Seite - 355 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Bild der Seite - 355 -
Text der Seite - 355 -
355
„Menschenökonomie“ vor Ort
Tabelle 4.16 : Potenzial an bäuerlichen Familienarbeitskräften nach Geschlecht in
den Regionen Litschau, Mank und Matzen 1941–1944
Agrarsystem bzw.
Region Änderung gegenüber dem Vorjahr (%)
1942 1943 1944
Ackerbäuerinnen 2,6 –2,8 –0,8 –3,6 0,4 –0,8 –0,4 –5,3 3,8 –1,5
Mischwirtschafter 3,6 –3,9 1,4 –2,5 0,4 2,5 2,8 –2,0 –0,4 –2,4
Gewerbebauern 2,7 –6,8 8,7 1,9 –0,8 8,3 7,5 –2,1 –7,5 –9,6
Kleinbauernfamilien 2,5 –2,5 0,5 –2,0 –1,3 0,3 –1,1 –2,4 2,2 –0,3
Maschinenmänner 5,1 –2,4 2,0 –0,5 –1,3 –0,9 –2,2 –1,1 1,0 –0,1
Nebenerwerbsbauernfam. 2,6 –6,7 3,5 –3,2 –0,1 –1,2 –1,3 –2,2 3,7 1,5
Ochsenbauern 3,2 –6,9 –2,0 –8,9 –1,4 3,9 2,5 –1,9 0,4 –1,4
Zuckerrübenbauern 4,4 –0,1 0,5 0,4 0,2 –0,9 –0,7 –0,7 3,1 2,3
Region Litschau 3,1 –2,3 3,2 0,9 –1,3 1,8 0,5 –2,1 –1,2 –3,3
Region Mank 3,9 –5,4 0,7 –4,7 –0,3 1,4 1,1 –1,6 0,9 –0,7
Region Matzen 3,2 –1,4 0,0 –1,4 –0,8 –0,3 –1,1 –2,1 2,6 0,6
Gesamtheit der Höfe 3,5 –3,4 0,9 –2,5 –0,6 0,8 0,2 –1,9 1,2 –0,7
Anmerkung : Arbeiterbauernfamilien (keine Fälle) und Weinhauerfamilien (5 Fälle) werden in der Ta-
belle nicht ausgewiesen.
Quelle : eigene Berechnungen (Datenbasis : 932 Betriebe) nach NÖLA, BBK Gän sern dorf, Mank und
Litschau, Hofkarten.
In welchem Maß wurden, neben den Söhnen, Brüdern und anderen Verwandten
der Besitzer/-innen der Höfe, die Betriebsleiter selbst zum Militär und anderen
Dienstleistungen abgezogen ? Eingerückte Betriebsleiter wurden zwar manchmal,
aber nicht durchgängig, in der Hofkarte mit dem Eintrag „E“ vermerkt. Daher
erfordert auch die Beantwortung dieser Frage, mangels direkter Hinweise, ein indi-
rektes Anzeichen : die Geschlechtszugehörigkeit der Betriebsleiter/-innen (Tabelle
4.17). Bereits 1941 schwankte der Anteil der bäuerlichen Betriebsleiter zwischen
66 Prozent bei den Ackerbäuerinnen und 92 Prozent bei den Gewerbebauern so-
wie zwischen 77 Prozent in Matzen und 88 Prozent in Mank. Die Männeranteile
nahmen in den folgenden Jahren nach Agrarsystemen und Regionen ausnahmslos
ab ; sie bewegten sich 1944 zwischen 52 Prozent bei den Ackerbäuerinnen und 77
Prozent bei den Maschinenmännern sowie zwischen 64 Prozent in Litschau und
71 Prozent in Mank. In dem Maß, in dem Betriebsleiter zum Militär einrück-
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Schlachtfelder
- Untertitel
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Autor
- Ernst Langthaler
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Abmessungen
- 15.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 948
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937