Page - 383 - in Die Kirche und die »Kärntner Seele« - Habitus, kulturelles Gedächtnis und katholische Kirche in Kärnten, insbesondere vor 1938
Image of the Page - 383 -
Text of the Page - 383 -
383Literaturverzeichnis
eine Zwischenbilanz, in : Schilling, Heinz (Hg.) : Kirchenzucht und Sozialdisziplinierung
im frühneuzeitlichen Europa, Berlin : Duncker & Humblot 1994 (= Zeitschrift für histori-
sche Forschung Beiheft 16), 11–40.
Schilling, Heinz (Hg.) : Kirchenzucht und Sozialdisziplinierung im frühneuzeitlichen Europa,
Berlin : Duncker & Humblot 1994 (= Zeitschrift für historische Forschung Beiheft 16).
Schilling, H.: Disziplinierung (1997) = Schilling, Heinz : Disziplinierung als »Selbstregulie-
rung der Untertanen« ? Ein Plädoyer für die Doppelperspektive von Makro- und Mikro-
historie bei der Erforschung der frühmodernen Kirchenzucht, in : Historische Zeitschrift
264 (1997) 675–691.
Schilling, H.: Der religionssoziologische Typus (1999) = Schilling, Heinz : Der religionssozio-
logische Typus Europa als Bezugspunkt inner- und interzivilisatorischer Gesellschaftsver-
gleiche, in : Kaelble, Hartmut/Jürgen Schriewer (Hg.) : Gesellschaften im Vergleich. For-
schungen aus Sozial- und Geschichtswissenschaften, Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang
1999 (= Komparatistische Bibliothek 9), 41–52.
Schima, S.: Überschätzt (2012) = Schima, Stefan : Überschätzt von Freund und Feind ? Das
österreichische Konkordat 1933/34, in : Reiter-Zatloukal, Ilse/Rothländer, Christiane/
Schölnberger, Pia (Hg.) : Österreich 1933–1938. Interdisziplinäre Annäherungen an das
Dollfuß-/Schuschnigg-Regime, Wien/Köln/Weimar : Böhlau 2012, 42–57.
Schlachta, A. v.: Taube (2011) = Schlachta, Astrid von : »Eine Taube könnte alle Christen, die
in der Stadt Klagenfurt sind, auf dem Rücken über die Ringmauer ausführen.« Einblicke in
das täuferische Leben Kärntens, in : Wadl, Wilhelm (Hg.) : Glaubwürdig bleiben. 500 Jahre
protestantisches Abenteuer, Klagenfurt : Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten 2011
(= Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 101), 189–201.
Schlegl, I.: ›Türkenbilder‹ (2013) = Schlegl, Ingrid : ›Türkenbilder‹ in Kärnten, in : Feichtin-
ger, Johannes/Heiss, Johann (Hg.) : Geschichtspolitik und »Türkenbelagerung«. Kritische
Studien zur »Türkenbelagerung«, Wien : Mandelbaum 2013, 259–280.
Schliefnig, H.: Meine Mama (2013) = Schliefnig, Hemma : »Meine Mama hat außer Windisch
nichts Deutsch können.« Eine Forschungsreise zu den eigenen Wurzeln, Norderstedt :
Books on Demand 22013.
Schmid, G./Schmid, G. O.: Kirchen, Sekten, Religionen (2003) = Schmid, Georg/Schmid,
Georg Otto : Kirchen, Sekten, Religionen. Religiöse Gemeinschaften, weltanschauliche
Gruppierungen und Psycho-Organisationen im deutschen Sprachraum. Ein Handbuch,
Zürich : Theologischer Verlag 72003.
Schmidauer, G.: Lobisser. Vergessen (2016) = Schmidauer, Günter : Lobisser. Vergessen. Ein
Essay, Klagenfurt : Galerie Magnet 2016 (= edition pen).
Schmidt, H. R.: Sozialdisziplinierung ? (1997) = Schmidt, Heinrich R.: Sozialdisziplinierung ?
Ein Plädoyer für das Ende des Etatismus in der Konfessionalisierungsforschung, in : Histo-
rische Zeitschrift 265 (1997) 639–682.
Schnabel, W. W.: Exulanten (2011) = Schnabel, Werner Wilhelm : »Der süßen Heimat ferne«.
Kärntner Exulanten in den deutschen Territorien, in : Wadl, Wilhelm (Hg.) : Glaubwürdig
bleiben. 500 Jahre protestantisches Abenteuer, Klagenfurt : Verlag des Geschichtsvereines
für Kärnten 2011 (= Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 101), 218–240.
Schröter, M.: Scham (1990) = Schröter, Michael : Scham im Zivilisationsprozeß. Zur Diskus-
sion mit Hans Peter Duerr, in : Korte, Hermann (Hg.) : Gesellschaftliche Prozesse und in-
Die Kirche und die »Kärntner Seele«
Habitus, kulturelles Gedächtnis und katholische Kirche in Kärnten, insbesondere vor 1938
- Title
- Die Kirche und die »Kärntner Seele«
- Subtitle
- Habitus, kulturelles Gedächtnis und katholische Kirche in Kärnten, insbesondere vor 1938
- Author
- Johannes Thonhauser
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-23291-9
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 402
- Keywords
- Kärnten, katholische Kirche, kulturelles Gedächtnis, Habitus, Christlicher Ständestaat, nationalsozialistische Bewegung, Switbert Lobisser, Dolores Viesèr, Emilie Zenneck, Hans Sittenberger
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Danksagung 11
- Die katholische Kirche und der Sonderfall Kärnten 13
- 1 Vorbemerkungen 13
- 2 Hinführung 17
- 3 Theoretische Vorüberlegungen 30
- 3.1 Soziologische Grundannahmen 31
- 3.2 Kulturelles und kollektives Gedächtnis 39
- 3.3 Zum methodischen Umgang mit Kunst und Literatur 49
- 1 Missionierung und Christianisierung 59
- 1.1 Zur Missionierung und Christianisierung in Kärnten 60
- 1.2 Politische und kirchliche Entwicklungslinien Kärntens im Hochmittelalter 63
- 1.3 Die Kirche und die territoriale Integration Kärntens im Spätmittelalter 67
- 1.4 Religiöses Leben und kirchliche Struktur im spätmittelalterlichen Kärnten 69
- 2 Das Konfessionelle Zeitalter 73
- 3 Das Nationale Zeitalter 103
- Kirche und Habitus im »Christlichen Ständestaat« 129
- 1 Hinführung 129
- 2 Die Kirchenaustrittsbewegung in Kärnten 1933 bis 1938 151
- 2.1 Hinführung 151
- 2.1.1 Der Geheimerlass vom 10. Juli 1933 155
- 2.1.2 Zur politischen Parteinahme der Seelsorger in den Kärntner Pfarren 157
- 2.2 Zur allgemeinen Entwicklung der Kirchenaustrittsbewegung 1933 bis 1938 162
- 2.2.1 Vom Geheimerlass zu den Silvestertumulten 1933/34: die Ruhe vor dem Sturm 163
- 2.2.2 Von den Silvestertumulten 1933/34 bis zum Juliputsch 1934: der Exodus aus der Kirche 165
- 2.2.3 Vom Putsch 1934 zum Urgenzschreiben 1936: Es brodelt unter der Oberfläche weiter 177
- 2.2.4 Vom Urgenzschreiben 1936 bis zum »Anschluss« 1938: Vorbereitungen zum Massenaustritt 179
- 2.3 Kirchenaustritt aus politischer Opposition zum Ständestaat 181
- 2.4 Zur Rolle der Pfarrers und der katholischen Kirche als Institution 187
- 2.5 Zur Rolle der evangelischen Kirche 197
- 2.6 Die Nazi-Bewegung aus dem Blickwinkel katholischer Geistlicher 204
- 2.7 Wiederverheiratungswillige und Alternativreligiöse 212
- 2.1 Hinführung 151
- 3 Zwischenresümee 216
- Kirche und Habitus im kulturellen Gedächtnis 223
- 1 Hinführung 223
- 2 Sieben Erinnerungstraditionen im kulturellen Gedächtnis Kärntens 225
- 2.1 Die Missionierung Kärntens im kulturellen Gedächtnis 225
- 2.2 Hemma von Gurk als Schlüsselfigur kirchlicher (Gedächtnis-) Geschichte in Kärnten 233
- 2.2.1 Zur Heiligsprechung einer »deutschen Heiligen« 235
- 2.2.2 Dolores Viesèrs Hemma von Gurk (1938): eine christliche »Gegengeschichte« in »unchristlichen« Zeiten 239
- 2.2.2.1 Die Kärntner Landesmutter und ihre Untertanen 243
- 2.2.2.2 Die Kärntner als die »besseren Deutschen« 246
- 2.2.2.3 Das Zusammenspiel von Natur und Mensch 247
- 2.2.2.4 Zur Rolle von Klerus und Kirche 249
- 2.2.2.5 Von Knappen und Putschisten 252
- 2.2.2.6 Wider die Kritiker der Heiligsprechung 255
- 2.2.2.7 Zur Rezeption von Dolores Viesèr und ihres Romans Hemma von Gurk 257
- 2.3 Die »Türkenkriege« im kulturellen Gedächtnis Kärntens 260
- 2.4 Gegenreformation und Geheimprotestantismus im kulturellen Gedächtnis 270
- 2.5 Die Franzosenzeit im kulturellen Gedächtnis Kärntens 282
- 2.6 Klerus und Abwehrkampf im kulturellen Gedächtnis Kärntens amBeispiel von Josef F. Perkonigs Tragödie Heimsuchung (1920) 302
- 2.7 Ständestaat und Nationalsozialismus im kulturellen GedächtnisKärntens am Beispiel von Switbert Lobisser 318
- 3 Sieben Dimensionen des Kärntner Habitus 336
- Zusammenfassung und Ausblick Kirche, Habitus und kulturelles Gedächtnis in Kärnten 344
- 1 Rückblick 344
- 2 Ausblick 348
- 3 Zusammenfassung 350
- Anhang 353
- 1 Abkürzungsverzeichnis 353