Seite - 484 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Bild der Seite - 484 -
Text der Seite - 484 -
484 Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“
mehr als die Hälfte und 1943 um ein Viertel, bevor sie ihn 1944 um ein Achtel re-
duzierten. Ochsenbauern, Mischwirtschafter und Maschinenmänner entwickelten sich
in ähnlicher Weise : Nach anfangs ausgeglichenen oder leicht negativen Bilanzen
kehrte sich die Entwicklung in den Folgejahren ins Positive. Dagegen zeigten die
Arbeiterbauernfamilien eine moderate, aber stetige Schrumpfung des Viehbesatzes.
Die Gewerbebauern wiesen nach dem massiven Rückgang 1942 in den Folgejahren
ausgeglichene Bilanzen auf. Ein Pendelschlag von der Erweiterung zur Reduktion
des Viehbesatzes kennzeichnete die Zuckerrübenbauern und Ackerbäuerinnen. In
ähnlicher Weise pendelten zunächst auch Kleinbauernfamilien vom Plus ins Minus ;
doch sie erzielten 1944 wiederum eine positive Bilanz. Eine umgekehrte Pendelbe-
wegung, von der leichten Ab- zur starken Zunahme und wieder retour, vollzogen
die Nebenerwerbsbauernfamilien. In regionaler Hinsicht zeigt sich eine deutliche
Gewichtsverlagerung : Während noch 1942 der Zuwachs an GVE in Matzen dem
Rückgang in Litschau und Mank gegenüberstand, kehrte sich die Entwicklung
bis 1944 um ; nun tendierten die Viehstände in Matzen zur Abstockung, während
sie in Litschau und Mank aufgestockt wurden. Auffällig an all diesen Bilanzen
sind die bisweilen enormen Ab- und Zugänge, die den positiven oder negativen
Salden zugrunde lagen ; sie zeugen von der beträchtlichen Dynamik der (unter-)
Tabelle 5.23 : (Unter-)Bäuerlicher Viehbesatz in den Regionen Litschau, Mank
und Matzen 1941–1944
Agrarsystem 1941 1942 1943 1944
Index Stabw. Index Stabw. Index Stabw. Index Stabw.
Ackerbäuerinnen 97,1 ± 16,8 101,6 ± 36,0 100,3 ± 34,5 96,3 ± 43,6
Arbeiterbauernfamilien 95,5 ± 20,7 96,2 ± 49,0 93,2 ± 48,1 91,4 ± 48,2
Mischwirtschafter 100,0 ± 0,0 99,1 ± 13,6 100,8 ± 17,6 104,4 ± 20,0
Gewerbebauern 96,9 ± 17,5 91,1 ± 31,3 91,0 ± 36,5 91,4 ± 41,9
Kleinbauernfamilien 94,4 ± 23,0 109,7 ± 53,4 97,3 ± 52,4 99,1 ± 56,2
Maschinenmänner 100,0 ± 0,0 98,9 ± 10,4 100,5 ± 13,3 103,8 ± 12,7
Nebenerwerbsbauernfam. 84,6 ± 36,1 97,7 ± 44,8 97,6 ± 47,9 91,9 ± 66,0
Ochsenbauern 100,0 ± 0,0 102,4 ± 18,7 101,0 ± 26,5 106,4 ± 26,7
Weinhauerfamilien 31,0 ± 46,3 82,7 ± 50,3 87,8 ± 58,9 84,7 ± 48,0
Zuckerrübenbauern 100,0 ± 0,0 102,1 ± 20,8 102,2 ± 24,3 99,8 ± 32,3
Gesamtheit der Höfe 93,6 ± 24,5 98,9 ± 36,6 97,4 ± 38,4 97,5 ± 43,5
Quelle : eigene Berechnungen (Datenbasis : 1.503 Betriebe) nach NÖLA, BBK Gän sern dorf, Mank
und Litschau, Hofkarten.
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Schlachtfelder
- Untertitel
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Autor
- Ernst Langthaler
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Abmessungen
- 15.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 948
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937