Page - 16 - in Die Kirche und die »Kärntner Seele« - Habitus, kulturelles Gedächtnis und katholische Kirche in Kärnten, insbesondere vor 1938
Image of the Page - 16 -
Text of the Page - 16 -
Einleitung16
Kirchengeschichtliche Prozesse interdisziplinär zu bearbeiten, haben vor allem
die Aufsätze des deutschen Historikers Heinz Schilling7 gefordert. Der prozess- und
figurationssoziologische Zugang, wie er in dieser Arbeit aufgegriffen werden soll,
wurde im Wesentlichen vom Soziologen Norbert Elias8 ausgearbeitet. Seinen Ansatz
haben Helmut Kuzmics und Roland Axtmann9 bzw. Christian Dorner-Hörig10 für
die Untersuchung eines österreichischen bzw. Kärntner Habitus fruchtbar gemacht.
Religionssoziologische Vergleiche zur Rolle der Kirche in ausgewählten europäi-
schen Ländern und darüber hinaus hat Franz Höllinger angestellt.11 Den gedächtnis-
geschichtlichen Zugang, wie er im dritten Hauptteil der Arbeit angewendet wird, hat
im Wesentlichen der Kulturwissenschaftler und Ägyptologe Jan Assmann gemein-
sam mit seiner Frau Aleida Assmann12 erarbeitet.
Wer interdisziplinär arbeitet und Ansätze aus unterschiedlichen Disziplinen zu
verknüpfen sucht, läuft Gefahr, sich an der Oberfläche der Thematik zu verlieren.
Generalisierungen werden an der einen oder anderen Stelle unvermeidbar sein und
womöglich detailhistorische Präzision vermissen lassen. Gerade die Auseinanderset-
zung mit Kunst und Literatur, wie sie im dritten Hauptteil geschehen soll, ist stark
an die Interpretationsleistung des Forschenden geknüpft, und auch wenn subjektive
Wertungen selbstverständlich zu minimieren sind, sollte klar sein, dass auch die an-
gebotenen Interpretationen ihren Kontext haben. Demgegenüber bieten aber inter-
disziplinär ausgerichtete Zugänge die Chance des umfassenderen Verständnisses ei-
nes Phänomens wie des vorliegenden und ermöglichen es, sich der Komplexität von
stets multikausal zu verstehenden Zusammenhängen annähern zu können. Inwiefern
dies gelungen ist, mögen die Leser und Leserinnen beurteilen.
7 Vgl. Schilling, H.: Geschichte der Sünde (1986) ; Schilling, H.: Nationale Identität (1991) ; Schilling,
H.: Die Kirchenzucht (1994) ; Schilling, H. (Hg.) : Kirchenzucht (1994) ; Schilling, H.: Disziplinierung
(1997) ; Schilling, H.: Der religionssoziologische Typus (1999).
8 Vgl. Elias, N.: Was ist Soziologie ? (1971) ; Elias, N.: Individuen (1987) ; Elias, N.: Studien über die
Deutschen (1990) ; Elias, N.: Prozeß der Zivilisation I (1997) ; Elias, N.: Prozeß der Zivilisation II
(1997) ; Elias, N./Scotson, J. L.: Etablierte und Außenseiter (2002).
9 Vgl. Kuzmics, H./Axtmann, R.: Autorität (2000) ; vgl. ferner auch Kuzmics, H./Haring, S. A.: Emotion
(2013).
10 Vgl. Dorner-Hörig, C.: Habitus und Politik (2014).
11 Vgl. Höllinger, F.: Volksreligion und Herrschaftskirche (1996) ; Höllinger, F.: Ursachen (2005) ; Höl-
linger, F.: Präsenz des Göttlichen (2009).
12 Vgl. Assmann, J.: Kollektives Gedächtnis (1988) ; Assmann, J.: Das kulturelle Gedächtnis (1992) ; Ass-
mann, J.: Erinnern (1995) ; Assmann, A.: Erinnerungsräume (2006) ; Assmann, J.: Moses (2007).
Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Kirche und die »Kärntner Seele«
Habitus, kulturelles Gedächtnis und katholische Kirche in Kärnten, insbesondere vor 1938
- Title
- Die Kirche und die »Kärntner Seele«
- Subtitle
- Habitus, kulturelles Gedächtnis und katholische Kirche in Kärnten, insbesondere vor 1938
- Author
- Johannes Thonhauser
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-23291-9
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 402
- Keywords
- Kärnten, katholische Kirche, kulturelles Gedächtnis, Habitus, Christlicher Ständestaat, nationalsozialistische Bewegung, Switbert Lobisser, Dolores Viesèr, Emilie Zenneck, Hans Sittenberger
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Danksagung 11
- Die katholische Kirche und der Sonderfall Kärnten 13
- 1 Vorbemerkungen 13
- 2 Hinführung 17
- 3 Theoretische Vorüberlegungen 30
- 3.1 Soziologische Grundannahmen 31
- 3.2 Kulturelles und kollektives Gedächtnis 39
- 3.3 Zum methodischen Umgang mit Kunst und Literatur 49
- 1 Missionierung und Christianisierung 59
- 1.1 Zur Missionierung und Christianisierung in Kärnten 60
- 1.2 Politische und kirchliche Entwicklungslinien Kärntens im Hochmittelalter 63
- 1.3 Die Kirche und die territoriale Integration Kärntens im Spätmittelalter 67
- 1.4 Religiöses Leben und kirchliche Struktur im spätmittelalterlichen Kärnten 69
- 2 Das Konfessionelle Zeitalter 73
- 3 Das Nationale Zeitalter 103
- Kirche und Habitus im »Christlichen Ständestaat« 129
- 1 Hinführung 129
- 2 Die Kirchenaustrittsbewegung in Kärnten 1933 bis 1938 151
- 2.1 Hinführung 151
- 2.1.1 Der Geheimerlass vom 10. Juli 1933 155
- 2.1.2 Zur politischen Parteinahme der Seelsorger in den Kärntner Pfarren 157
- 2.2 Zur allgemeinen Entwicklung der Kirchenaustrittsbewegung 1933 bis 1938 162
- 2.2.1 Vom Geheimerlass zu den Silvestertumulten 1933/34: die Ruhe vor dem Sturm 163
- 2.2.2 Von den Silvestertumulten 1933/34 bis zum Juliputsch 1934: der Exodus aus der Kirche 165
- 2.2.3 Vom Putsch 1934 zum Urgenzschreiben 1936: Es brodelt unter der Oberfläche weiter 177
- 2.2.4 Vom Urgenzschreiben 1936 bis zum »Anschluss« 1938: Vorbereitungen zum Massenaustritt 179
- 2.3 Kirchenaustritt aus politischer Opposition zum Ständestaat 181
- 2.4 Zur Rolle der Pfarrers und der katholischen Kirche als Institution 187
- 2.5 Zur Rolle der evangelischen Kirche 197
- 2.6 Die Nazi-Bewegung aus dem Blickwinkel katholischer Geistlicher 204
- 2.7 Wiederverheiratungswillige und Alternativreligiöse 212
- 2.1 Hinführung 151
- 3 Zwischenresümee 216
- Kirche und Habitus im kulturellen Gedächtnis 223
- 1 Hinführung 223
- 2 Sieben Erinnerungstraditionen im kulturellen Gedächtnis Kärntens 225
- 2.1 Die Missionierung Kärntens im kulturellen Gedächtnis 225
- 2.2 Hemma von Gurk als Schlüsselfigur kirchlicher (Gedächtnis-) Geschichte in Kärnten 233
- 2.2.1 Zur Heiligsprechung einer »deutschen Heiligen« 235
- 2.2.2 Dolores Viesèrs Hemma von Gurk (1938): eine christliche »Gegengeschichte« in »unchristlichen« Zeiten 239
- 2.2.2.1 Die Kärntner Landesmutter und ihre Untertanen 243
- 2.2.2.2 Die Kärntner als die »besseren Deutschen« 246
- 2.2.2.3 Das Zusammenspiel von Natur und Mensch 247
- 2.2.2.4 Zur Rolle von Klerus und Kirche 249
- 2.2.2.5 Von Knappen und Putschisten 252
- 2.2.2.6 Wider die Kritiker der Heiligsprechung 255
- 2.2.2.7 Zur Rezeption von Dolores Viesèr und ihres Romans Hemma von Gurk 257
- 2.3 Die »Türkenkriege« im kulturellen Gedächtnis Kärntens 260
- 2.4 Gegenreformation und Geheimprotestantismus im kulturellen Gedächtnis 270
- 2.5 Die Franzosenzeit im kulturellen Gedächtnis Kärntens 282
- 2.6 Klerus und Abwehrkampf im kulturellen Gedächtnis Kärntens amBeispiel von Josef F. Perkonigs Tragödie Heimsuchung (1920) 302
- 2.7 Ständestaat und Nationalsozialismus im kulturellen GedächtnisKärntens am Beispiel von Switbert Lobisser 318
- 3 Sieben Dimensionen des Kärntner Habitus 336
- Zusammenfassung und Ausblick Kirche, Habitus und kulturelles Gedächtnis in Kärnten 344
- 1 Rückblick 344
- 2 Ausblick 348
- 3 Zusammenfassung 350
- Anhang 353
- 1 Abkürzungsverzeichnis 353