Page - 388 - in Die Kirche und die »Kärntner Seele« - Habitus, kulturelles Gedächtnis und katholische Kirche in Kärnten, insbesondere vor 1938
Image of the Page - 388 -
Text of the Page - 388 -
Anhang388
Ländern Kärnten, Krain, Steiermark und Küstenland 1740 bis 1918, Klagenfurt u. a.: Her-
magoras 2002 (= Unbegrenzte Geschichte 9),
Tropper, P. G.: Nationalitätenkonflikt (2002) = Tropper, Peter G.: Nationalitätenkonflikt –
Kulturkampf – Heimatkrieg. Dokumente zur Situation des slowenischen Klerus in Kärnten
von 1914 bis 1921, Klagenfurt : Verlag des Kärntner Landesarchivs 2002 (= Das Kärntner
Landesarchiv 28).
Tropper, P. G.: Verleumdet ? (2005) = Tropper, Peter G.: Verleumdet ? Verfolgt ? Vertrieben ?
Zur Stellung des Slowenischen Klerus in Kärnten zwischen den Jahren 1914 und 1921, in :
Drobesch, Werner/Malle, Avguštin (Hg.) : Nationale Frage und Öffentlichkeit, Klagenfurt/
Laibach/Wien : Heyn/Hermagoras 2005 (= Kärnten und die nationale Frage 2), 249–264.
Tropper, P. G.: Vom 19. Jahrhundert (2005) = Tropper, Peter G.: Vom 19. Jahrhundert bis zur
Gegenwart, Kehl am Rhein : Sadifa Media 2005 (= Das Christentum in Kärnten 4).
Tropper, P. G.: Mensch – Staat – Kirchen (2007) = Tropper, Peter G.: Mensch – Staat – Kir-
chen in Kärnten 1848 bis 1938, in : Drobesch, Werner (Hg.) : Mensch, Staat und Kirchen
zwischen Alpen und Adria 1848–1938. Einblicke in Religion, Politik, Kultur und Wirt-
schaft einer Übergangszeit, Klagenfurt u. a.: Hermagoras 2007, 185–201.
Tropper, P. G.: Zeit Napoleons (2009) = Tropper, Peter G.: Die Katholische Kirche in Kärnten
zur Zeit Napoleons, in : Fräss-Ehrfeld, Claudia (Hg.) : Napoleon und seine Zeit. Kärnten –
Innerösterreich – Illyrien, Klagenfurt : Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten 2009
(= Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 96), 253–269.
Tropper, P. G.: Ordnung der Frömmigkeit (2011) = Tropper, Peter G.: Ordnung der Fröm-
migkeit – Normierung des Glaubens. Kirchliche Ordnungsvorstellung und katholisches
Laienchristentum in Kärnten zwischen 1848 und 1938, Klagenfurt u. a.: Hermagoras 2011.
Tropper, P. G.: Rekatholisierungsmaßnahmen (2011) = Tropper, Peter G.: Rekatholisierungs-
maßnahmen – Bedrängung – Transmigration, in : Wadl, Wilhelm (Hg.) : Glaubwürdig blei-
ben. 500 Jahre protestantisches Abenteuer, Klagenfurt : Verlag des Geschichtsvereines für
Kärnten 2011 (= Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 101), 284–294.
Tropper, P. G.: Front (2015) = Tropper, Peter G.: Kirche an der Front. Die Diözese Gurk im
Ersten Weltkrieg (1914 – 1918), Klagenfurt u. a.: Hermagoras 2015.
Turner, B. S.: Weber and Elias (2004) = Turner, Bryan S.: Weber and Elias on religion and
violence. Warrior charisma and the civilizing process, in : Loyal, Steven/Quilley, Stephen
(Hg.) : The sociology of Norbert Elias, Cambridge : Cambridge Univ. Press 2004, 245–264.
Uhl, F.: Lust (1998) = Uhl, Florian : Das Verschwinden der Lust im Prozeß der Zivilisation.
Kulturkritische Prolegomena zum Diskurs über »Lust und Religion«, in : Theologisch-
praktische Quartalschrift 146 (1998) 3–15.
Unterluggauer, J.: Bischof »Deo Gratias« (1952) = Unterluggauer, Johann : Bischof »Deo
Gratias«. Kahns Leben und Werk, Klagenfurt : Carinthia 1952.
Valentin, H.: Der Sonderfall (2005) = Valentin, Hellwig : Der Sonderfall. Kärntner Zeitge-
schichte 1918–2004, Klagenfurt u. a.: Hermagoras 2005.
Valentin, H.: Aufklärerische Strömungen (2009) = Valentin, Hellwig : Aufklärerische Strö-
mungen in Kärnten mit besonderer Berücksichtigung der Freimaurerei, in : Fräss-Ehrfeld,
Claudia (Hg.) : Napoleon und seine Zeit. Kärnten – Innerösterreich – Illyrien, Klagenfurt :
Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten 2009 (= Archiv für vaterländische Geschichte
und Topographie 96), 51–64.
Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Kirche und die »Kärntner Seele«
Habitus, kulturelles Gedächtnis und katholische Kirche in Kärnten, insbesondere vor 1938
- Title
- Die Kirche und die »Kärntner Seele«
- Subtitle
- Habitus, kulturelles Gedächtnis und katholische Kirche in Kärnten, insbesondere vor 1938
- Author
- Johannes Thonhauser
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-23291-9
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 402
- Keywords
- Kärnten, katholische Kirche, kulturelles Gedächtnis, Habitus, Christlicher Ständestaat, nationalsozialistische Bewegung, Switbert Lobisser, Dolores Viesèr, Emilie Zenneck, Hans Sittenberger
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Danksagung 11
- Die katholische Kirche und der Sonderfall Kärnten 13
- 1 Vorbemerkungen 13
- 2 Hinführung 17
- 3 Theoretische Vorüberlegungen 30
- 3.1 Soziologische Grundannahmen 31
- 3.2 Kulturelles und kollektives Gedächtnis 39
- 3.3 Zum methodischen Umgang mit Kunst und Literatur 49
- 1 Missionierung und Christianisierung 59
- 1.1 Zur Missionierung und Christianisierung in Kärnten 60
- 1.2 Politische und kirchliche Entwicklungslinien Kärntens im Hochmittelalter 63
- 1.3 Die Kirche und die territoriale Integration Kärntens im Spätmittelalter 67
- 1.4 Religiöses Leben und kirchliche Struktur im spätmittelalterlichen Kärnten 69
- 2 Das Konfessionelle Zeitalter 73
- 3 Das Nationale Zeitalter 103
- Kirche und Habitus im »Christlichen Ständestaat« 129
- 1 Hinführung 129
- 2 Die Kirchenaustrittsbewegung in Kärnten 1933 bis 1938 151
- 2.1 Hinführung 151
- 2.1.1 Der Geheimerlass vom 10. Juli 1933 155
- 2.1.2 Zur politischen Parteinahme der Seelsorger in den Kärntner Pfarren 157
- 2.2 Zur allgemeinen Entwicklung der Kirchenaustrittsbewegung 1933 bis 1938 162
- 2.2.1 Vom Geheimerlass zu den Silvestertumulten 1933/34: die Ruhe vor dem Sturm 163
- 2.2.2 Von den Silvestertumulten 1933/34 bis zum Juliputsch 1934: der Exodus aus der Kirche 165
- 2.2.3 Vom Putsch 1934 zum Urgenzschreiben 1936: Es brodelt unter der Oberfläche weiter 177
- 2.2.4 Vom Urgenzschreiben 1936 bis zum »Anschluss« 1938: Vorbereitungen zum Massenaustritt 179
- 2.3 Kirchenaustritt aus politischer Opposition zum Ständestaat 181
- 2.4 Zur Rolle der Pfarrers und der katholischen Kirche als Institution 187
- 2.5 Zur Rolle der evangelischen Kirche 197
- 2.6 Die Nazi-Bewegung aus dem Blickwinkel katholischer Geistlicher 204
- 2.7 Wiederverheiratungswillige und Alternativreligiöse 212
- 2.1 Hinführung 151
- 3 Zwischenresümee 216
- Kirche und Habitus im kulturellen Gedächtnis 223
- 1 Hinführung 223
- 2 Sieben Erinnerungstraditionen im kulturellen Gedächtnis Kärntens 225
- 2.1 Die Missionierung Kärntens im kulturellen Gedächtnis 225
- 2.2 Hemma von Gurk als Schlüsselfigur kirchlicher (Gedächtnis-) Geschichte in Kärnten 233
- 2.2.1 Zur Heiligsprechung einer »deutschen Heiligen« 235
- 2.2.2 Dolores Viesèrs Hemma von Gurk (1938): eine christliche »Gegengeschichte« in »unchristlichen« Zeiten 239
- 2.2.2.1 Die Kärntner Landesmutter und ihre Untertanen 243
- 2.2.2.2 Die Kärntner als die »besseren Deutschen« 246
- 2.2.2.3 Das Zusammenspiel von Natur und Mensch 247
- 2.2.2.4 Zur Rolle von Klerus und Kirche 249
- 2.2.2.5 Von Knappen und Putschisten 252
- 2.2.2.6 Wider die Kritiker der Heiligsprechung 255
- 2.2.2.7 Zur Rezeption von Dolores Viesèr und ihres Romans Hemma von Gurk 257
- 2.3 Die »Türkenkriege« im kulturellen Gedächtnis Kärntens 260
- 2.4 Gegenreformation und Geheimprotestantismus im kulturellen Gedächtnis 270
- 2.5 Die Franzosenzeit im kulturellen Gedächtnis Kärntens 282
- 2.6 Klerus und Abwehrkampf im kulturellen Gedächtnis Kärntens amBeispiel von Josef F. Perkonigs Tragödie Heimsuchung (1920) 302
- 2.7 Ständestaat und Nationalsozialismus im kulturellen GedächtnisKärntens am Beispiel von Switbert Lobisser 318
- 3 Sieben Dimensionen des Kärntner Habitus 336
- Zusammenfassung und Ausblick Kirche, Habitus und kulturelles Gedächtnis in Kärnten 344
- 1 Rückblick 344
- 2 Ausblick 348
- 3 Zusammenfassung 350
- Anhang 353
- 1 Abkürzungsverzeichnis 353