Page - 626 - in „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“ - Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Image of the Page - 626 -
Text of the Page - 626 -
Personenregister
626
Stephan , Anton 77
Stich , Johann 89 f.
Stimmer , Gernot 46
Stix , Gerulf 491 , 498 , 513–515 , 518
Stix , Rüdiger 510 , 515
Strache , Heinz-Christian 16 , 268 , 295 , 331 ,
452–455 , 457–459 , 468 , 470 , 475 , 487 f., 507 f.,
515 , 518 , 520 f., 527 , 536 , 538 f., 546–551 , 555 ,
569 , 579
Strasser , Ernst 538
Strasser , Gregor 37
Strasser , Otto 37
Stüber , Fritz 41 , 160 , 252 , 256 f., 328 , 359 , 370 ,
383 , 450 , 458 , 463 , 480 , 491 , 523–525 , 530 ,
572 f., 577 , 580 f.
Stubner , Helmut 409
Stühlinger , Wolfdieter 375 , 421 , 439 f.
Sucher , Walter 419
Sündermann , Helmut 115
Sutter , Hans 376
Thanel , Willy 377
Thienen , Wolfgang 397
Thürriedl , Thomas 126
Timmel , Roland 118 , 490 f.
Tongel , Emil van 452 , 490 , 493 , 497
Töpfer , Rudolf 85 , 159 , 179 , 183
Trammer , Andreas 488 f.
Trattnig , Kriemhild 481 , 514
Tremmel , Paul 506
Tributsch , Walter 384
Trojer , Hans 243
Truckenthanner , Ernst 220 , 231 , 271
Tschörner , ( Wenzel ? ) 358
Tulzer , Friedrich 119–123 , 196 , 201 , 231 , 339 ,
349 , 404 , 563
Turek , Klaus 498
Ursin , Fritz 458 , 480
Vogel , Erich 224
Vranitzky , Franz 460 Wagner , Richard 139 , 300 f.
Wagner , Thomas 219 , 257 , 303 , 327 , 374
Waigel , Theo 340
Waldheim , Kurt 368 , 371 f.
Wallnöfer , Eduard 538
Wandruszka , Adam 347 , 443 f.
Waneck , Reinhart 460–462 , 506
Wansch , Alfred 481
Watschinger , Franz 409
Watschinger , Gerhard 481
Watschinger , Rudolf 422 , 481
Weber , Dieter 280 , 317
Weidner , Norbert 182
Weihs , Oskar 460 , 478
Weinberger , Hansjörg 138
Weinzinger , Lutz 206 , 459 , 537
Weiser , Armin 213
Weiss ( Weiß ), Peter 362 , 385 f.
Weiss , Helmuth 494
Weißmann , Karlheinz 385 , 414
Wejwar , Sepp 348
Welan , Manfred 394
Wendl , Harald 174
Weyringer , Sigurd 65 , 71 , 91 f., 95 , 151 , 278
Wicha , Karl 458 , 467
Widmann , Werner 369 , 379 , 407 , 487
Wiesenthal , Simon 368 , 496
Wihan , Rudolf 75
Wilhelm II. ( Friedrich ~ von Preußen ) 276 f.
Willms , Bernard 404
Wimmer , Raimund 494 , 500
Winckler , Georg 105
Winkler , Günther 394
Wintersberger , Helmut 254 , 289 , 425–428 , 523
Wirl , Gerhard 125 , 204 , 365 , 412 , 564
Wladar , Oskar ( von ) 49
Woger , Hermann 481
Wolf , Karl Hermann 304
Wolmar , Wolfgang Wolfram ( von ) 159 f.
Wrabetz , Peter ( jun. ) 134 , 146 , 174 , 293 , 355 ,
373 f., 433 , 435
Wreden , Ernst Wilhelm 26 , 189 , 293
Wunderle , Franz 604
„ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
- Subtitle
- Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
- Author
- Bernhard Weidinger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2015
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79600-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 634
- Keywords
- Burschenschaft, Studentenverbindung, Männerbund, Deutschnationalismus, Nationalismus, Rechtsextremismus, Konservatismus, Südtirol, Hochschulpolitik, VDU (Verband der Unabhängigen), FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs)
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- I. Einleitung 11
- II. Nationalsozialismus und postnazistische Restauration 45
- II.1 Völkische Korporierte im (und für den) Nationalsozialismus 45
- II.2 Korporationen und ‚Entnazifizierung‘ 52
- II.3 Die Wiedererrichtung der Bünde 56
- II.4 Rückeroberung von Öffentlichkeit 71
- II.5 Burschenschaftliche Vergangenheitsbewältigung 80
- II.5.1 Die erste Bestandsaufnahme Günther Berkas (1950/51) 83
- II.5.2 Die Auseinandersetzung um das ‚burschenschaftliche Geschichtsbild‘ (ab 1956) 90
- II.5.3 Burschenschaftliche Gedenkpolitik 96
- Exkurs: Zur Spezifik burschenschaftlicher Vergangenheitsbewältigung in Österreich 107
- II.5.4 Die Feldpost-Anthologie der Oberösterreicher Germanen (1967) 110
- Exkurs: Die Sprache der Vergangenheit 112
- II.5.5 Generationenverhältnis zwischen Konflikt und Konformismus 114
- II.5.6 Vergangenheitsbewältigung um die Jahrtausendwende 124
- II.5.7 Schlussbetrachtungen 127
- III. Burschenschaftliche Ideologie in Österreich 133
- III.1 Die Burschenschaften in Österreich als politische Vereinigungen 133
- III.2 Der burschenschaftliche Auftrag an den Einzelnen 150
- III.3 Burschenschaftliche Erziehung 164
- III.3.1 Der burschenschaftliche Erziehungsauftrag 164
- III.3.2 Ebenen und Orte burschenschaftlicher Erziehung 171
- III.3.3 Funktionen und Konsequenzen 177
- III.4 Politisch-ideologische Heterogenität und burschenschaftlicher Corpsgeist 181
- III.4.1 Meinungsvielfalt und -hegemonie 181
- Exkurs: Zur relativen Abweichung der Oberösterreicher Germanen 186
- III.4.2 Konflikt und Kontroversen 191
- III.4.3 Die Außenwahrnehmung: Burschenschaften als Monolith 201
- III.4.4 Ursachen und Folgen burschenschaftlicher ‚Geschlossenheit‘ 210
- III.5 Wandel und Beharrung 213
- III.5.1 Burschenschaften zwischen Avantgarde und Reaktion 214
- III.5.2 Die Restaurationsphase: weiter (fast) wie bisher 220
- III.5.3 Die 1960er-Jahre: Weckrufe und Reformanläufe 225
- III.5.4 Der Streit um die Ehrenordnung 229
- Exkurs: Das Duellwesen in Österreich nach 1945 232
- III.5.5 Die 1970er-Jahre: Aufbruchsstimmung und Backlash 233
- III.5.6 Gründe der Wandlungsresistenz 236
- III.6 Selbstbild: Gegen-Elite 249
- III.7 Völkischer Nationalismus als weltanschaulicher Angelpunkt 273
- III.8 Burschenschaften und Demokratie 302
- III.8.4 Der Einzelbund: ein ‚Parlament im Kleinen‘? 319
- III.8.5 Individuum und Kollektiv 326
- IV. Praxis burschenschaftlicher Politik 335
- IV.1 Burschenschaftliche Betätigung im politischen Sinn 335
- IV.2 Burschenschaftliche Betätigung im metapolitischen Sinn 355
- IV.2.1 Gegen ‚Zeitgeist‘ und ‚Umerziehung‘: Frühe burschenschaftliche Metapolitik 355
- IV.2.2 Wider die ‚österreichische Nation‘ 360
- IV.2.3 Gegen ‚Geschichtslügen‘: Burschenschaftliche Geschichtspolitik 365
- IV.2.4 Einsatz für ‚das Deutschtum‘: die ‚Volkstumspolitik‘ der Burschenschaften 374
- IV.2.5 ‚ Nach außen wirken‘: burschenschaftliche Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit 377
- IV.2.6 ‚Neue Rechte‘ gegen ‚Neue Linke‘? 386
- IV.2.7 Rezeption der ‚Neuen Rechten‘ 399
- IV.2.8 Burschenschaftliche Metapolitik um die Jahrtausendwende 412
- IV.3 Burschenschaftliche Südtirol-Politik 416
- V. Burschenschaften und politische Parteien 443
- V.1 Völkische Korporationen als freiheitliche Kaderschmieden: eine statistische Annäherung 448
- V.2 Zur Überparteilichkeit des Burschenschaftswesens in Österreich 476
- V.3 Flügelkämpfe und Personaldebatten 489
- V.4 Programmatik und Policy-Ebene 511
- V.5 Parteienkooperation und Koalitionsoptionen 521
- V.6 Funktionen der FPÖ für die völkischen Korporationen 532
- V.7 Funktionen des völkischen Korporationswesens für die FPÖ 541
- V.8 Völkische Verbindungen und FPÖ: prekäre Interessengemeinschaft auf Gegenseitigkeit 550
- VI. Abschließende Überlegungen 557
- Anhang
- Literatur, publizierte Quellen, Chroniken und Festschriften 581
- Archive und Archivalien 603
- Verbindungsstudentische, völkische und freiheitliche Periodika 608
- Tabelle und Diagramme 609
- Zitierte eigene Interviews 609
- Abkürzungsverzeichnis 610
- Glossar: Organisationen, Organe, verbindungsstudentische Begriffe 612
- Personenregister 619