Seite - 922 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Bild der Seite - 922 -
Text der Seite - 922 -
Tabellenverzeichnis922
Tabelle 4.7 : Arbeitsproduktivität südosteuropäischer Arbeitskräfte im Vergleich zu deut-
schen Arbeitskräften im Landesamtsbezirk Wien-Niederdonau 1943 321
Tabelle 4.8 : Gesetzliche Monatslöhne polnischer Landarbeiter/-innen im Lohngebiet III
1940–1944 324
Tabelle 4.9 : Gesetzliche Brutto-Monatslöhne in- und ausländischer Arbeitskräfte in der
Landwirtschaft über 20 Jahren (mit freier Unterkunft und Verpflegung, ohne Zuschläge)
in Niederdonau 1940–1944 324
Tabelle 4.10 : Arbeitsleistung und Barlöhne der Dienstboten im Betrieb des Leopold Mar-
schall in Gänserndorf 1939–1945 337
Tabelle 4.11 : Arbeitskräftebesatz von Buchführungsbetrieben in der Landesbauernschaft
Donauland 1938/39–1939/40 348
Tabelle 4.12 : Arbeitskraftpotenzial der (unter-)bäuerlichen Beispielbetriebe in den Regio-
nen Litschau, Mank und Matzen 1941–1944 832
Tabelle 4.13 : (Unter-)Bäuerliches Arbeitskraftpotenzial in den Regionen Litschau, Mank
und Matzen 1941–1944 350
Tabelle 4.14 : (Unter-)Bäuerliches Arbeitskraftpotenzial nach Ab- und Zugängen in den
Regionen Litschau, Mank und Matzen 1941–1944 351
Tabelle 4.15 : (Unter-)Bäuerliches Arbeitskraftpotenzial nach Personenkategorien in den
Regionen Litschau, Mank und Matzen 1941–1944 353
Tabelle 4.16 : Potenzial an bäuerlichen Familienarbeitskräften nach Geschlecht in den Re-
gionen Litschau, Mank und Matzen 1941–1944 355
Tabelle 4.17 : Bäuerliche Betriebsleiter/-innen nach Geschlecht in den Regionen Litschau,
Mank und Matzen 1941–1944 357
Tabelle 4.18 : Bäuerliches Arbeitskraftpotenzial nach Geschlecht in den Regionen Litschau,
Mank und Matzen 1941–1944 359
Tabelle 4.19 : Bäuerliche Gesindearbeitskräfte nach Nationalität in Auersthal, Heidenreich-
stein und St. Leonhard am Forst 1941–1944 361
Tabelle 4.20 : Ausländische Gesindearbeitskräfte nach Geschlecht der Betriebsleiter/-innen
in Auersthal, Heidenreichstein und St. Leonhard am Forst 1941–1944 363
Tabelle 4.21 : Männliche ausländische Gesindearbeitskräfte nach Geschlecht der Betriebs-
leiter/-innen in Auersthal, Heidenreichstein und St. Leonhard am Forst 1941–1944 364
Tabelle 4.22 : Ausländische Gesindearbeitskräfte nach Rechtsstatus und Geschlecht in Au-
ersthal, Heidenreichstein und St. Leonhard am Forst 1941–1944 366
Tabelle 4.23 : Arbeitskraftpotenzial der Beispielgutsbetriebe im Kreis Gänserndorf 1941–
1943 834
Tabelle 4.24 : Gutsbetriebliches Arbeitskraftpotenzial im Kreis Gänserndorf 1941–1943
367
Tabelle 4.25 : Gutsbetriebliches Arbeitskraftpotenzial nach Ab- und Zugängen im Kreis
Gänserndorf 1941–1943 368
Tabelle 4.26 : Gutsbetriebliches Arbeitskraftpotenzial nach Personenkategorien im Kreis
Gänserndorf 1941–1943 368
Tabelle 4.27 : Betriebliche Pfade der Arbeitskraftnutzung in den Regionen Litschau, Mank
und Matzen 1941–1944 369
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Schlachtfelder
- Untertitel
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Autor
- Ernst Langthaler
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Abmessungen
- 15.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 948
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937