreten sei.
385 Vgl. Oberösterreicher Germanen 1994 , 140.
386 Vgl. zu den Kommersen von 1984 und 1994 aus völkischer Sicht die Aula Nr. 2a / 1995 ( Sonderheft ), kri-
tisch : Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus 1994.
387 Vgl. etwa die Niederschriften des ADC-Tages 1957 , 16 f. ; des ( ord. ) ADC-Tages 1958 , 9–11 ( beide :
BAK , DB 9 , E. 4 [ A1 ]); sowie des DBÖ-Tages 1963 , 2 u. 10 ( BAK , DB 9 , E. 4 [ A3 ]). 1967/68 wollte
die DBÖ die enorme Summe von ÖS 80.000 ( bzw. ÖS 3.000 pro Bund ) aufbringen , wie einem
Schreiben des Innsbrucker Germanen Carl Grisson an seine Bundesbrüder vom 10. 2. 1968 zu entneh-
men ist ( PBW ).
388 Vgl. zur HNS den Falter Nr. 7 / 1998 , 13 ; das Antifaschistische INFO-Blatt Nr. 33 / 1996 , 28–30 ; den Spie-
gel Nr. 45 / 1994 , 68–72 ; sowie http://www.zeit.de/1994/48/mit-vollen-haenden ( Artikel vom 25. 11. 1994 ,
„ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
- Subtitle
- Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
- Author
- Bernhard Weidinger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2015
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79600-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 634
- Keywords
- Burschenschaft, Studentenverbindung, Männerbund, Deutschnationalismus, Nationalismus, Rechtsextremismus, Konservatismus, Südtirol, Hochschulpolitik, VDU (Verband der Unabhängigen), FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs)
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- I. Einleitung 11
- II. Nationalsozialismus und postnazistische Restauration 45
- II.1 Völkische Korporierte im (und für den) Nationalsozialismus 45
- II.2 Korporationen und ‚Entnazifizierung‘ 52
- II.3 Die Wiedererrichtung der Bünde 56
- II.4 Rückeroberung von Öffentlichkeit 71
- II.5 Burschenschaftliche Vergangenheitsbewältigung 80
- II.5.1 Die erste Bestandsaufnahme Günther Berkas (1950/51) 83
- II.5.2 Die Auseinandersetzung um das ‚burschenschaftliche Geschichtsbild‘ (ab 1956) 90
- II.5.3 Burschenschaftliche Gedenkpolitik 96
- Exkurs: Zur Spezifik burschenschaftlicher Vergangenheitsbewältigung in Österreich 107
- II.5.4 Die Feldpost-Anthologie der Oberösterreicher Germanen (1967) 110
- Exkurs: Die Sprache der Vergangenheit 112
- II.5.5 Generationenverhältnis zwischen Konflikt und Konformismus 114
- II.5.6 Vergangenheitsbewältigung um die Jahrtausendwende 124
- II.5.7 Schlussbetrachtungen 127
- III. Burschenschaftliche Ideologie in Österreich 133
- III.1 Die Burschenschaften in Österreich als politische Vereinigungen 133
- III.2 Der burschenschaftliche Auftrag an den Einzelnen 150
- III.3 Burschenschaftliche Erziehung 164
- III.3.1 Der burschenschaftliche Erziehungsauftrag 164
- III.3.2 Ebenen und Orte burschenschaftlicher Erziehung 171
- III.3.3 Funktionen und Konsequenzen 177
- III.4 Politisch-ideologische Heterogenität und burschenschaftlicher Corpsgeist 181
- III.4.1 Meinungsvielfalt und -hegemonie 181
- Exkurs: Zur relativen Abweichung der Oberösterreicher Germanen 186
- III.4.2 Konflikt und Kontroversen 191
- III.4.3 Die Außenwahrnehmung: Burschenschaften als Monolith 201
- III.4.4 Ursachen und Folgen burschenschaftlicher ‚Geschlossenheit‘ 210
- III.5 Wandel und Beharrung 213
- III.5.1 Burschenschaften zwischen Avantgarde und Reaktion 214
- III.5.2 Die Restaurationsphase: weiter (fast) wie bisher 220
- III.5.3 Die 1960er-Jahre: Weckrufe und Reformanläufe 225
- III.5.4 Der Streit um die Ehrenordnung 229
- Exkurs: Das Duellwesen in Österreich nach 1945 232
- III.5.5 Die 1970er-Jahre: Aufbruchsstimmung und Backlash 233
- III.5.6 Gründe der Wandlungsresistenz 236
- III.6 Selbstbild: Gegen-Elite 249
- III.7 Völkischer Nationalismus als weltanschaulicher Angelpunkt 273
- III.8 Burschenschaften und Demokratie 302
- III.8.4 Der Einzelbund: ein ‚Parlament im Kleinen‘? 319
- III.8.5 Individuum und Kollektiv 326
- IV. Praxis burschenschaftlicher Politik 335
- IV.1 Burschenschaftliche Betätigung im politischen Sinn 335
- IV.2 Burschenschaftliche Betätigung im metapolitischen Sinn 355
- IV.2.1 Gegen ‚Zeitgeist‘ und ‚Umerziehung‘: Frühe burschenschaftliche Metapolitik 355
- IV.2.2 Wider die ‚österreichische Nation‘ 360
- IV.2.3 Gegen ‚Geschichtslügen‘: Burschenschaftliche Geschichtspolitik 365
- IV.2.4 Einsatz für ‚das Deutschtum‘: die ‚Volkstumspolitik‘ der Burschenschaften 374
- IV.2.5 ‚ Nach außen wirken‘: burschenschaftliche Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit 377
- IV.2.6 ‚Neue Rechte‘ gegen ‚Neue Linke‘? 386
- IV.2.7 Rezeption der ‚Neuen Rechten‘ 399
- IV.2.8 Burschenschaftliche Metapolitik um die Jahrtausendwende 412
- IV.3 Burschenschaftliche Südtirol-Politik 416
- V. Burschenschaften und politische Parteien 443
- V.1 Völkische Korporationen als freiheitliche Kaderschmieden: eine statistische Annäherung 448
- V.2 Zur Überparteilichkeit des Burschenschaftswesens in Österreich 476
- V.3 Flügelkämpfe und Personaldebatten 489
- V.4 Programmatik und Policy-Ebene 511
- V.5 Parteienkooperation und Koalitionsoptionen 521
- V.6 Funktionen der FPÖ für die völkischen Korporationen 532
- V.7 Funktionen des völkischen Korporationswesens für die FPÖ 541
- V.8 Völkische Verbindungen und FPÖ: prekäre Interessengemeinschaft auf Gegenseitigkeit 550
- VI. Abschließende Überlegungen 557
- Anhang
- Literatur, publizierte Quellen, Chroniken und Festschriften 581
- Archive und Archivalien 603
- Verbindungsstudentische, völkische und freiheitliche Periodika 608
- Tabelle und Diagramme 609
- Zitierte eigene Interviews 609
- Abkürzungsverzeichnis 610
- Glossar: Organisationen, Organe, verbindungsstudentische Begriffe 612
- Personenregister 619