Page - 508 - in „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“ - Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Image of the Page - 508 -
Text of the Page - 508 -
V. Burschenschaften und politische Parteien
508
che zwischen der Brüskierung seiner ursprünglichen UnterstützerInnen ( wie durch sei-
nen Israel-Besuch 2011 ) und Besänftigungssignalen an sie ( wie dem Tragen einer ver-
bindungsstudentischen Kopfbedeckung in Yad Vashem ) zu schwanken.216 Am selben
Parteitag 2011 , auf dem die FPÖ programmatisch offiziell zur deutschen Kulturgemein-
schaft zurückkehrte ( vgl. Abschnitt V.4.1 ), zierte der Slogan „Unser Herz schlägt rot-
weiß-rot“ das Bühnentransparent und die Tischkärtchen der Delegierten.217 Nach Ein-
schätzung Pehams von 2012 entspannen die parteiinternen Differenzen sich allerdings
lediglich um taktische Fragen. „Inhaltlich passt nichts zwischen Strache und Graf.“218
Seit dieser Bestandsaufnahme wurden vonseiten der Parteispitze freilich Trennstri-
che gegenüber einer Reihe exponierter Repräsentanten des taktischen Kompromissen
eher abgeneigten , ‚grundsatztreuen‘ Parteisektors gezogen. Nachdem Werner Königs-
hofer nach einer Reihe rassistischer und sexistischer Ausfälle bereits 2011 aus dem
freiheitlichen Nationalratsklub ausgeschlossen worden war , wurde Barbara Rosenkranz
( akademische Damengilde Edda ) infolge einer enttäuschenden Landtagswahl 2013 als
niederösterreichische Landesparteiobfrau abgesetzt. Martin Graf wiederum erhielt für
die Nationalratswahl im selben Jahr keinen aussichtsreichen Listenplatz mehr zuerkannt
und ging damit auch seiner prestigereichen Position des Dritten Nationalratspräsidenten
verlustig. 2014 schließlich wurde Andreas Mölzer im laufenden Europawahlkampf von
der Spitze der freiheitlichen Liste gestrichen. Diese Entwicklungen sollten freilich nicht
als Zurückdrängung ‚der Burschenschafter‘ missverstanden werden : Trotz des Ausschei-
dens von Königshofer und Graf lag der Korporiertenanteil in der 2013 konstituierten frei-
heitlichen Nationalratsfraktion über jenem der Legislaturperiode zuvor ; Grafs Position
im Nationalratspräsidium wurde vom Burschenschafter Norbert Hofer ( Marko-Germa-
nia Pinkafeld ) übernommen ; und Mölzers ‚freiwilliger‘ Rückzug von der Europakandi-
datur verhalf einem seiner Bundesbrüder des Corps Vandalia Graz , Georg Mayer , zu ei-
nem sicheren Listenplatz. Das gleichzeitige Ausbleiben grundlegender programmatischer
Korrekturen lässt einmal mehr auf taktische Motive hinter den erwähnten Personalent-
scheidungen schließen : Wie schon in der späten Haider-Ära soll die erste Reihe Perso-
nen vorbehalten bleiben , die möglichst breite WählerInnenschichten anzusprechen ver-
kel/561553/Straches-Dilemma_Dejan-oder-Wotan ( Artikel vom 28. 4. 2010 , Oliver Pink ); http://diepresse.
com/home/politik/innenpolitik/561582/FPOe_Strache-will-das-Braune-im-Blau-loswerden ( Artikel vom
28. 4. 2010 , Martina Salomon ); http://www.profil.at/Articles/1132/560/304094/strache-ballastrevolution ( Ar-
tikel vom 13. 8. 2011 , Gernot Bauer ); http://diepresse.com/home/meinung/kommentare/leitartikel/1354327/
Leitartikel_Die-Krise-der-FPOe-ist-selbst-verschuldet ( Artikel vom 11. 3. 2013 , Martin Fritzl ).
216 Vgl. dazu u. a. http://oe1.orf.at/Artikel/276610 ( Artikel vom 10. 5. 2011 , Stefan Kappacher ) und http://ku-
rier.at/politik/straches-blaue-burschen/756.208 ( Artikel vom 27. 1. 2012 , Dominik Sinnreich ); ( http://der-
standard.at/1295571016860/Rechtes-Fest-Fuenf-Fragen-und-Antworten-zum-WKR-Ball , Artikel vom
28. 1. 2011 , Anita Zielina ).
217 Vgl. http://www.fpoe.at/typo3temp/pics/9c638f35e4.jpg.
218 Zit. n. Kurier vom 9. 6. 2012 , 3.
„ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
- Subtitle
- Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
- Author
- Bernhard Weidinger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2015
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79600-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 634
- Keywords
- Burschenschaft, Studentenverbindung, Männerbund, Deutschnationalismus, Nationalismus, Rechtsextremismus, Konservatismus, Südtirol, Hochschulpolitik, VDU (Verband der Unabhängigen), FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs)
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- I. Einleitung 11
- II. Nationalsozialismus und postnazistische Restauration 45
- II.1 Völkische Korporierte im (und für den) Nationalsozialismus 45
- II.2 Korporationen und ‚Entnazifizierung‘ 52
- II.3 Die Wiedererrichtung der Bünde 56
- II.4 Rückeroberung von Öffentlichkeit 71
- II.5 Burschenschaftliche Vergangenheitsbewältigung 80
- II.5.1 Die erste Bestandsaufnahme Günther Berkas (1950/51) 83
- II.5.2 Die Auseinandersetzung um das ‚burschenschaftliche Geschichtsbild‘ (ab 1956) 90
- II.5.3 Burschenschaftliche Gedenkpolitik 96
- Exkurs: Zur Spezifik burschenschaftlicher Vergangenheitsbewältigung in Österreich 107
- II.5.4 Die Feldpost-Anthologie der Oberösterreicher Germanen (1967) 110
- Exkurs: Die Sprache der Vergangenheit 112
- II.5.5 Generationenverhältnis zwischen Konflikt und Konformismus 114
- II.5.6 Vergangenheitsbewältigung um die Jahrtausendwende 124
- II.5.7 Schlussbetrachtungen 127
- III. Burschenschaftliche Ideologie in Österreich 133
- III.1 Die Burschenschaften in Österreich als politische Vereinigungen 133
- III.2 Der burschenschaftliche Auftrag an den Einzelnen 150
- III.3 Burschenschaftliche Erziehung 164
- III.3.1 Der burschenschaftliche Erziehungsauftrag 164
- III.3.2 Ebenen und Orte burschenschaftlicher Erziehung 171
- III.3.3 Funktionen und Konsequenzen 177
- III.4 Politisch-ideologische Heterogenität und burschenschaftlicher Corpsgeist 181
- III.4.1 Meinungsvielfalt und -hegemonie 181
- Exkurs: Zur relativen Abweichung der Oberösterreicher Germanen 186
- III.4.2 Konflikt und Kontroversen 191
- III.4.3 Die Außenwahrnehmung: Burschenschaften als Monolith 201
- III.4.4 Ursachen und Folgen burschenschaftlicher ‚Geschlossenheit‘ 210
- III.5 Wandel und Beharrung 213
- III.5.1 Burschenschaften zwischen Avantgarde und Reaktion 214
- III.5.2 Die Restaurationsphase: weiter (fast) wie bisher 220
- III.5.3 Die 1960er-Jahre: Weckrufe und Reformanläufe 225
- III.5.4 Der Streit um die Ehrenordnung 229
- Exkurs: Das Duellwesen in Österreich nach 1945 232
- III.5.5 Die 1970er-Jahre: Aufbruchsstimmung und Backlash 233
- III.5.6 Gründe der Wandlungsresistenz 236
- III.6 Selbstbild: Gegen-Elite 249
- III.7 Völkischer Nationalismus als weltanschaulicher Angelpunkt 273
- III.8 Burschenschaften und Demokratie 302
- III.8.4 Der Einzelbund: ein ‚Parlament im Kleinen‘? 319
- III.8.5 Individuum und Kollektiv 326
- IV. Praxis burschenschaftlicher Politik 335
- IV.1 Burschenschaftliche Betätigung im politischen Sinn 335
- IV.2 Burschenschaftliche Betätigung im metapolitischen Sinn 355
- IV.2.1 Gegen ‚Zeitgeist‘ und ‚Umerziehung‘: Frühe burschenschaftliche Metapolitik 355
- IV.2.2 Wider die ‚österreichische Nation‘ 360
- IV.2.3 Gegen ‚Geschichtslügen‘: Burschenschaftliche Geschichtspolitik 365
- IV.2.4 Einsatz für ‚das Deutschtum‘: die ‚Volkstumspolitik‘ der Burschenschaften 374
- IV.2.5 ‚ Nach außen wirken‘: burschenschaftliche Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit 377
- IV.2.6 ‚Neue Rechte‘ gegen ‚Neue Linke‘? 386
- IV.2.7 Rezeption der ‚Neuen Rechten‘ 399
- IV.2.8 Burschenschaftliche Metapolitik um die Jahrtausendwende 412
- IV.3 Burschenschaftliche Südtirol-Politik 416
- V. Burschenschaften und politische Parteien 443
- V.1 Völkische Korporationen als freiheitliche Kaderschmieden: eine statistische Annäherung 448
- V.2 Zur Überparteilichkeit des Burschenschaftswesens in Österreich 476
- V.3 Flügelkämpfe und Personaldebatten 489
- V.4 Programmatik und Policy-Ebene 511
- V.5 Parteienkooperation und Koalitionsoptionen 521
- V.6 Funktionen der FPÖ für die völkischen Korporationen 532
- V.7 Funktionen des völkischen Korporationswesens für die FPÖ 541
- V.8 Völkische Verbindungen und FPÖ: prekäre Interessengemeinschaft auf Gegenseitigkeit 550
- VI. Abschließende Überlegungen 557
- Anhang
- Literatur, publizierte Quellen, Chroniken und Festschriften 581
- Archive und Archivalien 603
- Verbindungsstudentische, völkische und freiheitliche Periodika 608
- Tabelle und Diagramme 609
- Zitierte eigene Interviews 609
- Abkürzungsverzeichnis 610
- Glossar: Organisationen, Organe, verbindungsstudentische Begriffe 612
- Personenregister 619