Seite - 731 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Bild der Seite - 731 -
Text der Seite - 731 -
731Österreich
zwischen Krise und Boom
ten der klein- und mittelbäuerlichen Betriebe. Demgegenüber erwiesen sich die
1940er Jahre als statisch ; die Schwächung der Klein- und die Stärkung der mit-
telbäuerlichen Betriebe setzten sich mit vermindertem Tempo fort. Die gesteigerte
Änderungsdynamik der 1950er Jahre ließ bereits die Umrisse des wachstumsorien-
tierten Strukturwandels erkennen : Die Klein- und kleinbäuerliche Betriebe sahen
sich auf der Verliererseite ; die großbäuerlichen und Großbetriebe waren Gewin-
ner ; die mittelbäuerlichen Betriebe lagen im Mittelfeld. Der ansetzende Struktur-
wandel findet seinen Ausdruck auch in den durchschnittlichen Betriebsgrößen ; sie
änderten sich 1930 bis 1951 mit 17,6 bis 17,9 Hektar kaum und wuchsen bis 1960
auf 19,5 Hektar.
Im Vergleich zur insgesamt eher statischen Grundbesitzverteilung – die zah-
len- und flächenmäßigen Anteilsverschiebungen zwischen 1930 und 1960 über-
schritten in keiner Größenklasse die Fünf-Prozent-Marke – kennzeichnete den
Einsatz an Land-, Arbeitskraft- und Kapitalressourcen eine erhebliche Dynamik
(Abbildung 8.6). Die landwirtschaftliche Nutzfläche, die in den 1930er Jahren zu-
nächst konstant blieb, begann mit Kriegsbeginn im Zuge von landwirtschaftlicher
Extensivierung und nichtlandwirtschaftlicher Umnutzung langsam, aber stetig zu
schrumpfen – eine Tendenz, die sich in der Nachkriegszeit fortsetzte. Deutlichere
Tabelle 8.11 : Zahl- und Flächenanteile land- und forstwirtschaftlicher Betriebe
nach Größenklassen in Österreich 1930–1960
Größenklassen Stand 1930 Änderung
1930–1939 Änderung
1939–1951 Änderung
1951–1960
Betr. Fläche Betr. Fläche Betr. Fläche Betr. Fläche
Prozent des jeweiligen Erhebungsjahres
Kleinbetriebe
(bis 2 ha) 27,4 1,5 –2,6 0,2 –0,6 –0,1 –1,8 –0,2
kleinbäuerliche
Betriebe (2–5 ha) 22,6 4,3 1,2 0,2 –0,1 –0,1 –1,2 –0,6
mittelbäuerliche
Betriebe (5–20 ha) 34,5 21,0 1,5 0,7 0,6 0,1 1,3 –0,9
großbäuerliche
Betriebe (20–100 ha) 14,1 27,5 –0,2 –0,7 0,1 –0,2 1,4 0,2
Großbetriebe
(über 100 ha) 1,4 45,7 0,1 –0,4 –0,0 0,3 0,2 1,5
Anmerkung : Die Angaben für 1939 beziehen sich auf die Republik Österreich in den Grenzen von
1937.
Quelle : eigene Berechnungen nach Meihsl, Landwirtschaft, 591 f.; ÖStZA (Hg.), Republik, 176.
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Schlachtfelder
- Untertitel
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Autor
- Ernst Langthaler
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Abmessungen
- 15.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 948
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937